Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dorade
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Doppiobis Dora d'Istria |
Öffnen |
die Ebene zu betreten und nach einem Laufe von 148 km bei Crescentino in den Po zu münden. Bei Ivrea zweigt von der D. ein zur Sesia und zum Po führender Kanal ab. Ehemals bildete sie in ihrem Oberlauf einen ausgedehnten See.
Dorade, s. v. w
|
||
64% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Goldlüsterbis Goldoni |
Öffnen |
Querbinden, horizontale
Flossen, After- und Rückenflosse violett mit goldigen Reflexen. Die G. bewohnt die wärmern Meeresteile der gemäßigten Zone.
Goldmakrele oder unechte Dorade
( Coryphaena hippurus L. , s. Tafel:
Fische II , Fig
|
||
63% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Maklervertragbis Makro... |
Öffnen |
Schwanzes leicht gekielt sind. Es gehören dazu die eigentlichen M.
( Scomber ), die Thunfische (s. d.,
Thynnus , z. B. Thynnus vulgaris Cuv. ,
s. Tafel: Fische III , Fig. 5), die unechte Dorade oder
Goldmakrele (s. d
|
||
39% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Meeraalebis Meergrundeln |
Öffnen |
, gehört die echte Dorade
( Chrysophrys aurata L. , s. Tafel:
Fische II , Fig. 3), ein 40 cm langer, häufiger und gern gegessener Fisch des Mittelmeers mit
prachtvollen Farben, namentlich zahlreichen goldglänzenden Längsstreifen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0829c,
Fische. II. |
Öffnen |
0829c
Fische. II.
Fische II
1. Kabeljau (Gadus morrhua). Länge 0,20–1,50m.
2. Schellfisch (Gadus aeglefinus). Länge 0,30–0,90m.
3. Echte Dorade (Chrysophrys
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
. Barsch
Bersich
Bersingsteine, s. Barsche
Bonite, s. Thunfisch
Brassen, s. Meerbrassen
Bürstel
Cottus
Degenfisch
Dorade, s. Goldmakrele
Gastrosteus
Goldbrasse, s. Meerbrassen
Goldmakrele
Groppe, s. Kaulkopf
Grundel
Kaulbarsch
Kaulkopf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Goldlüsterbis Goldoni |
Öffnen |
. angefertigt.
Goldmakrele (Dorade, Coryphaena Cuv.), Fischgattung aus der Ordnung der Stachelflosser und der Familie der Makrelen (Scomberoidei), prachtvolle Fische mit langem, seitlich zusammengedrücktem Leib, abgestutztem Kopf, über den ganzen Rücken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0418,
Meer (Tierleben, Geognosie des Meeresgrundes, Nutzen des Meers) |
Öffnen |
ist das eigentliche Reich der Korallen und Holothurien; Robben und Sirenen fehlen fast ganz, nur Pottfische und antarktische Wale werden bisweilen angetroffen. Zahlreiche Fische, darunter Flugfische, Doraden, große Haifische, ferner mannigfache Mollusken sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fiore della Nevebis Fische |
Öffnen |
Skelettteil getroffen wird. Die Stärke des erzeugten Tones hängt von der Stärke und Elastizität der Schwimmblasenwandung und von ihrer mehr oder minder engen Berührung mit dem Skelett ab. Bei der Dorade (Doras maculatus C. V.) wird die Übertragung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dorbis Dora d'Istria |
Öffnen |
. Dor.
Dora Baltea, s. Dora (Flüsse).
Dorade, Name zweier Fischarten, derunechten
oder Goldmakrele (s. d.) und der echte n D., einer
Art der Meerbrassen (s. d.). - D. ist auch die Ve-
zeichnung für die südamerik. Gattuug 1)01-3.3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
Novellen und gab "Der Mütter
Schatzkästlein" (ebd. 1892) heraus'. - Seine Tocb-
ter, DoraD., geb. 28. März 1855 in Berlin, schrieb
"Moderne Meister" (Berl. 1883); die Schau- und
Lustspiele "Sphinx", "Sylvia", "Um ein.haar",
"Ruth
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Or.bis Oran |
Öffnen |
- 1^/g Pfennig deutscher Neichswä'hrung.
Orade (Dorade), Fisch, f. Meerbrassen.
vra. ot ladora.! (lat.), bete und arbeite!
Orakel (lat.), bei den alten Römern sowohl die
angeblichen Götteraussprüche, welche an bestimmten
heiligen Statten den
|