Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chirurgia
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abulfaradschbis Abu Simbal |
Öffnen |
); der
Abschnitt über Chirurgie, welcher das Beste über diesen Zweig der Medizin aus der Araberzeit enthält, wurde mit
lateinischen Übertragungen herausgegeben von Channing (" Albucasis, De chirurgia
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
, geboren kurz vor 1300 zu Cauliaco in der Auvergne, studierte zu Toulouse und Montpellier, Bologna und Paris und praktizierte dann in Lyon und bei den Päpsten in Avignon. Sein Todesjahr ist nicht bekannt. Sein "Formulare" (auch "Chirurgia parva
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
gastrico in medicina e in chirurgia" (Mail. 1785; deutsch, Wien 1785); "Opuscula therapeutica" (Pavia 1788, 4 Bde.; deutsch, Wien 1789, Bd. 1); "Hygieine, therapeutica et materia medica" (Pavia 1791 ff., 4 Bde.; deutsch mit Zusätzen von Dähne, Leipz
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Orientbis Orientalische Philologie |
Öffnen |
libri", Flor. 1754) das 46. und 47. Buch nebst Fragmenten des 48. und 49. griechischen und lateinischen, das 43. und 45. lateinische in "Vidi Vidii chirurgia" (Par. 1544). Die meisten Bücher des O. kannte man nur aus einer lateinischen Übersetzung
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Abu Kleabis Abûl-Kâsim |
Öffnen |
1532) ist unvollständig. Ein Abschnitt, die Chirurgie enthaltend, wurde bereits im 15. Jahrh. ins Lateinische übersetzt und im Texte mit lat. Übertragung von Channing («Albucasis de chirurgia», 2 Bde., Oxf. 1778) herausgegeben.
^[Akzente
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Chaudronbis Chauny |
Öffnen |
nur zwei erhalten, die «Chirurgia parva» und das «Collectorium artis chirurgicalis medicinae». Letzteres Buch bringt die berühmte Beschreibung des schwarzen Todes vom J. 1348; es erschien in zahlreichen Übersetzungen und galt Jahrhunderte lang
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Platinblechbis Platner |
Öffnen |
1721 Professor der Medizin, um die Ausbildung der Chirurgie in Deutschland verdient machte und als Schriftsteller durch die «Institutiones chirurgiae rationalis» (Lpz. 1745; letzte Ausg. 1783; deutsch von Krause, 1786) und die «Opuscula, chirurgica et
|