Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach capitolium
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
.
Kapitōl (lat. capitolium ), die Burg der Stadt
Rom (s. d.) und als solche sowie als Platz des röm. Nationalheiligtums, des Tempels der kapitolinischen
Göttertrias (Jupiter, Juno, Minerva), der religiös-polit. Mittelpunkt des ganzen Römischen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0900,
Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) |
Öffnen |
Gipfel (Palazzo Caffarelli) und einer Einsenkung zwischen beiden (Piazza del Campidoglio). Im Altertum werden entsprechend geschieden: Arx, Capitolium und Inter duos lucos, und zwar lag die Arx auf der höhern Nordspitze und das Capitolium
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
Aventinischer Hügel
Caelius mons
Capitolium, s. Kapitol
Carmentalis porta
Coelius mons, s. Cael. m.
Esquilinus mons
Flaminia via
Hadriani moles
Janiculum, s. Rom
Kapitol
Marsfeld
Palatinischer Berg, s. Rom
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0715,
Horatius |
Öffnen |
erst in seinem zweiten Konsulat, im J. 507) weihte er den von Tarquinius Superbus auf dem Capitolium erbauten Tempel des Jupiter.
3) Publius, mit dem Beinamen Cocles (der Einäugige), ebenfalls ein Nachkomme des Besiegers der Curiatier, nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kapitalverbrechenbis Kapitol |
Öffnen |
etc., diesen Namen.
Kapitol (lat. Capitolium), die Burg des alten Rom und als solche sowie als Stätte des römischen Nationalheiligtums, des gemeinsamen Tempels des Jupiter, der Juno und der Minerva, der religiös-politische Mittelpunkt des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0897,
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) |
Öffnen |
Weise sich vergrößern. Zur Roma quadrata kam zunächst die folgenreiche Ansiedelung der Sabiner unter Titus Tatius auf dem Mons Capitolinus und der Südspitze des Collis Quirinalis, das sogen. Capitolium Vetus, hinzu. Auch die nordöstlich an den Mons
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
von einer E. des Hauptes, woraus auch der
Name des Capitoliums (OapM loli) erklärt wird.
Während man den Menschen oder sein Haupt haupt-
sächlich einmauerte, um dadurch den Einsturz des
Gebäudes zu verhindern, pflegte man Tiere ein-
zumauern, um
|