Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach carneum
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
91% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Pyren , s.
Teer (575).
Pyrethrum carneum , cinerariaefolium, roseum u. Willemoti, s.
Insektenpulver
|
||
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0175,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
, angenehm. Ziemlich obsolet.
Die Blüthen der viel häufigeren Primula elatior sind grösser, schwefelgelb, ohne safrangelben Schlund und fast geruchlos.
Flores pýrethri oder chrysánthemi.
Pýrethrum róseum, P. cárneum, P. cineráriaefólium, P. Willemóti
|
||
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0176,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
ist. Ein solches giebt, mit Speichel angerieben, eine gelbe Färbung auf der Haut.
Persisches I. von Pyrethrum carneum. Strahlenblüthen blassröthlich; Scheibenblüthen gelblich; Schuppen des Kelches dunkelgerändert.
Kaukasisches I. von Pyrethrum Willemóti
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Blumenbachbis Blumenfenster |
Öffnen |
scutellarioides und refulgens; weißbunt: Pelargonium Scarlet Bijou, peltatum Manglesi, Sedum carneum, Evonymus radicans fol. var.; weiß- und graufilzig: Antennaria tomentosa, Centaurea candidissima und gymnocarpa, Cerastium tomentosum, Gnaphalium lanatum
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
., besteht aus den getrockneten und gepulverten Blütenköpfchen von Pyrethrum carneum und roseum, zwei im Kaukasus einheimischen, doch bereits auch im südlichen Rußland, Deutschland (Erfurt, Schlesien), Holland, Frankreich etc. teils zur Zierde in Gärten
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Pyrenäitbis Pyritoide |
Öffnen |
durch den nicht hohlen Fruchtboden. Mehrere Arten liefern Insektenpulver (s. d.), besonders P. Willemoti Duch., mit gelben Scheibenblüten und weißen Strahlblüten, aus dem Kaukasus; P. carneum Bieberst., mit gelblichen Scheibenblüten und blaßrötlichen
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
oder kaukasische I., welches aus den gemahlenen Blütenköpfchen von Pyrethrum (oder Chrysanthemum, s. d.) roseum Bieb., Pyrethrum carneum Bieb. oder Pyrethrum caucasicum Willd. besteht. Später ist das Dalmatiner I. mehr in Aufnahme gekommen, welches
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0226,
von Ingwerölbis Insektenpulver |
Öffnen |
unterscheidet folgende Handelssorten: Persisches I., stammt von Pyrethrum carneum (Biberst.); die Blütenköpfchen besitzen einen aus braungeränderten Schuppen zusammengesetzten Hüllkelch, blaßrötlichen Strahlenblüten und gelblichen Scheibenblüten
|