Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die fremdsprachen erlernen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0184,
Sprachunterricht (Schule und Selbststudium) |
Öffnen |
die analytische Methode auch auf den lateinischen Unterricht (und zwar zur leichtern Erlernung der Sprache) anwenden wollen und zuerst in der "Zeitschrift für Gymnasialwesen" 1873-75 veröffentlicht wurden. Seine Methode besteht hauptsächlich darin
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Einigungsämterbis Eining |
Öffnen |
, wieder abzuschaffen. Unter den Vorschlägen, die darauf hinausgingen, hat namentlich (1872) der des Realschuldirektors Ostendorf (s. d., Bd. 17) Aufmerksamkeit erregt, der den fremdsprachlichen Unterricht mit dem Französischen beginnen und dann
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Rabbiatbis Rabelais |
Öffnen |
hebr. Wortschatz durch allerlei Neu- oder
Analogiebildungen, durch Weiterentwicklnng der
Wortbedeutungen u.s.w. zu vermehren, auch hebrai-
sierte man geradezu bisweilen die fremdsprachlichen
Worte. So schuf man eine für das gauze einiger-
maßen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0194,
Sprachunterricht |
Öffnen |
deutschen S. allerdings höher gesteckt werden. Hier ist genaue Kenntnis der deutschen Grammatik besonders darum erforderlich, weil im fremdsprachlichen Unterricht beständig Vergleiche mit der Muttersprache angestellt werden müssen, wodurch erst die fremde
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) |
Öffnen |
ihn schwerverständlich machte, daß seine Erlernung aber nicht von der Lehre, sondern von guter Überwachung der praktischen Übungen abhing und abhängt. Die Lehre des doppelten Kontrapunktes war noch viel überladener als die des einfachen, und gar
|