Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach citrat
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Citoyenbis Citrus |
Öffnen |
, den man verehrt. Das Malen selbst wird jeden Tag nach den gewöhnlichen Abwaschungen unter Hersagung eigner Gebetsformeln vorgenommen.
Citrāte, s. v. w. Zitronensäuresalze, z. B. Natriumcitrat, zitronensaures Natron.
Citrīn, weingelbe bis
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0032,
von Lindebis Mangan |
Öffnen |
.
kohlensaure Magnesi a ; -citrat und citrica, s.
zitronsaure Magnesia ; -hydrat, s.
Magnesia ; - Kalksilikat, s.
Cacholon ; -lactat u. lactate, s.
Milchsäure
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Chroma
Chrysaminsäure
Cinchonidin
Cinchonin
Citrate, s. Citronensäuresalze
Citronensäure
Cocculin, s. Picrotoxin
Cörulignon
Colchicin
Coniferin
Coniin
Cyan
Cyaneisenkalium, gelbes, s. Kaliumeisencyanür
- rothes, s. Kaliumeisencyanid
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Chinierte Zeugebis Chinolin |
Öffnen |
, baldriansaures C. und zitronensaures Eisenchinin (ein Doppelsalz von Citraten des Eisenoxyduls, Eisenoxyds und des Chinins) medizinisch benutzt. C. ist der wirksamste Stoff der Chinarinden; es wirkt als heftiges Gift auf mikroskopische Organismen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zitronatbis Zitronensäure |
Öffnen |
schimmelt leicht, wobei ein Teil der Z. in Essigsäure übergeht; die mit Kalkwasser versetzte Lösung trübt sich nicht in der Kälte, aber beim Erhitzen fällt zitronensaurer Kalk nieder. Mit Basen bildet die Z. Salze (Citrate), von denen die der Alkalien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Citadinebis Citronenfalter |
Öffnen |
in Wasser und geht bei der Destilla-
tion in ihr Anhydrid über. Letzteres ist eine Flüssig-
keit, die bei 213" siedet.
vitr3.FI., s. Tschitraga.
Citrate heißen die Salze der Citronensäure.
Citrcn, s. Limonen.
Citridmsäure, s. Aconitsäure
|