Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fortbildungsschulen
hat nach 1 Millisekunden 332 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
325
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen)
und 180 Dampfer von 126,645 T., darunter 88 englische mit 54,972 T., 29 deutsche mit 12,573 T. und 26 chinesische (Dampfer) mit 18,042 T. Der größere Teil des Schiffsverkehrs wird indes
|
||
81% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
327
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen)
nunmehr § 120 dieses Gesetzes, wie folgt: Die Gewerbeunternehmer sind verpflichtet, ihren Arbeitern unter 18 Jahren, welche eine von der Gemeindebehörde oder vom Staat
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
326
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen)
lich verfügte. Die Grundzüge von 1874 hatten einen zweistufigen Aufbau der F. als Regel vorausgesetzt, wobei der Unterstufe die Aufgabe zugedacht war, im Dienste allgemeiner Fortbildung
|
||
51% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Fort.bis Fortbildungsschulen |
Öffnen |
456
Fort. - Fortbildungsschulen.
in Italy" (beide 1872), von geringem Wert. Neuerdings veröffentlichte er: "Essays critical and narrative" (1874) und "The Slavonic provinces south of the Danube" (1876).
2) Thomas Douglas, engl. Diplomat
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kaufmann (Richard von)bis Kaufmännische Vereine |
Öffnen |
».
Kaufmännische Fortbildungsschulen und Kaufmännische Hochschulen, s. Handelsschulen.
Kaufmännische Korrespondenz, s. Handelskorrespondenz.
Kaufmännischer Verpflichtungsschein, ein Schein, in welchem sich ein Kaufmann zu einer Leistung verpflichtet hat
|
||
30% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abendmahlsgerichtbis Abendwind |
Öffnen |
, welche den Tag über in Fabriken arbeiten, ist die Abendschule durch die veränderte
Reichsgewerbeordnung vom 17. Juli 1878 (§ 135, Absatz 2) ausgeschlossen. Dagegen tritt die
Fortbildungsschule (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Lehrerseminaren verbunden sind, 3 Blindeninstitute und zahlreiche Fortbildungsschulen (s. unten). Humanistische Gymnasien zählt B. 33, jedes mit einer vorbereitenden Lateinschule verbunden (5 in Oberbayern, 4 in Niederbayern, 5 in der Pfalz, 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
285
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90)
werblichen Fachschulen ausführlicher berichtet, wegen der Fortbildungsschulen aber auf den betreffenden Artikel dieses Bandes verwiesen.
Wie im vorstehenden angedeutet, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Handelssachen, Kammer fürbis Handelsschulen |
Öffnen |
gegründet,
werden aber auch hier und da von der Gemeinde
unterhalten, oder von dieser oder den: Staate unter-
stützt und beaussichtigt.
Die H. der untern Stufe, die kaufmännischen
Fortbildungsschulen,unterrichten Handlungs-
lehrlinge während
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
, eine königliche Baugewerkenschule, eine höhere Schule für Mädchen, eine Gewerbeschule, 7 Bürgerschulen, 8 Bezirksschulen, eine Freischule, 2 Fortbildungsschulen für Knaben, eine für Mädchen, eine katholische Schule und eine israelitische Religionsschule
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
die Entwickelung der Fortbildungsschulen und der gewerblichen Fachschulen in Preußen, soweit diese zum Ressort des Ministeriums für Handel und Gewerbe gehören (jedoch mit Ausschluß der Navigationsschulen und der Unterrichtsanstalten für das Bergfach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
Dr. Zippel, 11 Klassen, 16 Lehrer, 303 Schüler), eine städtische höhere Mädchenschule, fürstl. Schullehrerseminar, Bürger-, kaufmännische Fortbildungsschule, Fortbildungsschule für Handwerker, höhere Webschule und eine Näh- und Strickschule
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
Unterhalts,
1896/97 nach vorläufiger Schätzung 747 797 M.
gegen 487 924 M. 1891 92. Dazu kommen Zuschüsse
für gewerbliche Fortbildungsschulen im Betrage von
550000 M., für Fortbildungsschulen in Westprenßm
und Posen (300000 M.j, Beiträge zur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unteroffiziervorschulenbis Untersalpetrige Säure |
Öffnen |
, Fortbildungsschulen, Gewerbliche Fortbildungsschulen, Handarbeitsunterricht, Handwerkerschulen, Handelsschulen, Tierärztliche Hochschulen, Bergakademie, Forstakademie, Försterschulen, Landwirtschaftliche Hochschulen, Landwirtschaftsschulen, Ackerbauschule
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
einer Fortbildungsschule theilnehmen zu können, dazu dienen, sich selbst in allen Fragen, welche unser Fach berühren, zu unterrichten. Hierin liegen die beschränkenden Grenzen, welche den Verfasser bei der Ausarbeitung leiten müssen. Er muss die durchschnittliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0104,
Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Zöglinge); in den landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen 11,539, in den gewerblichen 26,645. Für den Elementarunterricht bestehen 7148 Schulen, hiervon 99,2 Proz. öffentliche. 5042 Schulen sind katholisch, 1883 protestantisch, 129 simultan und 94
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Fachingenbis Fachschulen |
Öffnen |
, bezwecken, heißen
Gewerbliche Fortbildungsschulen (s. d.),
auch manchmal, in Baden sogar allgemein, Ge-
werbeschulen. Die andern F. der untern Stufe
werden als F. im engern Sinne zusammengefaßt
und in landwirtschaftliche, gewerbliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
eingerichtet. - Vgl. W. Noth, Die
militärärztlichen F. für das königlich sächs. Sani-
tätskorps u.s.w. (in der "Deutscheu militärärztlichen
Zeitschrist", Jahrg. 1872); H. Frölich, Militärmedi-
ziu (Braunschw. 1887).
Fortbildungsschulen, eine aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
, seit 1^4).
Gewerbfleiß, s. Industlie.
Gewerbliche Arbeiter, alle unselbständigen
gewerblichen Hilfsarbeiter. (S. Arbeiter, Gesell,
Gewerbegehilsen, Lehrling.)
Gewerbliche Fortbildungsschulen, Anstal-
ten, die jungen Gewerbtreibenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
zahlreiche Fortbildungsschulen und Handfertigkeitsschulen errichtet worden. Die gewerbliche und Berufsbildung wird gefördert durch 177 subventionierte Schulen und Anstalten, darunter größere technische Schulen in Winterthur, Burgdorf, Biel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
234
Frauenärzte - Frauendorf
komitees. Daneben besteht eine Anzahl weiblicher Fortbildungsschulen. Die F. Württembergs sind das Vorbild für ähnliche Schöpfungen in andern Staaten geworden. Württemberg besaß (1890) 19 F. mit 4511 Schülern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
Fortbildungsschulen, s. Volksschule
Fürstenschulen
Gewerbschulen
Gymnasium
Collége
Gelehrtenschule
Lycée
Lyceum
Pädagogium
Progymnasium
Ritterakademie
Trivialschulen, s. Gymnasium
-
Prima
Quarta
Quinta
Secunda
Selecta
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bildungsgewebebis Bildzauber |
Öffnen |
), die politische und volkswirtschaftliche (gewisse politische oder volkswirtschaftliche Vereine) oder endlich die religiöse Bildung (Gesellen-, Jünglingsvereine). Ihren Zweck suchen die B. zu erreichen durch Vorträge, Bibliotheken, Fortbildungsschulen u. a
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
Fortbildungsschulen (s. d.) unterscheiden sie sich dadurch, daß sie die ganze gewerbliche Vorbildung übernehmen und nicht eine anderweit praktisch vermittelte Anleitung zum Handwerk nur nach gewissen Richtungen hin theoretisch ergänzen; sie sind daher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
. In Westfalen errichtete er auch die ersten landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen. 1862 erhielt er einen Ruf als Domänenadministrator und Lehrer der Landwirtschaft an der königlichen Akademie Waldau in Ostpreußen; auch hier errichtete er die ersten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
875 Fortbildungsschulen mit 21,283 Schülern, 3 Schullehrerseminare zu Friedberg, Bensheim, beide verbunden mit Taubstummenanstalten, und zu Alzey, ein Lehrerinnenseminar (verbunden mit der höhern Mädchenschule zu Darmstadt), 3 Schullehrer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. |
Öffnen |
und landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen, beide vorzugsweise für die niedere bäuerliche und landwirtschaftliche Arbeiterbevölkerung bestimmt und lediglich theoretische Lehranstalten. In jenen Schulen wird der Unterricht, welcher ein systematischer ist, nur im Winter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
steht auf einer hohen Stufe, und die Fortbildungsschule ist
obligatorisch. Die Universität zu Jena unterhält S. gemeinsam mit den übrigen sachsen-ernestinischen Häusern;
eine Kunst- (Maler-) Schule
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0656,
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) |
Öffnen |
entsprechend unterrichtet werden. An die Volksschule schließt sich die Fortbildungsschule, in mannigfachen Formen ausgebildet und vielfach dem bürgerlichen Beruf der Zöglinge angepaßt, als landwirtschaftliche Fortbildungsschule auf dem Land
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Württemberg (Bewässerung, Klima, Bevölkerung, Unterrichtsanstalten) |
Öffnen |
die gewerblichen und landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen besucht, sind Konfessionsschulen mit gemischt staatlich-kirchlicher Lokalaufsicht; die Oberschulbehörde für die evangelischen Schulen ist das evangelische Konsistorium, für die katholischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
); »Blätter für Taubstummenbildung« (Walther, Berl. 1887); »Der Blindenfreund« (Mecker, Düren 1881); »Die Fortbildungsschule« (Pache, Leipz. 1887); »Die badische Fortbildungsschule« (Schindler, Baden-Baden 1886); »Der Knabenhort« (Jung, Münch. 1883
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fädenbis Fangpflanzen |
Öffnen |
Gruppen, aus denen man ein völlig klares Bild von deren gesamtem äußern wie innern Betrieb gewinnt. Ein zweiter Teil der Denkschrift, von dem bisher besprochenen ersten völlig gesondert, handelt, wie eingangs erwähnt, von den Fortbildungsschulen, über
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
, gewerbliche Fortbildungsschule, Obstbau-, Kruppsche Privatvolks- (17 Lehrer) und 13 andere Schulen (73 Lehrer), Wilhelm-Augusta-Stiftung zur Aufnahme von Waisen und verwahrlosten Kindern; Wasserleitung (von Essen aus), Gemeindesparkasse; Montan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
und Realschule) mit 22 Professoren und 707 Schülern, eine Akademie der schönen Künste (gegründet 1665), von 114 Malern und 29 Bildhauern besucht (1151 Handwerker erhalten unentgeltlichen Unterricht), eine Fortbildungsschule für Mädchen und andere Fachschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
vielfach in gewerblichen Fortbildungsschulen sich weitere Kenntnisse erworben hat. Letztere dienen zur theoretischen Fachbildung vornehmlich für künftige Kleinmeister, Gesellen, gelernte Fabrikarbeiter, Werkführer und Meister in Fabriken. Andere A., vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
der Sächs. Staatsbabnen,
hat (1890) 4681 meist evang. E., Post zweiter
Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Leip-
zig), Untersteueramt; Rathaus, 1650-51 erbaut,
1888 renoviert, Fortbildungsschule, facbgewerblicbe
Fortbildungsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Übergang von den Volksschulen zu den höhern Schulen bilden die Mittel- oder Bürgerschulen (s. d.), während die Fortbildungsschulen (s. d.) die in der Volksschule erworbenen Kenntnisse zu befestigen, zu vertiefen und in ihrer Anwendung auf das praktische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
thätig für Gründung von Heimstätten für genesende Arbeiter, von Fach- und Fortbildungsschulen u. s. w. gewirkt. E. veröffentlichte: «Die Aufgaben der Berliner Kommunalverwaltung» (Berl. 1878), «Über Lebensmittelversorgung von Großstädten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
364
Essen (Stadt)
als Bürgerschule, 1824 als Gymnasium gegründet;
simultanes städtisches Realgymnasium mit Vor-
schule; städtische Realschule (ftüher höhere Bürger-
schule) und städtische Fortbildungsschule (Realgym-
nasium: Direktor Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
- und Sonntagsunterricht be- ^
schränken, als gewerbliche Fortbildungsschulen, alle !
andern gewerblichen Lehranstalten mittlerer und ^
niederer Stufe als F. in engerm Sinne bezeichnet. ^
Die österreichischen F. mittlerer Stufe werden in ^
höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gürtelbahnenbis Gußeisen |
Öffnen |
in deutscher Sprache, Buchhaltung, Geschäftsaufsätzen, Schönschreiben und Handelsgeographie. Die Schule wird jährlich von etwa 50 Tagesschülern, 40 Volksschülern und 200 Fortbildungsschülern besucht. An der Schule sind 13 Lehrkräfte, darunter 7 Fachlehrer, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
Koch-, Näh-, Flick-,
Strick- u.s.w. Schulen oder Kurse an. In Württemberg dienen die weiblichen Fortbildungsschulen (s. d.) zugleich der hauswirtschaftlichen
Ausbildung. Von einer weitern Verbreitung dieser Einrichtungen kann eine bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
) 2205, darunter 40 katholische; dabei sind die 18 Seminarübungsschulen und die Schulen für Kinder sächs. Beamten zu Bodenbach und Voitersreuth eingerechnet. Hierzu kommen noch 1934 öffentliche Fortbildungsschulen, darunter 16 für Mädchen. 61
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0499,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
Lehrerinnenbildungsanstalten, 5 kaufmännische Fortbildungsschulen, 1 Staatsgewerbeschule, 8 gewerbliche Fachschulen, 14 gewerbliche Fortbildungsschulen, 1 mittlere, 3 niedere landwirtschaftliche Schulen, 5 Gesang- und Musikschulen, 8 Erziehungsanstalten, 213 deutsche, 116
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
von ausländischen Postverwaltungen nicht beachtet.
Sonntagsruhe, s. Sonntag und Sonntagsarbeit.
Sonntagsschulen, im allgemeinen alle Schulen, deren Unterricht auf den Sonntag fällt, also auch viele Fortbildungsschulen (s. d.), die ja ursprünglich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
2
Aarwangen - Aberystwith
Geistlichen und Laien bestehende Organe, die den Namen Synoden führen.
Unterrichtswesen. Für den Schulunterricht bestehen 588 Schulen mit 30009 Schulkindern, 476 Lehrern und 112 Lehrerinnen, 31 Fortbildungsschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bayern |
Öffnen |
138
Bayern
gewerbliche Fortbildungsschulen, wovon 208 selb-
ständig und 49 mit Realschulen verbunden waren,
an 169 Schulen ist der Besuch auf Grund Orts-
statuts ein obligatorischer, die Zahl der Lehrkräfte
beträgt 1647, der Schüler 32 286
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0546,
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) |
Öffnen |
hinter den meisten deutschen Mittel- und Kleinstaa-
ten zurück. Der preuß. Etat hat jährlich nnr >
440000 M. Staatszuschuß für alle gewerblichen !
Fortbildungsschulen, und angeblich hindert die un- !
günstige Finanzlage des Staates die Anfwcndnng
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
600
Budytes - Buenos Ayres.
anstalt, ein bischöfliches Knabenseminar, eine Oberrealschule, eine gewerbliche Fortbildungsschule, zwei höhere Töchterschulen, ein Taubstummeninstitut und ein Waisenhaus. Im Stadtpark befindet sich ein Denkmal des um
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
), ein Franziskanerkloster (seit 1660), eine gewerbliche Fortbildungsschule, Spiritusbrennerei, Bierbrauerei, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, Brettsäge und (1880) 2497 Einw.
Dattelmuschel, s. Bohrmuscheln.
Datteln, schwarze, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
, Halle, Weihenstephan in Bayern, Göttingen u. a., teils für sich allein bestehend, teils in Verbindung mit den Universitäten, sodann eine Gärtnerlehranstalt zu Sanssouci, Ackerbauschulen und sehr zahlreiche landwirtschaftliche Fortbildungsschulen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
. Der Frauenbildungsverein besitzt eine Kochschule und eine gewerbliche Fortbildungsschule. In F. erscheinen sieben tägliche Zeitungen, deren älteste das "Frankfurter Journal" (nationalliberal), deren bedeutendste aber die "Frankfurter Zeitung" (demokratisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kehlkopfspiegelbis Kehraus |
Öffnen |
); "Theoretisch-praktische Anweisung zur Behandlung deutscher Lesestücke" (8. Aufl., das. 1883); "Praktische Geometrie für Volks- und Fortbildungsschulen" (6. Aufl., das. 1880); "Lesebuch für deutsche Lehrerbildungsanstalten" (mit Th. Kriebitzsch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
- und Lehrerinnenbildungsanstalt, Berg- und Ackerbauschule, mechanische Lehrwerkstätte, Gewerbehalle mit Zeichen- und Modellierschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Arbeitsschulen des Frauenvereins, eine Handelsschule, Hebammenlehranstalt, eine Studienbibliothek
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
Stil von Peter Arler 1360-78 erbauten Chor und frei stehendem Glockenturm, ein Schloß, ein Realgymnasium, eine gewerbliche Fortbildungsschule, eine Kreditbank und (1880) 11,636 Einw. K. bildet einen Zentralpunkt der böhmischen Zuckerfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
. Die Hauptarten sind: 1) landwirtschaftliche Hochschulen, 2) Ackerbauschulen (landwirtschaftliche Mittelschulen), 3) landwirtschaftliche Winterschulen, 4) landwirtschaftliche Fortbildungsschulen, 5) landwirtschaftliche Spezialschulen für einzelne
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
gewerblichen Fachschulen kommen hier in Betracht: die gewerblichen Mittelschulen (Baugewerks-, Maschinenbau-, Werkmeister- etc. Schulen), die allgemeinen Fortbildungsschulen, Kunstgewerbeschulen und besondere Lehrlingsschulen für einzelne Gewerbe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0877,
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), |
Öffnen |
, eine Frauenarbeitsschule, gewerbliche Fortbildungsschulen für Knaben und Feiertagsschulen für Mädchen, ein Kreislehrerinnen- und ein Arbeitslehrerinnen-Seminar, eine Turnlehrer-Bildungsanstalt, Taubstummen- und Blindeninstitut. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Lehranstalten), ferner 354 Zeichenschule, allgemeine und fachliche Fortbildungsschulen und 104 Fachschulen für einzelne gewerbliche Zweige, dann 3 nautische Schulen (Frequenz der Handelsschule 8390, der Gewerbeschulen 45,773, der nautischen Schulen 79
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
Fachschulen und Spezialkursen; die Fachschule für Kunststickerei; eine Spitzenklöppelschule; eine Lehranstalt für Textilindustrie und eine solche für Photographie; 70 Zeichen- und gewerbliche Fortbildungsschulen; das Konservatorium für Musik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abbas Paschabis Abts Zahnradsystem |
Öffnen |
Geschwindigkeit durch die Flüssigkeit, nimmt unter gleichzeitiger Erwärmung von dieser einen Teil auf den Rohren mit und bringt denselben wegen der großen Oberfläche schnell zur Verdampfung.
Abendschulen, s. Fachschulen und Fortbildungsschulen.
Abonyi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
Fachschulen und der F. in Preußen 1879-90 (Berl. 1891, amtlich); Schneider und v. Bremen, Das Volksschulwesen im preußischen Staat, Bd. 3, S. 148 ff. (das. 1887); Jatuschke, Praxis der Fortbildungsschule (Wittenb. 1889).
Foster, Charles, Finanzminister
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
^, 30 solcher Bündel in einen mit Zink ausgeschlagenen Patronenkasten, der mit 1920 Patronen 80 k^ wiegt. Vgl. Schmidt, Allgemeine Waffenkunde für die Infanterie, neue Folge (Bern 1891).
Handwerlerschulen, s. Fachschulen und Fortbildungsschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
männliche und 417210 weibliche); am Sitze jeder Werktags- ist auch eine Feiertagsschule (1892/93: 304227 Schüler, 134227 männliche und 170000 weibliche); an Fortbildungsschulen bestanden (1892/93) 253 gewerbliche und 477 landwirtschaftliche mit 2350
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
, Bezirksgremium; Schloß (jetzt teilweise Hospital), zwei evang.und eine kath. Kirche, Lateinschule, höhere Mädchen-, gewerbliche Fortbildungsschule, Volksbank, Wasserleitung, elektrische Beleuchtung; Feld-, Hopfen- und Weinbau, Töpferei, Gerberei, Tabak-, Öl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Fortbildungsschulen für Jünglinge, 6 für Mädchen und 1 für Taubstumme, 16 städtische Fachschulen, je 1 Webeschule, Handwerker- und Baugewerkschule, je 1 israel. Knaben- und Mädchenschule. An Unterhaltungskosten für 1893/94 sind für die Blinden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
und eine Hand-
werker-Fortbildungsschule; ferner Fabrikation von
Mafchinen (4 Fabriken), Feuerspritzen, Kartoffel-
mehl, Malz und Dachpappe sowie Schiffahrt und
Produktenhandel. Mit Stettin ist C. durch regel-
mäßige Dampfschiffahrt verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
. Maria der Englischen Fräulein, je eine Mittel- und zwei Stadtschulen für Knaben und Mädchen, mehrere Fortbildungsschulen, eine Handwerk-, Kunstgewerbe- und Fachschule für Kaufleute.
Außer der oben unter den weltlichen Bauten erwähnten Bibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
Fachschule (1892).
Ferner bestehen 22 Volksschulen mit 225 Klassen,
164 Lehrern, 70 Lehrerinnen, 7858 Schülern und
7817 Schülerinnen und mehrere private Erziehungs-
anstalten, endlich eine Fortbildungsschule für all-
gemeine Bildung (34 Lehrer, 664
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
die königl. Kunstakademie mit 2 Klassen und einer Vorklasse, die Kunstgewerbeschule mit Fachklassen für alle Zweige des Kunstgewerbes sowie Vor- und Abendschulen, und eine gewerbliche Fortbildungsschule.
Sammlungen, Kunstinstitute. In der königl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
hinzugetreten. Auch inWien,
! wo früher ein Kurfus für die Ausbildung von Eisen-
! bahnbeamten mit der Handelsakademie verbunden
! war, sind E. an der Fortbildungsschule für Eisen-
' bahnbeamte eingerichtet. In Nngarn besteht eine
. eigene
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
. Fortbildungsschule, Taubstummenanstalt; ferner eine Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, eine Naturforschende Gesellschaft, einen Ärzteverein, Freimaurerloge und andere Vereine, neues städtisches Krankenhaus, Diakonissenstation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Bürger- und 28 Bezirksschulen, 4 städtische Fortbildungsschulen für Knaben und eine für Mädchen, städtische Haushaltungs -, Schwachsinnigenschule, Erziehungsanstalt für geistig zurückgebliebene Kinder, Taubstummenanstalt, 1778 von Eppendorf nach L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
(Augustaschule, Luisenschule und die in Magdeburg-Neustadt) und 1 private höhere Mädchenschule, Lehrerinnenbildungsanstalt, sowie Kunstgewerbe- und Handwerker-, Baugewerk-, Maschinenbauschule für Werkmeister und 2 gewerbliche Fortbildungsschulen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
Technikum (Baugewerk-, Tischler-, Maschinen- und Mühlenbauschule), sowie in jeder Stadt und in jedem Flecken eine gewerbliche Fortbildungsschule.
Die Rechtspflege üben 43 Amtsgerichte, 3 Landgerichte (Schwerin, Güstrow, Rostock) und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
- mit Baugewerkschule, Kunstgewerbeschule mit Abteilung für Mädchen, Hebammen-, Frauenarbeitsschule mit Lehrerinnenseminar, Kindergärtnerinnenseminar, Taubstummeninstitut, Blindenanstalt, zahlreiche Fortbildungsschulen, 28 städtische Volksschulen mit 968
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
Fortbildungsschule sowie Fabrikation von Stahl- und Galanteriewaren, Messern, Scheren,
Stahlwerkzeugen, Metall- und Steinnußknöpfen, künstlichen Blumen, Posamentier- und Gürtlerwaren und Seidenbändern.
Nixe , der alte allgemein german. Name
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
in Böhmen, im Erzgebirge, an der Linie Komotau-
Weipert (Station P.-Reischdorf) der Buschtiehrader
Eisenbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (150,58 hkin,
26 843 E.), hat (1890) 3433 deutsche E., eine
Pfarrkirche, gewerbliche Fortbildungsschule; Fa
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
Ausbildung für ländliche Fortbildungsschulen (716) zu Weilburg, verschiedene Kurse für Seidenbau und Bienenzucht, 1 Hüttenschule, 1 Markscheiderfachschule, 5 höhere Webeschulen, 18 Baugewerk- oder Kunst- und Gewerkschulen, 1 Schule für Kunsttischlerei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Kadettenhaus, 2 Kriegsschulen, 2 Hebammenlehranstalten, 1 Blindenanstalt, 3 Taubstummeninstitute, 3 Spitzennähschulen und 5 Arbeitsschulen, außerdem eine Reihe von gewerblichen und ländlichen Fortbildungsschulen. Zu Breslau befindet sich ein Museum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
, drei Mittelschulen, eine staatliche technische Winterschule für Wasser-, Wege-, Wiesen- und Hochbau, Hufbeschlagschule, Kunstgewerbeschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Militärvorbereitungsanstalt, Handelsschule, polytechnisches Privatinstitut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
Mädchenschulen (Katharinen- und Olgastift, evang. Töchterinstitut), evang. und kath. Mädchenschule, Bürger-(Mittel-) Schule für Knaben, zwei Mittelschulen für Mädchen, Baugewerk-, Kunst-, Kunstgewerbeschule, Fortbildungsschulen für Gewerbe und Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
- und Versuchsanstalt für Photographie, chem.-technische Versuchsanstalt für Lederindustrie, Winterakademie für Brauindustrie, 41 gewerbliche Fortbildungsschulen, 72 gewerbliche Vorbereitungskurse, 29 Fachschulen, 3 Lehrer- und 4 Lehrerinnenbildungsanstalten, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Werktagsschule ist auch eine Feiertagsschule
(297 245 Schüler, 131434 männliche und 165811
weibliche); an Fortbildungsschulen bestanden 257
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0581,
von Zonabis Zumbusch |
Öffnen |
.: der Morgenspaziergang, die Karnevalskönigin, die Geburt der Venus, der Tau etc.
Zügel , Heinrich Johann, Tiermaler, geb. 22. Okt. 1850 zu Murrhard (Württemberg), besuchte die Fortbildungsschule in Schwäbisch-Hall, war 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
und industrielle Schule, 1 Winterschule und 63 Fortbildungsschulen. Von Wohlthätigkeitsanstalten sind zu erwähnen die große Irrenanstalt in der ehemaligen Cistercienserabtei St. Urban, die Taubstummenanstalt Hohenrain, die kath. Rettungsanstalt Sonnenberg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Außer-Rodenbis Aussig |
Öffnen |
von Carlo Dolce, Dominikanerkloster, eine Webschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Handelsschule, Gas- und Wasserleitung und (1880) 16,524 Einw. Handel und Industrie von A. haben in neuerer Zeit einen außergewöhnlichen Aufschwung genommen. In erster Linie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Baden (Städte: B. bei Wien) |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat ein Landesrealgymnasium mit Museum, gewerbliche Fortbildungsschule, Sparkasse, Theater und Arena. Seit 1866 ist die Gasbeleuchtung eingeführt. An Humanitätsanstalten befinden sich hier: ein Wohlthätigkeitshaus für Arme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
, 3 höhere Töchterschulen, ferner die Rheinische Missionsgesellschaft mit Missionshaus und Missionsseminar und ethnographischer Sammlung, einen Verein für Kunst mit Gemäldegalerie, für Kunst und Gewerbe mit Fortbildungsschulen. Mit dem anstoßenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Beneficium jurisbis Benevent |
Öffnen |
Belieben.
Beneschau, Stadt in Böhmen, südöstlich von Prag, an der Franz-Josephbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Dechanteikirche, Piaristenkollegium, Kommunalgymnasium, gewerbliche Fortbildungsschule
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
Monatsanfangs in der Synagoge.
Bensen, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, an der Pulsnitz (Polzen) und der Böhmischen Nordbahn, mit zwei Schlössern, Bezirksgericht, gewerblicher Fortbildungsschule, Baumwollspinnerei, Papierfabrik
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0387,
Bremen (Kirchen, Profanbauten; Schulen; Industrie; Handel) |
Öffnen |
, eine Fortbildungsschule für Frauen und Mädchen, zwei Lehrerinnenseminare und zahlreiche gehobene Volks- und Freischulen; die Töchterschulen sind sämtlich Privatinstitute. An höhern wissenschaftlichen Instituten ist B. sehr arm. Die Stadtbibliothek hat erst seit etwa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
: die königliche Kunst- und Kunstgewerbeschule mit gewerblicher Zeichenschule; eine private höhere Handelslehranstalt; die Lehranstalten und Fortbildungsschulen des Frauenbildungsvereins; eine Gewerbe- und Handelsschule für Frauen und Mädchen; die Hebammen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0527,
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Fortbildungsschulen und Volksbibliotheken ein großer Fortschritt zu bemerken ist. In der Nähe des ehemaligen zoologischen Gartens steht, in Form einer künstlichen Ruine, das Musée Wiertz, ehemals Landhaus und Atelier des gleichnamigen Künstlers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brutus, schläfst du?bis Bruyne |
Öffnen |
(mit Kaiser Joseph-Denkmal), ein Piaristen-, Kapuziner- und Minoritenkloster, ein städtisches Obergymnasium, gewerbliche Fortbildungsschule, Sparkasse (4 Mill. Gulden Einlagen), zwei Zuckerfabriken und eine Zuckerraffinerie, Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts, hat ein altes und ein neues Rathaus, 4 Kirchen, eine Kaserne (ehedem Schloß, 975 von Boleslaw II. gebaut), ein Piaristenkollegium mit einem Obergymnasium, eine gewerbliche Fortbildungsschule
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Cilentobis Cimabue |
Öffnen |
von Zinkerzen (Staatsbetrieb), Bierbrauerei, ansehnlichen Handel, Wein- und Obstbau betreiben. Die Stadt hat ein Obergymnasium und eine gewerbliche Fortbildungsschule und ist der Sitz einer Bezirkshauptmannschaft (für die Umgebung), eines Kreisgerichts
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
. Die Fortbildungsschulen auf dem Land (Höjskoler) sind von großer Bedeutung für den Bauernstand; in den Städten werden jetzt viele technische und Handelsschulen (auch für Frauen) errichtet. D. hat gelehrte Gesellschaften für dänische Litteratur, für dänische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
private höhere Töchterschulen; ferner eine Handelsschule, Navigationsschule, Provinzialgewerbeschule, Fortbildungsschule, Taubstummenschule; dazu ein Hebammeninstitut, mehrere gelehrte Gesellschaften, 2 Sternwarten, eine Bibliothek mit 100,000 Bänden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0819,
Deutschland (Schulwesen) |
Öffnen |
unter den verschiedensten Bezeichnungen und Einrichtungen (im preußischen Staat ist für dieselbe 1872 eine einheitliche Grundlage aufgestellt worden), und als Ergänzung der Volksschule erscheint die Fortbildungsschule, welche die Volksschulbildung
|