Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Postanweisung
hat nach 0 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
313
Possen - Postanweisung
wesentlich Lokalposse ist, als in ihr meist das
Treiben und die Sitten einer bestimmten Stadt zur
Darstellung, gelangen. Diese Lotalposse ist in der ^
Regel mit Gesang verbunden und bat ihre Stärke
in Couplets
|
||
70% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
278
Postage - Postanweisungen.
Der Wirkungskreis der P. erstreckt sich zur Zeit auf die Beförderung folgender Gegenstände: 1) geschlossene Briefe bis zum Meistgewicht von 250 g, 2) Postkarten (s. d.), 3) Zeitungen und andre Drucksachen
|
||
60% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
733
Postanweisungen - Postpaketverkehr.
halter, betrug 37,127, die der Unterbeamten, einschließlich Postillione und Posthilfsstelleninhaber, 70,696, zusammen 107,823 im deutschen Reichspostdienst beschäftigte Personen. Hierzu 15,500 bayrische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
Paketen müssen diese Vermerke sowohl auf dem Paket als auch auf der Begleitadresse angebracht sein. Der bei der Aushändigung vom Empfänger eingezogene Betrag wird dem Absender durch Postanweisung übermittelt. Wird der Betrag vom Empfänger nicht binnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
Wertbriefe und Postanweisungen 20566000 11204000
Wert derselben Mill. Fl 8447 636
^[Leerzeile]
b. Äußerer Verkehr:
Briefe 89405000 37825000
Postkarten 23303000 12815000
Drucksachen und Proben 28132000 20728000
Wertbriefe und Postanweisungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
in 1000 Stück:
Briefe 1056011 112125 40186 1208322
Postkarten 363746 23914 12805 400465
Drucksachen 390590 26489 15659 432738
Warenproben 28674 2405 833 31912
Postanweisungen 79040 7723 3957 90720
Postauftragsbriefe 6027 512 205 6744
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
816
Handels- und Kontorwissenschaft.
durch Postanweisung. Bei dieser Methode wird die betreffende Summe einer beliebigen Poststelle eingezahlt, um von der Post am Orte des Empfängers diesem baar ausgezahlt zu werden.
Ein Wechsel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Luxemburg, Norwegen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Ägypten, der Türkei, Tripolis und Tunis geschlossen worden. Danach beträgt der Meistbetrag einer internationalen Postanweisung 500 Fr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
. für gewöhnliche Pakete nicht höher ist -: die Sätze für Wertbriefe; für Einschreibpakete die B. wie bei Wertpaketen bis 1500 M., für Postanweisungen nebst dem zugehörigen Geldbetrag 5 Pf. B. Im Landbestellbezirk: für Briefe mit Wertangabe, für Pakete (auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
Gewicht von 60 g Porto nicht in Ansatz, insofern diese Briefe neben der genauen Adresse des Soldaten mit den Worten "Soldatenbrief. Eigene Angelegenheit des Empfängers" bezeichnet sind. Bei andern S. mit der erwähnten Bezeichnung, wie Postanweisungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
. Die Postanweisungen zerfallen in solche, welche auf einen bestimmten Empfänger (vales nominaes) und in solche, die auf den Inhaber lauten (vales ao portador); der Höchstbetrag ist festgesetzt bei jenen auf 200, 500 und 1000 Milreïs und bei den letztern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
.
1) Der Dienstbetrieb im innern Verkehr hat wesentliche Erleichterungen und Verbesserungen erfahren. Die Begleichung von Postanweisungen auf dem Wege des Giroverkehrs (s. Postanweisungen) ist erheblich ausgedehnt worden und erfreut sich immer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
). !
Eilsendungen (beiderPost). Im deutschen Post-
gebict werden gewöhnliche und eingeschriebene Brief-
sendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waren-
proben, Nachnahmebriefe), Wertbriefe bis 400 M.,
Postanweisungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
sich ereignet hat, für welche die
Postverwaltung nicht durch Konvention die Ersatz-
leistung ausdrücklich übernommen hat. Für die auf
Postanweisungen eingezahlten Beträge leistet die
Postverwaltung Garantie. Dagegen wird wcdcr
im Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Frankomaniebis Frankozwang |
Öffnen |
und für
Postkarten mit Antwort, für Drucksachen, Waren-
proben, Postauftragsbriefe, Postanweisungen.
2) Im Weltpostverein für einfache Postkarten und
solche mit Antwort, für Drucksachen, Warenproben,
Geschäftspapiere, Einschreibbriefsendungen, Eil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
Ant-
wort besitzt. Postanweisungen mit einge-
prägtem Wertstempel wurden zuerst von einigen
deutschen Staaten in Gebrauch genommen, und
zwar von Vraunschweig im Juli 1865, von.Han-
nover wenige Wochen später, von Hamburg 1. März
1866 u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
mit Wertangabe 229096, Wert der ausgezahlten
Postanweisungen 130280225 M.; die Zahl der auf-
gegebenen Briefe u. s. w. 107 234700, Zeitungen
5 600351, Pakete ohne Wertangabe 2 488 821,
Briefe und Pakete mit Wertangabe 331171, Wert
der eingezahlten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
und
Postanweisungen sowie Postaufträge (falls diese
nicht sofort zurückzusenden oder zum Protest oder an
eine andere, namentlich bezeichnete Person abzu-
senden sind) ohne weitern Portoansatz nach, bei
Paketen und Geldsendungen jedoch nur auf Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0828,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Osterreich
Stück
a. Innerer Verkehr:
Briefe..............
Postkarten............
Drucksachen und Proben......
Wertbriefe und Postanweisungen . .
" " " Mill.Fl.
d. swßerer Verkehr:
Briefe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0332,
Postwesen |
Öffnen |
eingeliefert, 127 Mill. Doll. auf inländische Postanweisungen (money orders) und 16 Mill. Doll. auf internationale Postanweisungen eingezahlt. Das Postliniennetz umfaßt 453832 engl. Meilen. Die Einnahme betrug (30. Juni 1893) 75896933 Doll., die Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
und durch Erleichterungen in dem postmäßigen Zeitungsvertrieb gefördert. Erhebliche Ausbreitung erfuhr der bankmäßige Verkehr der P. durch Erweiterung des Postanweisungsdienstes (s. Postanweisungen) und Einführung des Postauftragsverkehrs (s. Postauftrag
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Postanweisungen 733
Postauftrag 733
Postfrachtstücke 733
Postnachnahmen 733
Postpaketverkehr (intern.) 733
Postsparkassen 734
Post- u. Telegraphenschule 734
Postzeitungsdienst 734
Rohrpost, mit 2 Abbildungen, von G. Brelow 786
Rußschreiber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Post (Weltpostversins-Statistik für 1889) |
Öffnen |
Postsendungen Briefe Postkarten Drucksachen, Zeitungsnummern, Geschäftspapiere, Warenproben Postanweisungen Pakete mit und ohne Wertangabe Briefe mit Wertangabe aufgegebene Postsendungen überhaupt Überschuß (+) Zuschuß (-)
Quadratkilometer Einwohner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
Der Umfang der Wertsendungen betrug:
Wertsendungen Eingegangen Aufgegeben Zusammen
Anzahl Wert in Mark Anzahl Wert in Mark Anzahl Wert in Mark
Briefe und Pakete mit Wertangabe 883483 1380867900 928628 1434720200 1812111 2815588100
Postanweisungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
beförderten (1891) 46,596 Mill. Briefe, 2,947 Mill. Postkarten, 56,478 Mill. Drucksachen und Warenproben und 2,297 Mill. Wertbriefe und Postanweisungen im Werte von 403,908 Mill. Frs. Die Einnahme betrug 7649354 Frs., die Ausgabe 7541958 Frs. 1892 waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
mit Wertangabe sowie 99 086 Telegramme. Wert der ausgezahlten Postanweisungen 42,945, der eingezahlten 23,731 Mill. M. Das Fernsprechnetz hatte 682 Sprechstellen (4294648 Gespräche).
Umgebung. Die Umgebung ist infolge der bewaldeten und vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
: 35107374 Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben im Eingang und 76164718 im Ausgang. Es gingen ein 114149 Postaufträge, aufgegeben wurden 216015; für 3252683 Postanweisungen wurden 206190633 M. ein- und für 1604169 wurden 120721713 M. ausgezahlt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
15046401
Telegramme 3211645 3640400
Wertsendungen wurden 1895 befördert:
Wertsendungen Im Eingang Anzahl M. Im Ausgang Anzahl M.
Briefe u. Pakete 932550 - 970969 -
Postanweisungen 11035549 594806144 5366258 328702637
Nachnahmen 808444 6117800
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
422
Briefsteller - Brieg.
gen, Kreuzbändern, Postkarten, Postanweisungen, Postaufträgen und sonstigen mit Postwertzeichen versehenen Formularen mehr als 5000 Marken enthält. 1859 entstanden in Paris die ersten Briefmarkengeschäfte. Seitdem hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Handel gewidmeten Anstalten sind Post- und Telegraphenwesen wohl geordnet. Im J. 1883 beförderten die 530 Postämter 21,779,039 Gegenstände (darunter 10 Mill. Briefe und 11 Mill. Zeitungen), und es wurden Postanweisungen im Betrag von 1,085,300 Pesos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0506,
Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Postanweisungen (25,594,040 Kronen), 313,857 Postvorschüsse (3,497,277 Kr.), 1,823,845 Paketstücke, die 4,808,342 kg wogen, 32,148,680 Nummern von Zeitungen und Zeitschriften. Über die in D. bestehenden Banken s. Banken. Die Zahl der eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
ohne Wert im Reichspostgebiet 74 Mill., in Bayern 9,7 Mill., in Württemberg 4,2 Mill.; die Briefe und Pakete mit Wertangabe resp. 9,1 Mill., 4,7 Mill., 651,500; die Anzahl der eingegangenen Postanweisungen betrug resp. 51,7 Mill., 4,9 Mill., 2,7 Mill
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
- oder Frankierungszwang, die Verpflichtung zur Vorausbezahlung des Portos, besteht in Deutschland für Postkarten, Drucksachen, Warenproben, Postanweisungen und Postauftragsbriefe.
Franco, 1) Giovanni Battista, genannt il Semolei, ital. Maler und Radierer, geb. 1510
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Pbis Paar |
Öffnen |
) in England = Post-office, Postamt; daher P. O. O. = Post-office order, Postanweisung.
P. P., auch P. p. oder p. p.: 1) hinter dem Namen der Päpste = Pastor pastorum, "Hirt der Hirten"; 2) = Pastor primarius, "Hauptpastor"; 3) = Professor publicus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
Artikeln: Postanweisungen, Postauftrag, Postgeldsendungen, Postpaketverkehr, Postnachnahmen, Postübertretungen.
Porto, 1) (Oporto, "der Hafen") Hauptstadt des gleichnamigen portug. Distrikts in der Provinz Minho, die zweite Stadt Portugals
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
. Für die Übermittelung von Geldern in kleinern Beträgen durch die Post bietet sich als bequemster und billigster Weg die Einzahlung auf Postanweisung (s. d.). Kommt es auf Versendung von Papiergeld zu Beträgen bis 40 Mk. an, so kann die Versendung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Stephan (Fürsten)bis Stephan (Zuname) |
Öffnen |
einheitlichen Tarif für Pakete durch, führte das von ihm erfundene neue Verkehrsmittel der Postkarten ein, rief den Postanweisungs- und Postauftragsverkehr sowie die für den litterarischen Verkehr wichtige Bücherpost ins Leben und führte eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Telephonleitungen (258,000 km) sind Privateigentum. Die Post hingegen ist Staatsanstalt. Es gab 1888: 57,281 Postämter, 6689 Mill. Gegenstände wurden befördert und 17 Mill. Postanweisungen ausgestellt. Wenn man weiß, daß Zeitungen innerhalb des Staats
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Weltpriesterbis Wenceslaus |
Öffnen |
528
Weltpriester - Wenceslaus.
den Austausch der Wertbriefe und Postanweisungen mit in den Bereich der internationalen Einigung. Nachdem eine neue Konferenz zu Paris 1880 auf Antrag Deutschlands endlich auch kleinere Pakete bis zum Gewicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
Proz. in Schnellzügen). Im Postdienst wurden 1887: 144 Mill. Sendungen befördert (hiervon 97 Mill. Briefe, 19 Mill. Postkarten, 16 Mill. Drucksachen). Postaufträge wurden 370,000 erledigt und an Postanweisungen 351 Mill. einbezahlt und 328 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Berlin (Stadt)bis Berlin (Personenname) |
Öffnen |
beförderte 1887: 46½ Mill. Stadtbriefe, an Briefen, Karten, Drucksachen, Warenproben kamen 131 Mill. an, und 187 Mill. wurden abgesandt; auf Postanweisungen wurden 224 Mill. Mk. ein- und 406 Mill. Mk. ausgezahlt. Mit der Rohrpost wurden 363,000 Briefe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
18,508 im Reichspostgebiet. Befördert wurden im ganzen Deutschen Reich: 1252 Mill. Briefe und Karten, 101, 7 Mill. Pakete ohne Wertangabe, 12 Mill. Briefe und Pakete mit Wertangabe, 71, 8 Mill. Postanweisungen. Die Geldsendungen hatten einen Gesamtwert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
. Der Briefpostverkehr belief sich auf 449,4 Mill. Stück (gegen 440,1 im Vorjahr), der Zeitungsverkehr auf 61,6, der Fahrpostverkehr auf 36,3, die Zahl der ausgezahlten Postanweisungen und Postmandate auf 16,1 Mill. Stück. Die Telegraphenlinien hatten Ende 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
27^
Mandarinendialekt, Chines. Sprache
NkNdL^g,, Konstitution
NÄUäatHirk. Agent 188,2
Mandate, Fastenbriefe
Ug.li(iNt8 ä6 P08t6, Postanweisungen
Mandelsteine (Pathol.), Mandeln
Mandesaur, Mandsar (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
, Photographie 21,1
Mondstähle, Drehbank 124,2
NoN6^ ordkr», Postanweisungen
Mongitore, Antonio, Ital. Litt. 98,1
Möngke, China 16,2
Mongole (V^qel), Amadinen
Mongo ma Lobah, Camerun 757
Monhaupt, Clara, Kleinmichel, Rich.
^oni^i^, Halsschmuck
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
, Galapllgos
Postojna, Adelsberg
Postoloprty, Postelberg
Postreuter, Postillion
Posttertiär, Tertiärformation 601,i
^03tuI^titÜ, Gladiatoren 374,2
?08t^vi386i8 (holl.), Postanweisungen
Pöstyen, Pistyan
Posveirdds, Barden
?0t
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland (Statistisches) |
Öffnen |
(350 Mill.), 77 Mill. Postanweisungen und 9 Mill. Geldbriefe (67, resp. 7,8 Mill.); der Gesamtwert der Geldsendungen betrug 22,241 Mill. Mk. (19,924 Mill.), das Gewicht der beförderten Pakete 4½ Mill. Doppelzentner. 1889 besaßen 214 Orte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
durch die Postanweisungen, durch den Checkverkehr der Postsparkasse etc. ersetzt werden. Der Postanweisungsverkehr zeigt eine Zunahme von 16,1 auf 18 Mill. Stück. Auch der Depeschenverkehr zeigt eine rege Entwickelung; er umfaßte 1884: 7,158,124, 1888
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
und Postanweisungen mit dem Betrag von 6,797,000 Guld. Die Zahl der Postaufträge betrug 25,736 in Höhe von 410,864 Guld.; Einnahmen 857,704, Ausgaben 1,738,538 Guld. Der Telegraph beförderte durch 229 Ämter über 7750 kin Staatslinien mit einer Drahtlänge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
Briefe, Postkarten und Postanweisungen, 181,664,982 Zeitungen und 64,862,805 Pakete. Die Einnahmen betrugen 1,250,106, die Ausgaben 1,044,295 Pfd. Sterl. Die Telegraphenlinien hatten eine Länge von 56,446 km mit 169,822 km Drähten. Durch 880 Ämter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0237,
Ägypten (Verkehrswesen, Geistige Kultur) |
Öffnen |
Postanweisungen (in 1000 Stück) 100 Frs. Innerer Verkehr 7678 136 2848 200 29 515 Äußerer Verkehr 3204 129 2050 55 9 285 Transit 220 10 95 – 68
Geistige Kultur . Bildung und
Unterricht stehen auf ebenso niedriger Stufe wie in andern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
abgegangene Briefe; 26 210 853 M. in eingegangenen, 15 034 449 M. in abgegangenen Postanweisungen, 75 450 aufgegebene und 105 203 eingelaufene Depeschen. Die Fernsprecheinrichtung wird benutzt von 1121 Teilnehmern. 1893 kamen 896 Seeschiffe mit 281829
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
untereinander, gegen den Betrag eingezahlter Gelder. Sie kommen namentlich für größere Beträge in Betracht, die im Gebiete des Weltpostvereins nicht durch Postanweisungen befördert werden.
Bankastraße, s. Banka.
Bánkbán oder der Banus Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
.; auf Postanweisungen wurden eingezahlt 17¼ Mill. M., ausgezahlt 26 Mill. M.; Pakete gingen ein 443024 Stück, aus 1024018 Stück. Das Telegraphenamt und die 4 Telegraphendienststellen beförderten (1893) 200666 Telegramme, davon 127938 im Durchgangsverkehr. 1894 bestanden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
im innern Verkehr und 3683980 eingeschriebene. Es gingen ein 510590 Postaufträge, aufgegeben wurden 525710. An Zeitungsnummern wurden 132504930 Stück befördert. Für 8305817 Postanweisungen wurden 488125192 M. Einzahlungen und für 7910749 Stück wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Besteuerungbis Bestockung |
Öffnen |
; Einschreibsendungen, Postanweisungen bis zum Betrage von je 300 M., Wertbriefe und Wertpakete bis 300 M. können auch an ein erwachsenes Familienmitglied des Empfängers oder dessen Bevollmächtigten ausgehändigt werden; gewöhnliche Briefsendungen sowie Begleitadressen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Posthilfsstellen vorhanden; befördert wurden 44 020 094 Briefe, 2 103 794 Pakete, 223 849 aufgegebene und 224 315 eingegangene Telegramme. An Porto- und Telegrammgebühren wurden 2 278 756 M. vereinnahmt; die Summe der ein- und ausgezahlten Postanweisungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Braunschweigerblaubis Braunschweigische Eisenbahnen |
Öffnen |
46 293. Abgesandt wurden Briefe u. s. w. 19 198 790, Pakete ohne Wertangabe 599 968, desgleichen mit Wertangabe 10 343, desgleichen Briefe 34 239 Stück. Auf Postanweisungen wurden eingezahlt 20 666 563 M., ausgezahlt 31 712 245 M. Zeitungsnummern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
der eingegangenen Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben betrug 26 472 498, Pakete ohne Wertangabe 1 597 785, Briefe und Pakete mit Wertangabe 226 162, Postnachnahmesendungen und Aufträge 129 548; auf Postanweisungen wurden ausgezahlt 120,245 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0149,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
4½ Mill. M., Postanweisungen im Betrage von 33,089 Mill. M. und 2750110 Zeitungsnummern. Abgesandt wurden 9910900 Briefe u. s. w., 912629 Pakete, 67940 Geldbriefe, Anweisungen im Betrage von 23,681 Mill. M. 1890 kamen an 123022 Telegramme, gingen ab
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Coupagebis Coupons |
Öffnen |
hat; die Verwendung von C. und Dividendenscheinen als Zahlungsmittel hat zum Vorteil des Verkehrs erheblich abgenommen, seitdem das Postanweisungs- und Postauftragsverfahren mehr in Aufnahme gekommen ist. Die C. der Staatspapiere werden in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0798,
Danzig |
Öffnen |
, Postnachnahmesendungen und Aufträge 43050; auf Postanweisungen wurden ausgezahlt 21714837 M., eingezahlt 16366689 M.; die Zahl der aufgegebenen Briefe, Postkarten u. s. w. betrug 7735468, der Pakete ohne Wertangabe 347782, der Briefe und Pakete
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
Postanweisungen betrug
16,863, der eingezahlten 15,104 Mill. M.
4 km nördlich der Stadt und durch Pferdebahn
mit ihr verbunden der vielbesuchte Vcrgnügungsort
Fredenbaum mit großen Parkanlagen. D. ist
Geburtsort von Friedrich Arnold Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
(1893) 30 Mill., Pakete ohne Wertangabe 1686388, Briefe und Pakete mit Wertangabe 206918 Stück, Postnachnahmesendungen und Aufträge 169479 Stück (6823620 M.); auf Postanweisungen wurden ausgezahlt 95,4 Mill. M., eingezahlt 59,8 Mill. M.; die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Duisburgbis D. u. j. |
Öffnen |
mit Wertangadö, 39228
PostNachnahmesendungen und Postauftragsbriefe.
Der Wert der ausgezahlten Postanweisungen be-
trug: 14,263, der eingezahlten 9,?i6 Mill. M. Der
Telegrammverkehr betrug 143437 Stück.
D. ist ein sehr alter Ort; an die Merowingerzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
Pakete mit Wertangabe, 113001 Postnachnahmesendungen und Postauftragsbriefe. Es wurden aufgegeben 14607190 Briefe u. s. w., 696868 Pakete ohne, 74878 Briefe und 24564 Pakete mit Wertangabe. Auf Postanweisungen wurden 37,387 Mill. M. aus- und 32,017 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
, Postkarten, Drucksachen und Warenproben, 381736 (680774) Pakete ohne, 29959 (24644) Briefe und 5115 (5273) Pakete mit Wertangabe, 46571 Postnachnahmesendungen und Postauftragsbriefe. 24,747 Mill. M. wurden auf Postanweisungen aus-, 13,552 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
Postnachnahme-
senduugenund 21208 Postauftragsbriefe; 4594037
Zeitungsnummern wnrden abgesetzt. Der Wert der
ausgezahlten Postanweisungen betrug 11,4?8, der
eingezahlten 16,790 Mill. M.
Geschichte. Das ehemalige reichsunmittelbare
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
(41831800) Briefe, Postkarten, Drucksachen und
Warenproben, 1605989 (2021426) Pakete ohne,
241798 (212243) Briefe und Pakete mit Wertan-
gabe, 76763 (190346) PostNachnahmesendungen.
Der Wert der ausgezahlten Postanweisungen betrug
94,004 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0072,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Internationaler Verkehr 95400 3979 79336
Durchgangsverkehr 40518 1964 46252
Die Zahl der Wertbriefe und Postanweisungen betrug 36739000 mit einem Werte von 3321,99 Mill. Frs. Die größten Einnahmen wurden in den Depart. Seine, Nord, Gironde, Bouches-du-Rhône
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
) Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben, 566 980 (470 669) Pakete ohne, 78 475 (57 807) Briefe und Pakete mit Wertangabe, 51 805 Postnachnahmesendungen und 21 418 Postauftragsbriefe. Der Wert der ausgezahlten Postanweisungen betrug 33, 378
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0119,
Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
),Briefe
und Pakete mit Wertangabe 189673(192245), Wert
von 237170100 (261279500) M. Der Betrag
der Postanweisungen belief sich auf 102042529
(100 003 405) M. Die Gesamtzahl der Reichs-Tele-
graphenanstalten betrug 310, Apparate waren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
und 7,69 Mill. Postanweisungen. Mit der Post in Verbindung stehen 4594 Postsparkassen mit 2312323 Einlegern und einem Bestand von 333,681 Mill. Lire, während die andern 393 Sparkassen mit 1415308 Einlegern einen Bestand von 1177,213 Mill. Lire aufweisen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
direkt
durch Postanweisungen erfolgen.
Im 1.1894 besorgten in Leipzig 156 Kommissio-
näre die Geschäfte für 7380 Kommittenten; für die
andern Kommissionsplätze waren die betreffenden
Zahlen: Stuttgart 15:448, Berlin 43:392, Wien
41:594
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Landammannbis Landbriefbestellung |
Öffnen |
Briefen, Drucksachen, Warenproben gewöhnliche Pakete bis zum Gewicht von 5 kg, ferner Geld- und Wertbriefe, Postanweisungen und Pakete mit Wertangabe bis 400 M. (in Sachsen Wertbriefe bis 900 M.); dagegen müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
die Postanstalt sind anzunehmen: Briefsendungen aller Art, Zeitungsbestellungen, Bestellungen auf Postwertzeichen, Stempel-, statist. Marken; ferner
gegen Gebühr von je 5 Pf. Einschreibebriefe, Postanweisungen, Pakete bis 2½ kg, Briefe mit Wertangabe; zu je
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0067,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
), Nachnahmesendungen und Aufträge 228 260 (917 963) mit 2 603 352 (12 144 231)
M. angegebenem Wert, der Postanweisungen 3 418 772 (l 280 615) im Werte von 177,661 (80,208) Mill. M.
Die Zahl der aufgegebenen Telegramme betrug 535 372 Stück, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
des Römisch-Deutschen Reichs erließ
das Reichskammergericht M. oder Friedensgebote, wenn ein Reichsstand den Rechtsweg verließ und seine Ansprüche durch Krieg und Befehdung verfolgte.
Über M. im Postwesen ( Postmandat ) s. Postanweisung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
Absender abzüglich der Gebühr
mittels Postanweisung übermittelt. Wird Zahlung
vom Adressaten nicht geleistet und soll infolgedessen
die Protestierung eines Wechsels u. s. w. bei einem
Notar u. s. w. erfolgen, so muß der P. mit dem
Vermerk "Sofort
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
-
verkehrmittels Postanweisung (s.d.) und Postauftrag
(s. d.), die direkte Versendung von in Brief- oder
Paketform aufgeliefertem Geld und Geldeswert unter
Übernahme einer entsprechenden Haftpflicht durch die
Post. Innerhalb des D eutfch en Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
. Für Postanweisungen
bis 15 M. und Pakete bis zum Gewicht von 3 k^
kommt e'm ermäßigtes Porto zur Anwendung.
Jeder selbständige Staat hatte früher seine eigenen
Portosätze, die unverhältnismäßig hoch und in ibrer
Vielstufigkeit schwerverständlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
Zinsen als die P. ge-
währten. Zehn Jahre nach dem Erlaß des Gesetzes
waren bereits sämtliche sür den Postanweisungs-
dienst eingerichteten Stellen für den ^parkassendienst
geöffnet. Ende 1893 betrug die Zadl der Einleger
m Großbritannien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
) Postanweisungen mit einer Gesamtsumme von 449865440 (573748297) M. Die Zahl der aufgegebenen (angekommenen) Telegramme belief sich auf 1891584 (2033274), die Summe der Portogebühren betrug 21855895, der Telegraphengebühren 3229902 M
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stephanibis Stephanopulos |
Öffnen |
Tarif für Pakete durch, schuf das neue Verkehrsmittel der Postkarten, die Postanweisungen und Postmandate sowie die für den litterar. Verkehr wichtige Bücherpost und rief eine Reihe erheblicher Erleichterungen des Postverkehrs ins Leben. Erfolgreich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
durch die Übereinkunft hinsichtlich der Versendung von Wertbriefen und Postanweisungen, an welcher zunächst nur 18 bez. 16 Vereinsländer teilnahmen. Der Antrag der deutschen Postverwaltung, den internationalen Austausch von Postpaketen betreffend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
beim Bezüge von Zeitungen und Zeitschriften angenommen. 1895 belief sich der Weltpostverkehr auf 18 Milliarden Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapiere), 380 MM. Postanweisungen mit 15) Milliarden Geldbeträgen, 100
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Zählerbis Zahlung |
Öffnen |
erfolgen, für welche die Wirkungen der Z. eintreten sollen; die Wirkungen treten auch ein, wenn infolge Auftrags, Anweisung (auch durch Postanweisung), Checks (s. d.), trassierten Wechsels (s. d.) für den Interessenten ein Dritter zahlt, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
und Warenproben, darunter
103031800 im innern Verkehr und 1272650 einge-
schriebene. Es gingen ein 528310 Postaufträgc, auf-
gegeben wurden 536 930. An Zeitungsnummern
wurden 148286600 Stück befördert. Auf 8827034
Postanweisungen wurden 511584783 M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Braunschweig (Stadt)bis Brefeld |
Öffnen |
. Auf Postanweisungen wur-
den eingezahlt 23229357 M., ausgezahlt 34741787
M. Zcitungsnummern wurden abgesetzt 5 302020.
Telegramme gingen ab 134134, liefen ein 143 791.
Braunfchweigische Südharzbahn, f. Harz
babnen.
Brauns Mittel gegen Neuralgie und
Magensch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
der eingegangenen Briefe, Postkarten, Druck-
ohne Wertangabe 1843000, Briefe und Pakete mit
Wertangabe 229121, PostNachnahmesendungen und
Aufträge 165430; auf Postanweisungen wurden aus-
gezahlt'136,796 Mill. M., eingezahlt 57,888 Mill. M.,
Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
ohne, 45265 (33760) Briefe und Pakete mit
Wertangabe (Wert 82, 385 und 64, 2 Mill. M.), 388758 (288902)
Postanweisungen im Gesamtbetrage von 24, 189 (18, 968 ) Mill. M. und 15429
(23433) Postaufträge. Ferner wurden 5417472
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0318,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
11409127 Geld- und Wertsendungen
imBetragevon15742934680M., ferner 95349 264
Postanweisungen über 5495606659 M., 6025531
Postaufträgen über 568052500M. und 16915377
Postnachnahmen über 206537400 M. Von allen
Sendungen konnten 473 722 nicht bestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen |
Öffnen |
, Drucksachen
ü. s. w., 227 533 Pakete ohne, 27 788 Briefe und
4080 Pakete mit Wertangabe, 49133 Postnach-
nahmesendungen und Postanftragsbriefe. Der Wert
der aufgezahlten Postanweisungen betrug 15,079,
der eingezahlten 11,327 Mill. M.; der Telegramm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
347
Dußlingen - Dynamomaschinen
18292924 Briefe u. s. w., 803 794 Pakete ohne,
108 777 Briefe und Pakete mit Wertangabe. Auf
Postanweisungen wurden 36,229 Mill. M. aus- und
42,4?5 Mill. 3)1. eingezahlt. 219 783 Telegramme
wurden aufgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
Innerer Verkehr.....716098 45 974 928 246
Internationaler Verkehr . 98 502 4144 81297
Durchgangsverkehr .... 43063 2112 49623
Die Zahl der Wertbriefe und Postanweisungen be-
trug 40,2 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
und 17 753 Postauftragsbriefe. Der Wert
der ausgezahlten Postanweisungen betrug 37,93,
der eingezahlten 24,?98 Mill. M. Der Telegramm-
verkehr betrug 319 028 Stück, darunter 163 098
aufgegebene; die Fernsprechemnchtnng (1248 km
Leitungen) hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hessen |
Öffnen |
mit Wertangabe 204358 (204121). Der Be-
trag der Postanweisungen belief sich auf 112 874355
(116738531) M. Die Gesamtzahl der Reichstele-
graphenanstalten betrug 1894: 325; die Länge der
oberirdischen Linien ausschließlich der Stadtfern-
sprcchanlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
), Nachnahmesendungen und Aufträge 228 260 (917 963) mit 2 603 352 (12 144 231)M. angegebenem Wert, der Postanweisungen 3 418 772 (1 280 615) im Werte von 177, 661 (80, 208 ) Mill. M. Die Zahl der aufgegebenen Telegramme betrug 535 372 Stück, darunter 128 271
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Lützowbis Lyon |
Öffnen |
km Leitungsnetz) vermitteln 1389 Apparate.
Befördert wurden 1894: 8012164 Briefschaften
aller Art, 351712 Pakete, 264847 Postanweisungen,
127Postbons, 85940.Handelseffekten, 2454373Zei-
tungen; dieZahl derTelegramme betrug 113621
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
und nehmen rasch zu, während der Kakao schlecht
gedeiht. Der Weg ins Innere wurde ein großes
Stück weiter geführt. Die Postanstalten Klein-Popo
und Lome beförderten 1895: 29 879 Vriefsendungen,
710 Pakete, 960 Postanweisungen, 26 Zeitungen
und 4316
|