Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deutsche strommündungen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362a,
Oldenburg und die Deutschen Strommündungen der Nordsee |
Öffnen |
0362a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Oldenburg und die Deutschen Strommündungen der Nordsee.
Maßstab 1:185000.
Die Regierungssitze sind doppelt, Kreis- oder Amtssitze einfach unterstrichen.
Anschluß s. Karte "Schleswig-Holstein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Baden II 227
Großherzogtum Hessen VIII 467
Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz XI 385
Oldenburg und die deutschen Strommündungen der Nordsee XII 362
Nebenkärtchen: Fürstentum Birkenfeld. - Fürstentum Lübeck.
Braunschweig, Lippe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rigaer Meerbusenbis Rigas |
Öffnen |
831
Rigaer Meerbusen - Rigas.
beträgt (1881) 169,329 (1885 auf 175,332 berechnet), von denen fast die Hälfte Deutsche und je fast ein Vierteil Letten und Russen sind; den Rest bilden Esthen, Juden und andre Nationalitäten. Der Konfession nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Oldenbarneveldtbis Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
, empfing eine ausgezeichnete Bildung an deutschen, französischen und italienischen Hochschulen, nahm am Unabhängigkeitskampf seines Vaterlandes gegen Spanien rühmlichen Anteil, wurde 1577 zum Pensionär (Stadtschreiber) von Rotterdam erwählt und gehörte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
in Beschlag. Sie harren noch der Veröffentlichung.
Barre, ein echt deutsches Wort, das einen langen, dünnen Körper bezeichnet, durch den etwas versperrt werden kann, also Pfahl, Stange, Schlagbaum, Riegel u. s. w. Abgeleitet davon ist das franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Eßlingen, Schulmeister vonbis Este |
Öffnen |
, Arrondissement Hazebrouck, an der Lys, mit (1876) 3444 Einw., Leinenindustrie und einem Collège.
Estājo, mexikan. Feldmaß, s. Almud 1).
Estakaden (franz.), Wasserbarrikaden, Sperrungen von Hafeneinfahrten, Strommündungen; s. Hafensperre.
Estaménto (span
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
Hafenstädten: Bremerhaven, Wilhelmshaven etc. beigelegt ist), Landungsplatz für Fahrzeuge der See- wie der Binnenschiffahrt, der gegen Wind und Wellen, bez. Eislauf geschützt ist. Für Seeschiffe werden als Häfen meist die Strommündungen, z. B. Havre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Kroghbis Krokodile |
Öffnen |
, im romanischen Stil gehaltene Kunstprodukt deutscher Metallbildnerei reicht indessen nicht über das 11. Jahrh. zurück. Vgl. Delius, Über den vermeinten Götzen K. (Halberst. 1827).
Krogh, Gerhard Christopher von, dän. General, geb. 10. Okt. 1785 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
. Glauben und in der neuern deutschen Poesie, insbesondere in Goethes «Faust Ⅰ», Verwendung fanden. – Vgl. Joh. Prätorius, Blockes-Berges Verrichtung u. s. w. (Lpz. u. Frankf. 1668); Jacobs, Der Brocken in Geschichte und Sage (Halle 1879); Pröhle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Netzaugebis Netzfischerei |
Öffnen |
: Rokitka, Lobsonka, Küddow (oder Küdde, 15 km schiffbar) und Drage nennenswert.
Netzedistrikt , das ehemals poln. Land Kujawien nach der preuß. Besitznahme 1772; es umfaßt vom
preuß. Reg.-Bez. Marienwerder die Kreise Flatow und Deutsch-Krone
|