Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach conduite
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Sauerstoffätherbis Säugetiere |
Öffnen |
werden.
Sauf-conduit (franz., spr. ssohf-kongdüih), s. v. w. Salvus conductus, sicheres Geleit, Geleitsbrief.
Saufeder, scharfes, spitz zulaufendes, zweischneidiges Eisen an einem dicken Stiel, wird benutzt, um Sauen abzufangen oder auflaufen
|
||
67% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Claudius Civilisbis Clausen (Henrik Nikolai) |
Öffnen |
Bourbons den kräftigsten Widerstand. Er floh nach Nordamerika, wo er
bei Mobile eine Pflanzung anlegte und ein
«Exposé justificatif de conduite en 1814 et 1815» herausgab, kehrte aber amnestiert
1820 nach Frankreich zurück
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0204,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht |
Öffnen |
Kontrebande
Konvoi
Passe-port
Salvatorium
Sauf-conduit
Schutzbegleitung
Prekareihandel
Prise
Ranzion
Reprise
Seeräuberei
Visitationsrecht
Wiedernahme, s. Reprise
Friede.
Friede
Abtretung
Annektiren
Annexion
Friedensfreunde, s. Friede
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0155,
von Duranbis Dürck |
Öffnen |
von Barthélemy Menn war, brachte in den letzten Jahren recht originelle, oft humoristische Scenen aus dem Leben, die von treffender Charakteristik zeugen, z. B.: ein Jahrmarkt, die Hochzeitsgesellschaft auf der Mairie (1875), un bout de conduite (1876
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
simple et fidèle de la conduite du général Bonnaire" veröffentlichte. Die freien Farbigen auf Martinique vertrat er 1826 gemeinschaftlich mit Isambert. 1828 wurde er Rat am Kassationshof. Er starb 28. Febr. 1841. Von seinen Schriften ist hervorzuheben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Olmbis Ölmalerei |
Öffnen |
. Er schrieb noch: "Une visite à la chapelle de Médicis; dialogue entre Michel-Ange et Raphaël" (1872); "Lamartine" (1874); "Principes et conduite" (1875); "L'Église et l'État au concile du Vatican" (1879, 2 Bde.); "Thiers à l'Académie et dans l'histoire
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
»Droit des gens, ou principes de la loi naturelle appliqués à la conduite et aux affaires des nations et des souverains« (Leid. 1758, 2 Bde.; neue Ausg. von Pradier-Fodéré, Par. 1863, 3 Bde.), worin die Grundsätze der Aufklärung gegen die Politik
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf)bis Carnot (Marie François Sadi) |
Öffnen |
la conduite politique de C. depuis le 1er juillet 1814» (Par. 1815), «Mémoire sur la fortification primitive» (ebd. 1823). Auch als Dichter versuchte sich C. nicht ohne Glück, wie sein komisches Heldengedicht «Don Quichotte» (Par. 1821
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Ollendorfsche Methodebis Ölmalerei |
Öffnen |
Akademie. Von seinen schriftstellerischen Arbeiten sind zu nennen: «Un visite à la chapelle de Médicis: Dialogue sur Michel-Ange et Raphaël» (Par. 1872), «Lamartine» (ebd. 1874), «Principes et conduite» (ebd. 1875), «L’ Église et l’État au concil
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Va toutbis Vauban |
Öffnen |
durch sein Werk "Droits des gens, ou principes de la loi naturelle appliqués à la conduite et aux affaires des nations et des souverains" (zuerst 2 Bde., Neuchâtel 1758; vermehrt und mit einer biogr. Notiz über V., 2 Bde., Amsterd. 1775; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0841,
Pädagogik |
Öffnen |
genügen, er brauchte Conduite und Französisch, und so wird der galant homme das Ziel, das namentlich an den Ritterakademien gepflegt wird. Im Zusammenhang damit steht auch der praktisch-utilitaristische Zug, wie er z. B. durch Leibniz nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
den «Précis de ma conduite pendant la Révolution» (Hamb. 1790). Sie starb 31. Dez. 1830 in Paris. Ihre Romane (gegen 100 Bände) enthalten meist Schilderungen und Begebenheiten aus dem konventionellen Welt- und Gesellschaftsleben. Ihr gelungenstes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
durchgesehenen Handschrift, mit einer Vorrede des Generals Valazé (Par. 1829), und in mehrern andern Werken niedergelegt. Ferner wurden nach seinen Handschriften bearbeitet «Mémoires pour servir d’instruction dans la conduite des sièges et dans la défense
|