Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberacht
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0293,
von O-Beinebis Oberammergau |
Öffnen |
Ausgaben der Klassiker Zeichen für unrichtig gehaltene Ausdrücke (vgl. Asteriskos).
Oberacht, s. Acht.
Oberalp, ein Paß der St. Gotthardgruppe, führt über den zwischen Badus und Crispalt gelagerten Bergsattel und verbindet das urnerische Hochthal
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
Reichskanzler (s. d.); sachlich erscheinen als
R. die Staatssekretäre. (S. Reichsamt des Innern .)
Reichs-Oberacht , s. Acht .
Reichsoberhandelsgericht . Durch Gesetz vom 12. Juni 1869 wurde zunächst für alle Staaten des
|
||
51% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Achteckbis Achtyrka |
Öffnen |
die Oberacht ( Aberacht ), der
Königsbann, d. h. die völlige Fried- und Rechtlos- oder Vogelfreierklärung, gegen ihn ausgesprochen und
dies durch den Achtbrief bekannt
|
||
41% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
ist.
Aberacht ( Oberacht ), s. Acht .
Aberavon (spr. ebberéhwen) , Hafenstadt in Glamorganshire (Wales),
an d er Swanseabai des Kanals von Bristol, mit Kupfer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0207,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Urphede
Zetergeschrei
Strafe.
Bruch, s. Brüche
Brüche (Brüchte)
Poena talionis, s. Talion
Abbitte, s. Deprekation
Deprekation
Accabusare
Acht
Echtlosigkeit
Friedlosigkeit
Oberacht, s. Acht
Reichsacht, s. Acht
Vogelfrei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Achssitzebis Acht |
Öffnen |
aber ein Geächteter binnen Jahr und Tag nicht seine Unschuld bewiesen und sich aus der A. gezogen, so wurde auf neuen Antrag des Klägers die zweite strenge oder vollständige A. (Aberacht oder Oberacht) gegen ihn ausgesprochen, welche in gänzlicher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bürgerausschußbis Bürgermeister |
Öffnen |
deutsche Recht kannte eine direkte Vernichtung der Persönlichkeit (consumtio famae) in seiner Friedlosigkeit (s. d.), welche die Folge der Oberacht war. Das heutige deutsche Strafrecht kennt nur noch gewisse Verminderungen der Rechtsfähigkeit, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Echternachbis Eck |
Öffnen |
oder Oberacht war; s. Acht. Zuweilen wird E. auch als gleichbedeutend mit Anrüchigkeit (s. d.) gebraucht.
Echuca (spr. etschuhka), Stadt in der britisch-austral. Kolonie Victoria, am Murray, über den hier eine Eisenbahnbrücke führt, Kopfstation der Linien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ehrenamtbis Ehrenbezeigungen |
Öffnen |
eine völlige Aufhebung der Rechtsfähigkeit und ebendamit auch der bürgerlichen E. (consumtio existimationis) möglich war (s. Capitis deminutio). Ebenso hatte nach dem deutschen Rechte des Mittelalters die Erklärung einer Person in die Oberacht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
, im altgerman. Rechtswesen der Zustand desjenigen, der, als in die Oberacht (s. Acht) verfallen, alles persönlichen Rechtsschutzes beraubt war.
Friedmann, 1) Siegwart, trefflicher Schauspieler, geb. 25. April 1842 zu Budapest, kam mit 14 Jahren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Vogelfangbis Vogelfrei |
Öffnen |
noch lohnt und die Leute ihre Zeit besser zu verwerten wissen. Vgl. Vogelschutz.
Vogelfrei (lat. exlex), derjenige, welcher des Rechtsschutzes gänzlich beraubt und aus dem allgemeinen Frieden gesetzt ist, wie dies früher bei der Oberacht (s. Acht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Feminabis Fenecus |
Öffnen |
erfolgen. Der
Überwiesene sowie der der Ladung nicht folgende Angeklagte wurden verfemt, d. h. die
Oberacht ausgesprochen. Die Vollstreckung erfolgte durch den Strang. Alle Freischöffen
waren verpflichtet, den mit der Vollstreckung betrauten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Friedländer (Julius)bis Friedmann |
Öffnen |
, als in die Oberacht (s. Acht)
verfallen, feiner bürgerlichen und Vermögensrechte
verlustig und "aus dem Frieden in den Unfrieden
gefetzt", mit andern Worten, alles Rechtsschutzes
ledig war.
Friedmann, Alfred, Dichter, geb. 26. Okt. 1845
zu Frankfurt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
.
Oberacht oder Aberacht, s. Acht.
Oberalpen (ll^ut68-^1i)68), Departement im
südöstl. Frankreich, nördlich vom Depart. Nieder-
alpcn, besteht aus den Landschaften Brianconnais,
Embrunais und Gapencais der ehemaligen Dau-
phinö. Es grenzt im N
|