Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach choapa
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
herbeizuführen.
Choānoflagellāten, s. Geißeltierchen.
Choapa, s. Chuapá.
Chŏchól (russ.), eigentlich ein Büschel, Schopf von Federn oder Haaren aus dem Kopfe; ein Spottname, der den Kleinrussen von den Großrussen beigelegt wird.
Chocim, Kreisstadt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
Coquimbo, unfern des Rio de Choapa, mit (1875) 6403 Einw.
Illāta (lat., Illaten), das "Eingebrachte", namentlich das Vermögen, welches die Frau dem Mann zubringt (s. Güterrecht der Ehegatten); daher Illatenforderung, die Zurückforderung des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Coquerellesbis Coram |
Öffnen |
, des Choapa und ihrer
Nebenflüsse sind anbaufähig, aber auch von außer-
ordentlicher Fruchtbarkeit. Da es durchschnittlich
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
im Jahr nur viermal regnet (40 mm, im N. gar
nur 7,9 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Chrysothrixbis Chun |
Öffnen |
zu den wesentlichen Vorarbeiten bei projektierten Tunnelbauten im Hochgebirge.
Chuapá (spr. tschu-), auch Choapa oder Illapel, Fluß in Chile, entspringt am Cerro del Mercedario (6798 m) in den Cordilleren, bildet die Grenze zwischen den Provinzen
|