Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach czoernig
 hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0396,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Czoernigbis D  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                396
Czoernig - D.
ausführen konnte. Hier gab C. seine "Memoiren über Bems Feldzug in Siebenbürgen in den Jahren 1848 und 1849" (Hamb. 1850) heraus.
Czoernig (spr. tschör-), Karl von, Freiherr von Czernhausen, Staatsmann und Statistiker, geb
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 50% | 
                                                            Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0205,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Cunitzbis Czoernig  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                201
Cunitz - Czoernig
Arzt zu Bombay nieder. Seine Muße verwendete er zu Arbeiten aus dem Gebiet der indischen Altertumskunde und schrieb namentlich: »Memoir on the hostory of the Tooth Relic of Buddha« (Bombay 1875); »Notes on the history and
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0088,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Deutsche Sprache (Ausbreitung)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . Br. 1891) K. Freiherr von Czoernig, Die deutschen Sprachinseln im Süden des geschlossenen deutschen Sprachgebietes, Piemont, Kanton Tessin, Südtirol, Krain (Klagenfurt 1889); Chr. Schneller, Deutsche und Romanen in Südtirol und Venetien (in Petermanns
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0714,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Aquilegebis Äquinoktium  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 lassen. Vgl. v. Czoernig, Das Land Görz und Gradisca, mit Einschluß von A. (Wien 1873).
Äquilibrismus (v. lat. aequilibrium, "Gleichgewicht"), diejenige Freiheitstheorie, wonach Freiheit des menschlichen Handelns nur bei völligem Gleichgewicht
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0385,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Einkommen  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 das gesamte Volkseinkommen auf rund 1 Milliarde Mk. geschätzt. Für Österreich berechnete v. Czoernig das rohe Volkseinkommen aus Landwirtschaft, Bergbau und Industrie 1859 auf 3360 Mill. Gulden, v. Neumann-Spallart ("Die Ernten und der Wohlstand
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0530,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gorup-Besanezbis Gös  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ), welche sich (seit 1836) in G. aufhielten, sowie des Grafen Heinrich von Chambord (gest. 1883). Neuerdings ist G. als klimatischer Kurort in Ruf gekommen (mittlere Jahrestemperatur 12,95°, mittlere Wintertemperatur 3,47° C.). Vgl. v. Czoernig, Das Land G
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0359,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                	14,4	44193
Pisino	859	15,6	39964
Pola	718	13,0	50718
Volosca	760	13,8	39690
Istrien:	4954	90,0	292006
Vgl. v. Czoernig, Die ethnologischen Verhältnisse des österreichischen Küstenlandes (Triest 1885); "Spezialortsrepertorium des österreichischen
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0301,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Oberreichsanwaltbis Oberrheinische Tiefebene  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 oder ihrer Funktionen enthoben werden. Vgl. Meißner, Handbuch für die preuß. Verwaltungs-, Kassen- und Rechnungsbeamten (Berl. 1878-79, 2 Bde.); Hertel, Die preußische O. (das. 1884); v. Czoernig, Darstellung der Einrichtungen über Budget, Staatsrechnung
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1007,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 (das. 1887 ff.); für die ethnographischen Verhältnisse: Czoernig, Ethnographie (das. 1855, 3 Bde.); P. ^[Pál] Hunfalvy, Ethnographie Ungarns (deutsch von Schwicker, Budapest 1876); die betreffenden Teile des Sammelwerks "Die Völker Österreich-Ungarns
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0081,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Venedigerbis Venezuela  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 von den Römern gegründete Aquileja; außerdem Adria, Ateste (Este), Concordia, Aquä Aponi (Abano), Tarvisium (Treviso), Vicentia (Vicenza), Opitergium (Oderzo), Feltria (Feltre) und Belunum (Belluno). Vgl. Czoernig, Die alten Völker Oberitaliens (Wien
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0779,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Äquilibrismusbis Äquinoktium  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . (Görz 1869): von Czoernig, Das Land Görz und Gradisca mit Einschluß von A. Wien 1873); von Breitschwert, Aquileja (Stuttg. 1880); Majonica, A. zur Römerzeit (Görz 1881); Marchesi, Das Patriarchat von A. 1394-1412 (italienisch, Udine 1884); Pancini, Vom
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0177,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gorzebis Görz und Gradisca  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Franziskanerklostcr Ca-
stagnavizza begraben liegt. - Vgl. von Czoernig,
G., Österreichs Nizza (Bd. 2: Die Stadt G. als kli-
matischer Kurort, Wien 1874); Schatzmayer, Der
klimatische Kurort G. und seine Umgebung (ebd.
1880); Illustrierter Führer
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0178,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gosbis Gosche  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 gewann
zu Anfang des 16. Jahrh. Maximilian I. von Vene-
dig. Ferdinand III. schenkte sie den Fürsten Eggen-
berg. Als diese ausstarben, kam sie 1717 an
Österreich zurück. - Vgl. Czoernig, Görz, Öster-
reichs Nizza (Bd. 1: Das Land G. u. G., Wien
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0293,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kelsobis Keltiberer  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ); Meyer, Die noch lebenden kelt. Völkerschaften, Sprachen und Litteraturen (Berl. 1863); Cuno, Vorgeschichte Roms, Bd. 1: Die K. (Lpz. 1878); De Valroger, Les Celtes (Par. 1879); Rhys, Celtic Britain [Early Britain] (Lond. 1882; 2. Aufl. 1885); Czoernig
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 0% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0078,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Ungarn (Geschichte)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ); Heksch, Illustrierter Führer durch U. und seine Nebenländer (ebd. 1882); Baedeker, Österreich-Ungarn (24. Aufl., Lpz. 1895). Für die ethnogr. Verhältnisse vgl. Czoernig, Ethnographie der österr. Monarchie (2 Bde., Wien 1855-57); Rösler, Dacier
                                                             
                                                         | 
                                                    ||