Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach de nobis
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
(Depart. Corrèze) erhielt, die es urkundlich schon im 11. Jahrh. besaß. Mit
Antoine de N. , geb. 1504, eröffnete sich die glänzende Laufbahn der Familie. Er war
Admiral von Frankreich und starb 11. März 1562 als Gouverneur
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel |
Öffnen |
actibus daret · quem diu contra stimulus recalcitrantem dominus elegisset. Quod et legentibus ac requirentibus deum · et si per singula expediri a nobis utile fuerat : sciens tamen quod operantem agricolam oporteat de suis fructibus edere · vitauimus
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
.
Benedictus
De profundis
Graduale
Improperien
Lauda
Lauda Sion Salvatorem
Laudes episcopi
Magnificat
Meßkanon, s. Messe
Miserere
Praefatio
Salve regina
Sanctus
Sequenz
Stabat mater
Te deum laudamus
Veni sancte Spiritus
Sakramentalien
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Agnomenbis Agoult |
Öffnen |
., qui tollis peccata mundi, miserere nobis" ("O Lamm Gottes, welches du die Sünden der Welt hinwegnimmst, erbarme dich unser!"), das letztemal mit den Schlußworten: "da nobis pacem" ("gib uns Frieden"). Es bildet in der musikalischen Messe den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bichribis Bieten |
Öffnen |
vom Petrus, sondern von dem Bekenntniß Petri), zeigt Cyprian, Belehrung vom Papstthum S. 246-271. und Febronius (Hontheim), de 8tatu Ecclesiae I. 12-20. Ja selbst neuere katholische Theologen haben bisweilen (nach den freien Aeußerungen schon des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
203
Nob. - Nobiling.
land mitgekämpft, 30. März 1775 den Marschallsstab und starb zugleich mit seiner Gemahlin, der Erbin des Hauses Arpajon, 27. Juli 1794 unter der Guillotine. - Sein zweiter Sohn, Louis Marie, Vicomte de N., geb. 1756, nahm an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Ora pro nobisbis Orawitza |
Öffnen |
618
Ora pro nobis - Orawitza
Ora. pro uodis (lat.), "bitte für uns", in der
kath. Kirche Gebetsformel beim Anrufen der Heiligen.
Oratio (lat.), Rede; 0. pi-o clomo (neuere Les-
art "66 äoiuo 8ulr", Titel einer Rede Ciceros), Rede
fürs
|