Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach carl becker
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wandsbecker'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Redern, v.
Reichardt, 1) H. A. O.
Riccoboni
Schauspieler.
Antike.
Bathyllos
Roscius
Deutsche.
Ackermann, 1) K. E.
Anschütz, 1) H.
Barnay
Baumeister, 2) B.
Beck, 2) Heinrich
Beckmann, 2) Fr.
Beil
Bernbrunn, v. (K. Carl)
Berndal
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
der absoluten G. (das. 1876); vgl. ferner: J. C. ^[Johann Carl] Becker, Abhandlung aus dem Grenzgebiet der Mathematik und der Philosophie (Zürich 1870); Killing, Die nicht euklidischen Raumformen (Leipz. 1885). Alle in das Gebiet der praktischen G
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Soldat, Marie 867
Spies, Hermine 874
Stainer, Sir John 878
Zichy, Geza, Graf von 1001
Männergesangskomponisten.
Von H. Pfeil.
Adam, Karl Ferdinand 4
Appel, Karl 31
Attenhofer, Karl 62
Becker, Reinhold 97
Billeter, Agathon 120
Bönicke
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Brillenalkbis Brinckman |
Öffnen |
, war Hansestadt und seit 1449 Hauptort des zu Kurköln gehörigen Herzogtums Westfalen. - Vgl. Becker, Geschichtliche Nachrichten über B. (Bril. 1869).
Brimborium (latinisiert vom frz. brimborion, Bettel, Lappalie; auch unnötige Redensarten.
Brinckman, Carl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0366,
Kirchenmusik |
Öffnen |
Moritz Arndt, von denen jene stark den Charakter der Romantik tragen, bilden den Übergang zu dem neuern K., als dessen namhafteste Vertreter C. J. Ph.^[Carl/Karl Johann Philipp] Spitta, Albert Knapp und Jul. Sturm zu bezeichnen sind. Die reformierte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Salzkammergutbahnbis Salzsäure |
Öffnen |
durch Klarheit der Gedanken, Faßlich-
keit und Einfachheit aus. Hervorzuheben sind: der
Roman "Carl von Carlsberg oder über das mensch-
liche Elend" (6 Bde., Lpz. 1783-88), "Der Himmel
auf Erden" (Schnepfcnthal 1797), "Der Bote aus
Thüringen" (ebd. 1788 fg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Paris
Fromm, A. - Wilhelmme Peters, Elbing
Fron, Ko7lrao - ?
Fru F., - Frau Emilie Flygare^ Carlen, Stockholm
Fuhrmann, der alte - Vincenz Zuccalmaglio, Grevenbroiä,
Fürst W. «orrinoipo ^V. ) - Adam Wisniewsti, Paris
Fuso, Don -- Arn
|