Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach don juan de austria hat nach 2 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0429, von Don Juan d'Austria bis Donndorf Öffnen
427 Don Juan d‘Austria – Donndorf Shadwell (1676) den Stoff aufgenommen; unter offenbar überwiegendem Einfluß der franz. Stücke verpflanzt er sich nach Holland
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0032, Geschichte: Spanien. Portugal Öffnen
) Isabella, 1) von Kastilien 2) J. II. Maria, 11) a. M. Luise. - b. M. Christine Infanten etc. Alfons *, 7) v. Bourbon Don Juan d' Austria, s. Juan d'A. Ferdinand, 15) Kardinalinfant Johann, 13) s. Juan d'A. Juan d'Austria Karl 26) (Don
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0277, von Juan de Fuca-Straße bis Juarez Öffnen
. Havemann, Leben des Don J. (Gotha 1865); Stirling-Maxwell, Don John of Austria (Lond. 1883, 2 Bde.). Juan de Fuca-Straße (spr. dschuänn), Seestraße zwischen dem nordamerikan. Territorium Washington und der britischen Insel Vancouver, 120 km lang, 20
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0475, von Puteal bis Putlitz Öffnen
Kurfürsten" (Berl. 1858), dem die Tragödie "Don Juan de Austria" (das. 1863), die Schauspiele: "Wilhelm von Oranien in Whitehall" (das. 1864) und "Waldemar" (das. 1862), die Lustspiele: "Übers Meer" (1864) und "Wenn die Thür zuschlägt" (1864
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0104, von Leopoldshall bis Lepidin Öffnen
. Berühmt ist der Seesieg (7. Okt. 1571) der ital.-span. Flotte unter Don Juan d'Austria (s. Johann von Österreich ) über die Türken bei den Kurtsolarischen Inseln (s. Echinaden ) vor dem Delta des Achelous, der nach L., der Station der türk. Flotte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0448, von Dorididae bis Dorier Öffnen
durch die Osmanen nicht und bedeckte sich auch in der Schlacht von Lepanto (1571) unter Don Juan d’Austria nicht mit Ruhm. Von seinem Großoheim Andrea erbte er 1560 das Fürstentum Melfi, die Herrschaft Tursi und viele andere Besitztümer im genues
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0913, von Havelseen bis Haverei Öffnen
Tempelherren-Ordens» (Stuttg. und Tüb. 1846), «Darstellungen aus der innern Geschichte Spaniens während des 15., 16. und 17. Jahrh.» (Gött. 1850), «Das Leben des Don Juan d’Austria» (Gotha 1865) und «Das Kurfürstentum Hannover unter zehnjähriger