Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cheloniarier
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Chelonebis Chemie |
Öffnen |
als Zierpflanzen kultiviert werden. Am bekanntesten ist C. barbata Cav., aus Mexiko, mit roten Blütchen, die frostfrei überwintert werden muß.
Cheloniarier (Cheloniariae), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (s. d.).
Chelsea (spr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Cheloniarier
Chrysalides
Citronenfalter
Cossus, s. Weidenbohrer
Crepuscularia
Curius
Dickkopf, s. Schwammspinner
Diurna, s. Schmetterlinge
Eichenprocessionsspinner, s. Processionsspinner
Eichenwickler, s. Wickler
Eulen
Fichtenmotte, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bärbis Baer |
Öffnen |
einer Reihe von Schmetterlingen aus verschiedenen Gattungen der Familie der Cheloniarier (Cheloniariae), deren Raupen (Bärenraupen) wie Bären dicht mit langen Haaren bedeckt sind, von sehr verschiedenen niedrigen Pflanzen leben, überwintern und im Frühjahr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
der Schmetterlinge, umfaßt die Familien der Tagfalter, Schwärmer, Holzbohrer, Cheloniarier, Spinner, Eulen, Spanner.
Macrŏpus, Känguruh.
Macrŏpus (Macropodus), Fischgattung, Großflosser.
Macsin, Stadt, s. Matschin.
Macte! (lat.), Heil! Glück zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schmetterlingsblütebis Schmid |
Öffnen |
und langen Vorderflügeln. Hierher die Familien: Schwärmer (Crepuscularia oder Sphingidae), Holzbohrer (Xylotropha), Cheloniarier (Cheloniaria) u. a. m. 5) Tagfalter (Rhopalocera oder Diurna), Baumweißling, Curius, Neoptolemus, Amphrisus.
Vgl. Esper
|