Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cymbalaria
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Aquatintabis Äquatorialprovinz |
Öffnen |
der Verbrecherin vorgelegt wurden, gehört haben, daß A. T. nichts anderes sei als eine wässerige Auflösung von arseniger Säure mit einem
Zusätze von Herba Cymbalariae . Nach Ozanam führte auch eine Bleizuckerauflösung und eine Flüssigkeit
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Ampelideenbis Ampère |
Öffnen |
in Ampeln eignen. Für im Freien hängende Ampeln kann man Linaria cymbalaria, Tropaeolum, Petunien, Mesembryanthemum, Fuchsien, Galeobdolon luteum, Thunbergia alata u. a. benutzen. In geschlossenen Räumen empfehlen sich Saxifraga sarmentosa, Fragaria indica
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Aquatilienbis Äquatorial |
Öffnen |
mit einem Zusatz von Herba cymbalariae (Zimbelkraut). Dem Garelli standen die Akten über den Kriminalprozeß der Tofana offen, doch durfte er schwerlich die wahre Zusammensetzung des Gifts veröffentlichen. Nach Ozanam führte auch eine Bleizuckerauflösung sowie
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Linaresbis Lincoln |
Öffnen |
, wird, wie auch andre Arten, als Zierpflanze kultiviert. L. Cymbalaria Willd. (Zimbelkraut), ausdauernd, in Süd- und Mitteleuropa, an Felsen und altem Gemäuer, mit 60 cm langen, rankenartigen, liegenden oder hängenden Stengeln, herzförmigen, fünflappigen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
., ein breitblätteriges Sommergewächs mit prächtigen, sehr großen violetten Blumen. L. cymbalaria Mill., das Cymbelkraut,und L. pallida Tenn., beide mit kriechenden, fadenförmigen Stengeln, zahlreiche Ausläufer treibend und ganze Flächen überziehend
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ampeliusbis Ampere |
Öffnen |
., Cereus flagelliformis L., Saxifraga sarmentosa L. und Sedum Sieboldii Sw. noch: Linaria Cymbalaria L., Linnaria pallida Ten., Mesembrianthemum cordifolium L. und dessen gelbbunte Varietät, Mesembrianthemum crystallinum L. und tricolor W., Alyssum
|