Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach corpus (garmond) hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0527, von Coronilla bis Corpus Christi Öffnen
, überhaupt etwas zu einem Ganzen Verbundenes, eine Sammlung, Körperschaft, Kollegium u. s. w. Corpus, auch Garmond genannt, heißt ein Schriftgrad von 10 typogr. Punkten Kegelstärke, angeblich, weil diese Schriftgröße zuerst zum Druck des Corpus juris
5% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0294, Technologie: Buchdruckerei Öffnen
Accidenzschriften, s. Schriftarten Aldinen Antiqua Blumenschriften Borgis, s. Bourgeois Borgois, s. Bourgeois Bourgeois Bourgois, s. Bourgeois Brevier Brodschriften Cicero Corpus Cyrillika Diamant Egyptienne Fraktur Gaillard Garmond, s
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0101, von Korpsgeist bis Korrelation Öffnen
wird; in der Buchdruckerkunst eine Schriftgattung (die K., in Süddeutschland Garmond), weil früher das Corpus juris gewöhnlich damit gedruckt wurde (der Kegel derselben hält 10 typographische Punkte; s. Schriftarten). Korpuskulārtheorie, s. Licht
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0532, von Ganzinvalide bis Garantie Öffnen
später in Vergessenheit und wurden erst gegen Ende des 18. Jahrh. wieder entdeckt, nachdem unter Ludwig XIII. die Genfer Matrizen für Frankreich zurückgekauft worden waren. Nach G. hat die Schriftgattung Garmond (s. Corpus ) ihren Namen. – Vgl. Aug
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0544, von Gariep bis Garn Öffnen
gehörige, 1803 an Bayern gekommene Grafschaft benannt wurde, deren Bewohner durch den Handel mit Medikamenten in ganz Mitteleuropa bekannt waren. – Vgl. Adam, Sommerfrische G. (Garmisch 1893). Garmond, Schriftgattung, nach Claude Garamond (s. d.) benannt