Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach d'Alger
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Algériennebis Algier |
Öffnen |
unter diesem Namen ein ähnlicher, aber geringerer Stoff in den Handel gebracht.
Algērisches Metall ( Métal d'Alger ), eine aus
94, 5 Proz. Zinn, 5 Proz. Kupfer und etwas Antimon und Wismut bestehende Metalllegierung, die in Frankreich
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
Schlosse Ournes bei Flée im Depart. Sarthe 28. Okt. 1857. C. schrieb « De la régence d'Alger, note sur l'occupation » (Par. 1839). - Vgl. Deschamps, Eugène C. (2 Bde., Par. 1870). - Sein Sohn Godefroy C ., geb. 1853, wurde 1882
|
||
85% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
); Pelissier, Tunis 1:800000 (Par. 1881); Buillemin, Algérie (ebd. 1881); Pomel und
Pouyanne, Carte géologique d'Alger et d'Oran 1:800000 (Algier 1882); Gaultier,
Algérie et Tunisie 1:800000 (Par. 1887); Derrien, Haut-Sénégal 1:100000
|
||
5% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
.); Fillias, Histoire de la conquête et de la colonisation de l'Algérie, 1830-60 (das. 1860); Heim, Geschichte der Kriege in Algier (Königsb. 1861, 2 Bde.); Ault-Dumesnil, Relation de l'expédition d'Afrique en 1830 et de la conquête d'Alger (2. Aufl., Par
|
||
5% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
); »Histoire du massacre des Turcs à Marseille en 1620«; »Relations entre la France et la régence d'Alger au XVII. siècle« (Algier 1879-85, 4 Tle.); »Histoire des rois d'Alger« (das. 1881); »Histoire d'Alger sous la domination turque« (Par. 1887).
Gramont
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
er in den Gesetzgebenden Körper gewählt, verweigerte aber den vorgeschriebenen Eid. Er starb 28. Okt. 1857 auf dem Landgut Ournes (Sarthe). Er schrieb: "De la régence d'Alger, note sur l'occupation" (Par. 1839). Vgl. Deschamps, Eugène C. (Par. 1870
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Claurenbis Clausen |
Öffnen |
d'Alger" (das. 1833).
Clausen, 1) Henrik Nikolai, dän. Theolog, geb. 1793 zu Maribo auf Laaland, bereiste nach erworbener philosophischer Doktorwürde 1818-20 Deutschland, Italien und Frankreich. Insonderheit gewann Schleiermacher auf seine
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
terre sur le sol de la France" (1809, 2 Bde.). Nach seinem Tod erschien: "Voyage dans les régences de Tunis et d'Alger" (1833).
Desh., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für G. P. Deshayes (s. d.).
Deshabillé (franz., spr. desabijē
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Fichteninselbis Ficinus |
Öffnen |
unberührt, so daß dieselbe wieder neue Borke bildet. Diese Borke bildet die Scorza-rossa des Handels. Auch in Frankreich spielt die Rinde der Aleppokiefer eine große Rolle. Das damit gewonnene Leder heißt cuir d'Alger. Übrigens soll schon zuzeiten
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Gråbergbis Grabmal |
Öffnen |
statistique sur la régence d'Alger" (das. 1830) und "Specchio geografico estatistico del imperio di Marocco" (deutsch, Stuttg. 1833) die Kenntnis Nordafrikas. Noch sind zu erwähnen seine "Theorie der Statistik" (Genua 1821; deutsch, Aach. 1835), sein "Versuch
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Nettementbis Netze |
Öffnen |
la conquête d'Alger" (1856, 3. Aufl. 1870); "Vie de Mad. la marquise de la Rochejacquelin" (1858, 2. Aufl. 1865); "Histoire de la Restauration" (1860-72, 8 Bde.).
Nettesheim, s. Agrippa von Nettesheim.
Netto (ital., "rein"), das nach Abzug
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Rousselaerebis Routine |
Öffnen |
; deutsch, Berl. 1874); "La grande armée de 1813" (1871); "Histoire de la guerre de Crimée" (1877, 2 Bde.); "La conquête d'Alger" (1879); "Un ministre de la Restauration; le marquis de Clermont Tonnerre" (1885); "Le commencement d'une conquête: l'Algérie de
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
(das. 1863); Graham, Remains of the Roman occupation of North Africa (das. 1886); Duc de Grammont, Histoire d'Alger sous la domination turque (das. 1887); Rousset, Les commencements d'une conquête: L'Algérie 1830-1840 (das. 1887); Derselbe, La conquête de
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
in mehreren Werken geschildert hat. Das erste war »La conquête d'Alger« (Par. 1879), dann folgte »L'Algérie 1830-40« (das. 1887), den vorläufigen Schluß machte »La conquête de l'Algérie 1841-57« (1889).
Über die Geschichte der Kämpfe in den Jahren 1848
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
Le Mourillon im SO. Die meist hohen Häuser der näher beim Hafen liegenden alten Stadt bilden oft enge Straßen (die interessanteste ist die nach Süden zum Hafenquai führende Rue d'Alger), lassen aber auch viele Plätze frei, so die große Place d'Armes
|