Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dölsach
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sissach'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0133,
von Defauxbis Defregger |
Öffnen |
erworben hat. Geb. 30. April 1835 zu Stronach, einem zur Gemeinde Dölsach im Pusterthal gehörenden Bauernhof, wuchs er im Anblick einer herrlichen Gebirgswelt auf, im Sommer die Herden hütend, im Winter die Schule besuchend. Als Knabe formte
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
).
Defrayieren (franz., spr. defrä-), jemand zehrungs- und kostenfrei halten, z. B. auf Reisen.
Defregger, Franz, Maler, geb. 30. April 1835 zu Stronach bei Dölsach im Tiroler Pusterthal als Sohn eines Bauern, begann schon in früher Jugend beim
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
entfernten Station Dölsach der Südbahnlinie Franzensfeste-Villach.
Heiligendamm, Seebad im Domanialamt Doberan des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, 6 km von Doberan (s. d.), mit dem es durch eine Tertiärbahn verbunden ist, liegt unmittelbar
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Ischl-Stroblbis Isenburg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
von Dölsach im Pusterthal
nach Winklern im Möllthal führt.
Iselin, Isaak, philos. Schriftsteller, geb. 17. März
1728 zu Basel, der Sohn Jakob Christoph I.s
(geb. 1681 zu Basel, gest. daselbst 1737 als Pro-
fessor der Theologie), der ebenfalls
|