Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dampfziegelei schneidemühl
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Freistadt, am Weißfurt, hat eine schöne evang. Kirche mit neuem Turm, eine kath. Kirche, eine große Dampfziegelei und (1885) 1351 meist evang. Einwohner. -
2) N. bei Schneeberg, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Neu-Syrabis Neutra |
Öffnen |
, Dampfmahl- und Schneidemühle, Dampfziegelei, Kunstschlosserei, große Pferdemärkte, bedeutenden Getreidehandel und (1885) 2375 Einw.
Neuthaler (Écu neuf) hießen die franz. Laubthaler à 6 Livres, welche gesetzmäßig einen Wert von nahezu 4,87 Mk. hatten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Schöngrünbis Schönleber |
Öffnen |
Staatsbahn, 144 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Saline mit Solbad, eine große chemische Fabrik, ein Weißfarbewerk, Dampfziegeleien, Vitriolsiederei, Maschinen- und Dampfkesselfabrikation, Braunkohlengruben und (1885) 6921 meist evang
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Steinalterbis Steinberge |
Öffnen |
und der Linie Frankfurt-Bebra-Göttingen der Preußischen Staatsbahn, 169 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein Schloß, ein Amtsgericht, Zigarren-, Wagen- und Steingutwarenfabrikation, eine Dampfmolkerei, eine Dampfziegelei, Bierbrauerei und (1885) 2189 meist evang
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Böckebis Böckh (Aug.) |
Öffnen |
, Steueramt erster Klasse, luth. Superintendentur; eine luth. Kirche, nach dem Brande wiederhergestellt, eine Zuckerfabrik, eine Turmuhrenfabrik und in der Umgegend Dampfziegeleien und Cementfabriken. 1847 brannte B. fast gänzlich ab. Bockenheim, Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Dettobis Deus ex machina |
Öffnen |
- und Haushaltungsschule; Glas- und Emaillierhütten, Dampfziegeleien, Tischlereien, Schneidemühlen, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Fabrikation von Cigarren, Sammet, Schmiedeteilen, Blechkochgeschirr, Lack, Dachpappe, Holzcement und Asphalt, ferner
|