Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chrudim
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Chronostichonbis Chrysanthemum |
Öffnen |
Jahrhunderts in ihrer alten Gestalt bei der Landbevölkerung in Irland, Wales und in der Bretagne.
Chrudim, Stadt im östlichen Böhmen, liegt in fruchtbarer Gegend an der Chrudimka, welche oberhalb Hlinsko entspringt und nach 82 km langem Lauf bei Pardubitz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Sandau 2)
Braunau 1)
Politz
Brüx
Oberleutensdorf
Püllna
Saidschütz
Seidschütz, s. Saidschütz
Buchau 2)
Budweis
Chlumetz
Gutwasser
Schweinitz 2)
Bunzlau 1) (Jungbunzlau)
Jungbunzlau, s. Bunzl.
Lissa 2)
Chotieborz *
Chrudim
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
(für Handel und Nautik), Prag (2, eine deutsche und eine tschechische), Chrudim und 60 andre Handelslehranstalten, 17 Fachschulen für gewerbliche Hauptgruppen (die Kunstgewerbeschulen zu Wien und Lemberg, 9 Staatsgewerbeschulen und 6 verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
ganz unbekleidet. - Eine diesen verwandte Sekte ist 1849 im Chrudimer Kreis hervorgetreten. Soviel von ihrer streng geheim gehaltenen Lehre bekannt geworden, glauben sie nur an eine Macht als Schöpferin des Weltalls, das nun selbständig bestehe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
, die der Helvetischen im Chrudimer Kreis.
Das Unterrichtswesen hat sich in B., im Vergleich zu andern Kronländern Österreichs, ansehnlicher Resultate zu erfreuen. Im J. 1880 bestanden 4782 Volks- und Bürgerschulen (2244 deutsche, 2532 tschechische und 6
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
findet sich im ehemaligen Saazer, Leitmeritzer und Chrudimer Kreis. Die Zahl der Rinder belief sich 1880 auf 2,092,388 Stück, meist von der gewöhnlichen Landrasse. Von den Schafen (761,264 Stück) ist die Hälfte von edler Rasse; doch nimmt die Zahl dieser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Pilsen 966,65 123227
Chotieborz 325,71 30970 Pisek 959,28 77592
Chrudim 702,07 86425 Plan 497,18 36859
Dauba 431,50 30145 Podersam 579,28 42155
Deutsch-Brod 594,53 53354 Podiebrad 694,95 71068
Eger 455,32 56194 Politschka 320,44 32931
Falkenau 516,59
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
als Drama von Wetzel und von Schlönbach.
Hermanmiestetz (Hermanmestec), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Chrudim, an der Lokalbahn von Przelautsch nach Kalk-Podol, mit Schloß nebst Tiergarten, Fabrikation von Schuhwaren, Brauhaus und (1880
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Chrudim, an der Österreichischen Nordwestbahn, von der Chrudimka durchflossen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein gut gebautes Rathaus und (1880) 3199 Einw., welche Woll-, Baumwoll- und Leinweberei, Töpferei, Sirup
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. |
Öffnen |
Ackerbauministerium veröffentlichten Zusammenstellung: eine Hochschule (Wien), 15 mittlere Lehranstalten (in Mödling, Tetschen-Liebwerd, Tabor, Chrudim, Raudnitz-Hracholusk, Neutitschein, Prerau, Oberhermsdorf, Czernichow, Dublany, Czernowitz und die önologische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Responsumbis Restitutionsedikt |
Öffnen |
. Belehrungsurteil). Bei den Römern machten die Responsa prudentium (Gutachten angesehene Juristen) eine besondere Quelle des Rechts aus.
Ressel, Joseph, Techniker, geb. 1793 zu Chrudim in Böhmen, studierte 1812-14 zu Wien, dann Forstwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Tolucabis Tomek |
Öffnen |
im Wert von 9,419 Mk.
Tomaschek, Johann Wenzel, Musiklehrer und Komponist, geb. 17. April 1774 zu Skutsch in Böhmen, erhielt den ersten Violin- und Gesangunterricht in Chrudim, besuchte dann die Schule des Klosters Iglau und bezog die Universität Prag, um
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
meistenteils Schimmel teils spanischer, teils arabischer Abkunft, die für die Hofzüge und besonders auch für die Reitschule in Wien das Material für Schulpferde in hohen Gängen liefern. Kladrub, im Chrudimer Kreise in Böhmen gelegen, liefert neben englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adambergerbis Adams (Charles Kendall) |
Öffnen |
aufrichten wollten. Ziska eroberte 1421 die Insel und tötete viele. Ans Tageslicht trat die Sekte wieder 1782 infolge des Josephinischen Toleranzedikts, ward aber bald unterdrückt; dann wieder 1818, besonders in fünf Dörfern des Chrudimer Kreises. Jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
landwirtschaftliche Lehranstalten, für die deutsche Bevölkerung zu Liebwerd bei Tetschen und eine für den czech. Teil zu Tabor, errichtet worden. Überdies bestehen landwirtschaftliche Landes-Mittelschulen in Kaaden und Tetschen-Liebwerd (deutsch), in Tabor, Chrudim
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
005 63 654 106
Chotěboř 539,10 6 317 9 217 45 898 85
Chrudim 706,30 11 461 19 243 87 191 123
Dauba 430,44 5 246 7 108 28 215 66
Deutsch-Brod 902,06 9 482 15 478 75 372 84
Eger 455,32 6 031 11 911 56 790 125
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
419 Kinder (88,3 Proz.). B. besitzt ferner eine Bergakademie zu Pribram, höhere Handelsschulen zu Prag (deutsch und czechisch), Chrudim, Pilsen (czechisch), Aussig, Brüx, Budweis, Gablonz, Teplitz und Reichenberg (deutsch), Kunstakademie und Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Chrudim in Böhmen, in 285 m Höhe, an der Linie Deutschbrod-Königgrätz der Österr. Nordwestbahn, hat (1890) 1823 czech. E., Post, Telegraph, ein Schloß des Königgrätzer Bischofs mit Park
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Chronostichonbis Chrysander |
Öffnen |
.), s. Farbensehen.
Chrowāten, s. Kroaten.
Chrudīm 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 706,30 qkm und (1890) 87191 (41414 männl., 45777 weibl.) E., darunter 3919 Evangelische, 1270 Israeliten und 150 Militärpersonen, in 11310 bewohnten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
gestellt werden. Einige sind auch ins Deutsche übersetzt. Eine gesammelte Ausgabe erschien in Prag (4 Bde., 1871–77).
Hlinsko , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Chrudim in Böhmen, an der Chrudimka
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
von Privatateliers
und durch Begünstigung örtlicher Verhältnisse nach
und nach 30'Schulen mit 228 Lehr- und Hilfs-
kräften und über 1000 Schülern entstanden; die
besuchtesten davon sind Zakopane, Chrudim, Mese-
ritsch, Villach und Vozen. An diesen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
zu Ehren erhielt 1891 das 152. russische Wladikawkassche Infanterieregiment seinen Namen.
Jerusalem, Wilhelm, Historiker, Philosoph und Pädagog, geb. 11. Okt. 1854 zu Drenic bei Chrudim in Böhmen, studierte in Prag Philologie und alte Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
....
598,73
7 672
13 005
63 654
106
Chotebor....
539,10
6 317
9 217
45 893
85
Chrudim ....
706,30
11461
19 243
87 191
123
Dauba.....
430,44
5 246
7 108
28 215
66
Dcutsch-Vrod . .
902,06
9 482
15 478
75
|