Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach casamance
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Casabis Casamance |
Öffnen |
970
Casa – Casamance
Casa (lat., ital., span.), Haus, Hütte, Wohnung, Landhaus.
Casa , Giovanni della, ital. Schriftsteller, geb.28. Juni 1503 in dem toscan
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Felskapbis Femelschlagbetrieb |
Öffnen |
Mittelmeers mit zwei etwas nach vorn geneigten Pfahlmasten mit lat. Segeln, mit oder ohne Klüverbaum.
Felup oder Fulup, Negerstamm in den waldigen Distrikten an der afrik. Westküste zwischen den Flüssen Gambia und Casamance, ist sprachlich von den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
.).
Guinea (spr. gi-) , Küstenland in Westafrika. Die geogr. Bezeichnung G., welche einst die portug.
Seefahrer der Küste von Westafrika vom Senegal bis zum Oranjefluß erteilten, hat sich mehr und mehr auf die portug. Besitzungen am Casamance
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
:
Portugiesisch-Guinea mit den Bissagosinseln, zwischen Casamance und Compony;
Französisch-Guinea ( Guinée française ), seit 1892 die amtliche Benennung für:
Rivières du Sud (s. Senegambien ), für Groß-Bassam (s. Elfenbeinküste
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Mandibis Mandry |
Öffnen |
Senegal von Bakel, Basulaba bis zum Niger, die Niederungen des Casamance und Gambia, als Susu die franz. Kolonie
Rivières du Sud. Die Hautfarbe der M. ist dunkelbraun, die der Soninke sogar ins Rötliche schillernd; die Gesichtsbildung entspricht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
).
Portugiesische Weine , s. Portugal (S. 280b) und Portwein .
Portugiesisch-Guinea , Kolonie im nordwestl. Afrika, zwischen Senegambien und Französisch-Guiuea gelegen, grenzt im N. an die
Wasserscheide des Cacheo und Casamance, im S
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Sedezbis Sedulius |
Öffnen |
Bde., Lpz. 1836-37). - Vgl. I^its and Istterg
ok 0. N. 8., hg. von Mary E. Dewey (Neuyork 1871).
Sedhiu, Ort am Casamance (s. d.).
Sedimentärformationen oderFlözgebirge,
die mit Hilfe des Wassers zur Ablagerung gelangten
Gebirgsglieder
|