Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cingoli
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Cincinnatusbis Cingulum militare |
Öffnen |
für die Asche der verbrannten Toten, s. Urne; im katholischen Kultuswesen Behältnis mit der Asche von Heiligen.
Cingoli (spr. tschin-), Städtchen in der ital. Provinz Macerata, am Musone, Bischofsitz, mit Gymnasium, altem Stadthaus, römischem Aquädukt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
marittima
Fermo
Grottammare
Montalto
Ripatransone
San Benedetto
Sant' Elpidio
Macerata
Camerino
Cingoli
Civitanova *
Matelica
Montefano
Recanati
San Severino 1)
Tolentino
Treia
Pesaro-Urbino
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0174,
Pius |
Öffnen |
I. und Pius VII. (Mainz 1872).
P. VIII. (1829-30), vorher Francesco Saverio, Graf Castiglione von Cingoli, geb. 20. Nov. 1761 zu Cingoli in der Mark Ancona, war seit 1800 Bischof von Montalto und wurde von Napoleon wegen seiner energischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0099,
Pius (P. VIII., P. IX. ) |
Öffnen |
. Nov. 1761 zu Cingoli in der Mark Ancona, trat früh in den geistlichen Stand, wurde 1800 Bischof von Montalto, mußte sich aber 1808 ins Exil nach Südfrankreich begeben, ward 1814 von Pius VII. zum Bischof von Cesena, 1816 zum Kardinal, dann zum
|