Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach compton
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'comptant'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
ist Spencer Compton Cavendish, Marquis von Hartington (s. d.), einer der Hauptführer der liberalen Partei im Unterhaus.
Devorieren (lat.), verschlingen.
Devōt (lat., "einer Gottheit gelobt"), ergeben, ehrfurchtsvoll, andächtig; Devote
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hartingtonbis Hartley |
Öffnen |
" (das. 1885). Auch gab er "Untersuchungen aus dem forstbotanischen Institut zu München" (Berl. 1880-1883, 3 Tle.) heraus.
Hartington (spr. hártingt'n), Spencer Compton Cavendish, Marquis von, Sohn und Erbe des Herzogs William Cavendish
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
recollections from 1806 to 1873" (2 Bde.) folgten, wie auch in "Three years with the Duke of Wellington" und "Life of the Duke of Richmond". Von seinen Novellen und sonstigen Schriften sind zu nennen: "Compton Audley" (1841); "The Tuft-Hunter" (1843); "Percy
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
); "Trade malice" (1875); "The woman hater" (1877) etc. Zusammen mit Boucicault veröffentlichte R.: "Foul play" (1868, 3 Bde.; neue Ausg. 1873). Einzelnes wurde auch ins Deutsche übersetzt. Er starb 11. April 1884. Vgl. Charles und Compton Reade
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shenandoahbis Sheriff |
Öffnen |
(spr. schéppard), Charles Upham, Geolog, geb. 29. Juni 1804 zu Little Compton in Rhode-Island, wirkte bis 1877 als Professor am College zu Amherst, welches durch ihn das größte geologische Museum der Vereinigten Staaten erhielt. Er starb 1. Mai 1886
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
der junge Herder und Goethe in Deutschland anschlugen. Youngs sämtliche Werke erschienen London 1757 u. öfter (mit Biographie von Doran, 1854, 2 Bde.).
2) Thomas, Gelehrter, geb. 13. Juni 1773 zu Milverton in Somersetshire, studierte zu Compton klassische
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
der Alpenwelt faßte er zusammen in dem Buche: »Die Gefahren der Alpen« (Leipz. 1885, 2. Aufl. 1886); eine Auswahl seiner Aufsätze über die von ihm unternommenen Bergfahrten mit einem Verzeichnis der letztern und Bildern von Compton gab K. Schulz heraus
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
203
Fergusson, Sir James, Baronet 293
Ford, Sir Francis Clare 323
Gorst, Sir John Eldon 402
Hannen, James, Lord 431
Hartington, Spencer Compton Cavendish, Marquis v. 431
Jackson, William Lawries 490
Lowther, James William 591
O'Brien, William
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
, Österreich. Oberst und Regimentskommandeur, erhielt 1891 von der bulgarischen Regierung auf Beschluß der Sobranje eine jährliche Dotation von 50,000 Frank, die er mit Genehmigung des Kaisers Franz Joseph annahm.
ßartington, Spencer Compton
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Organbis Organisationskosten |
Öffnen |
König wie Georg II., der 1727 den ihm verhaßten
Walpole zuerst durch Spencer Compton ersetzte, sich
aber wegen dessen völliger Unfähigkeit sofort wieder
an Walpole wenden muhte. Dieser wußte sich des
Königs geschickt zu versichern durch den
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
er noch einmal seine dramat. Thätigkeit auf. R., durch kräftigen Realismus ausgezeichnet, ward durch Tendenzeifer nicht selten zum Sensationellen verleitet. - Vgl. Charles und Compton Reade, C. R., dramatist, novelist, journalist (Lond. 1887
|