Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach delaplanche
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Delaplanchebis Denudationsniveau |
Öffnen |
184
Delaplanche - Denudationsniveau.
Delaplanche, Eugène, franz. Bildhauer, starb 11. Jan. 1891 in Paris.
Delibes, Léon, franz. Komponist, starb 16. Jan. 1891 in Paris.
Deligiannis (Delyannis), Theodor P., griech. Staatsmann, wurde nach
|
||
83% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
21. Dez. 1869. Unter seinen Schriften ist zu erwähnen: "Traité sur les sociétés commerciales" (Par. 1843, 2 Bde.).
Delaplanche (spr. -plāngsch), Eugène, franz. Bildhauer, geb. 1836 zu Paris, trat in das Atelier von Duret, ging 1864 nach Rom
|
||
36% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0136,
von Deinningerbis Delaplanche |
Öffnen |
130
Deinninger - Delaplanche.
Schirmer, unter dessen Leitung sein erstes größeres Bild entstand, ein angeschossener
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
894
Delagrave, Ch. – Delaplanche
nur liegt vor dem innern Hafen eine bei Ebbe etwas seichte Barre. Der Hafen selbst ist etwa 11 km lang und 1½ km breit, bei einer Tiefe
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0154a,
Französische Kunst. IV. |
Öffnen |
(1834).
3. David, von Antonin Mercié (1872).
4. Schwur des Spartacus, von Louis Ernest Barrias (1871).
5. Mütterliche Erziehung, von Eugène Delaplanche (1875).
6. Der Gedanke, von Henri Chapu (1877).
7. Der Tanz, von Jean
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) |
Öffnen |
. Tafel X, Fig. 7, u. a.), oder sie nähern sich einer mehr genrehaften Richtung (Dubois, s. Tafel X, Fig. 10, Blanchard, Delaplanche), welche durch Carpeaux (s. Tafel X, Fig. 15) einem kühnen Naturalismus zugeführt worden ist. Belgien ist in der Plastik
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
. Poupart), franz. Schriftsteller (August 1890)
Dechend, Herm. v., Reichsbankpräsident (30. April 1890)
Decker, Pierre J. ^[Jacques] Franç. de, belg. Politiker (6. Jan. 1891)
Delaplanche, Eugène, franz. Bildhauer (11. Jan. 1891)
Delibes, Léon
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
, auch seit einer langen Reihe von Jahren der Pariser Akademie der schönen Künste als Mitglied angehört hatte, starb er 13. Mai 1871 zu Paris. Sein Denkmal (Marmorstatue von Delaplanche) zu Caen wurde 10. Juni 1883 enthüllt. Die Hauptwerke A.s liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0156,
Französische Kunst |
Öffnen |
übten, trat in Carpeaux (s. Taf. IV, Fig. 7), Frémiet, Cabet, Caïn, Cordier der Realismus immer kühner hervor, denen sich Moreau (s. Taf. IV, Fig. 9), Dubois (s. Taf. IV, Fig. 10), Delaplanche (s. Taf. IV, Fig. 5), Falguière, Bartholdi, Barrias (s
|