Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach damian
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bamian'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0651,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
.
Asam. Weniger in Bauausführung, dagegen aber in Ausgestaltung der Innenräume leisteten Hochbedeutsames die beiden Brüder Cosmas Damian Asam (+ 1742) und Egyd Quirin Asam (+ 1746), Söhne des Hans Georg, der als Maler in Tirol und später
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Farbensinn entzücken.
Johann Franz Rottmayr (aus Laufen a. Sazach ^[richtig: Salzach]) Cosmas Damian Asam in München, die Südtiroler Michelangelo Unterberger und Paul Troger, dann der Wiener Daniel Gran, der Kremser Martin Johann Schmidt, Anton Franz
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brikolschußbis Brille |
Öffnen |
Gregor XIII. mehrere Säle und Galerien des Vatikans mit Landschaften und religiösen Prozessionen schmückte. Er starb 1584.
2) Paul, Maler, Bruder des vorigen, geb. 1556 zu Antwerpen, Schüler des Damian Oortelman, ging ebenfalls frühzeitig nach Rom
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
eine kleine, dem Täufer Johannes geweihte Taufkirche an. Bei der kürzlich vorgenommenen Restauration haben sich noch bedeutende Malereien aus dem 12. und 14. Jahrh. vorgefunden, darunter Darstellungen aus dem Leben der Heiligen Kosmas und Damian
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
sich aus: die Madonna mit vier Heiligen, in San Domenico zu Perugia; das Triptychon mit der thronenden Madonna, in den Uffizien zu Florenz; die Anbetung der heiligen Jungfrau durch die Heiligen Kosmas und Damian, das Jüngste Gericht
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Lanfrancobis Lang |
Öffnen |
das Gärtnerplatz-Theater auf Kosten des Königs übernommen und damit ein wirkliches Volkstheater geschaffen wurde. Er starb 30. Aug. 1882. L., dessen Humor Herz und Gemüt ergriff, war der beste Vertreter der süddeutschen Komik und der letzte der Damians
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
den Übergang zu der neuesten realistischen Epoche. Den Bann des sentimentalen klassischen Romans versuchten schon im zweiten Jahrzehnt Bernatowicz ("Pojata"), Niemcewicz ("Johann von Tenczyn"), Graf Skarbek ("Pan Starosta", "Damian Ruszczyc" etc
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Siebenstromlandbis Siebold |
Öffnen |
. S., Tochter des Regierungsbeamten Henning in Heiligenstadt, geb. 14. Dez. 1771, in erster Ehe vermählt mit dem Regierungsrat Heiland, dann mit Johann Theodor Damian v. S., studierte 1806-1807 Geburtshilfe, erhielt 1815 die medizinische Doktorwürde
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
" (das. 1838, 2 Bde.; deutsch, das. 1844); "Damian Ruszczyc" (Warsch. 1834); "Pamiętniki Seglasa" (das. 1845) u. a. Historische Arbeiten von ihm sind: "Dzieje Krięstwa Warszawskiego" ("Geschichte des Herzogtums Warschau", Pos. 1860, 2 Bde.; 2. Aufl. 1876
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
durch die Sprache als durch Fülle der Gedanken. Von seinen größern, meist der Geschichte der Ukraine entnommenen Gedichten führen wir an: »Die allerheiligste Familie« (deutsch von Zipper in »Reclams Universalbibliothek«), »Damian Wisniowiecki
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
Leipzig promov tert und ist seit 1880 Leiter der in Warschau erscheinenden politisch-litterarischen Wochenschrift »I^^väa.«.
Außer geist-und humorvollen Novellen (»Karl Krug«,' Chawa Rubin«, »Damian Eapenko« u. a.) verfaßte cr auch einige Dramen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
, der Maler Cosmas Damian A. (geb. 18. Sept. 1680 zu Benediktbeuren, gest. 1742) und der Bildhauer und Stuccateur Egid Quirin A. (geb. zu Tegernsee, gest. nach 1746), studierten in Rom zur Zeit Pozzos und ließen sich um 1715 in München nieder
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Demanovabis Dematophora necatrix |
Öffnen |
Benachteiligten, um die Un-
verbindlich teit herbeizuführen; die desfallsige Klage
heißt ä6inlmä6 6n r68c>i88i0n. Sie steht zu z. V.
den Minderjährigen (0oä6 1313).
Demanova, ungar.v6M6uf3.In (d.i. Damians-
dorf), Dorf im Bezirk Szent Miklos des
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sieben Wunder der Weltbis Siebold (Karl Theodor Ernst von) |
Öffnen |
von der künstlichen Frühgeburt" (Gott. 1812),
"Lebrbuch der gerichtlichen Medizin" (Berl. 1816).
Regine Josephe von S., die Gattin Johann
Theodor Damian von S.s, geb. 14. Dez. 1771, war
die Tochter des kurfürstl. mainzischen Regicrungs-
beamten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stern (Alfred)bis Sternberg (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Grund zur Stadt Sternberg (s. d.). 1661 erlangte das Haus den Reichsgrafenstand und teilte sich zu Anfang des 18. Jahrh. mit Franz Damian und Franz Leopold, Grafen von S., in zwei Linien, von denen die ältere Linie 1762 durch die Verheiratung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
mit ihrer Schwester Agnes im Kloster zu St. Damian neben Portiuncula einen Verein gleichgesinnter Frauen, aus denen der Orden der K. (auch Damianistinnen genannt) hervorging. Clara selbst stand unter den schwersten Kasteiungen diesem Kloster vor bis zu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
der Hand folgen muß und die Backen stets parallel der Kurventangente sind.
Ziehharmonika, Accordion, Bandoneon, Concertina, ein primitives harmoniumartiges Instrument, in seiner ursprünglichen Form 1829 von Damian in Wien erfunden, ist aus der kleinen
|