Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dr. johannes fleck
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
und Statistik. Karten. 1) Geographie. Das Königreich S. unter König Anton I., oder Handlexikon über alle im Königreich S. gelegenen Städte, Flecken, Dörfer, Ritter- und Freigüter u. s. w. (Lpz. 1830); Naumann und Cotta, Geognost. Beschreibung des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0174,
Hildesheim |
Öffnen |
172
Hildesheim
Dr. Hoche, 25 Lehrer, 15 Gymnasial- und 3 Vor-
klassen, 509 Schüler), königl. Andreas-Realgym-
nasium (Direktor Kalckhoff, 10 Lehrer, 11 Klassen,
353 Schüler), kath. Lehrerseminar, Priesterseminar,
2 höhere Mädchenschulen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Zittaubis Zittel |
Öffnen |
, sondern auch ein Flecken (Hirschfelde), 28 meist große Industriedörfer und 5 Dorfanteile gehören; unter den Dörfern sind z. B. Ebersbach, Eibau, Großschönau, Niederoderwitz, Olbersdorf und Seifhennersdorf. Die Industrie ist besonders bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Karlsbader Beschlüssebis Karlshafen |
Öffnen |
Möbel und Zündhölzchen, Kaolinschlämmerei u. 3411 Einw.), der Hans Heiling-Felsen, die Ruine Engelhaus u. a. Die älteste Urkunde über K. datiert von 1325. Man kennt von ihr zwar nur den Titel: "König Johanns Privilegium oder Breve testatum und Lehenbrief
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
des
Diel-Lucasschen Apfelsystems (s. Apfel, Bd. 1,
S. 732); Reinette d'Allemagne (frz., spr.ränett
dall'männj'), s. Vorsdorfer Apfel.
Neinfeld, Flecken im Kreis Stormarn des preuß.
Reg.-Bez. Schleswig, unweit der Mündung der
Heilsau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Katholische Volksparteibis Kautionsversicherung |
Öffnen |
nationalen Bewußt-
seins des deutschen Volks. Ihre Führer sind
Dr. Ebenhoch und Baron Dipauli.
In Ungarn bildete sich 1893 eine K. V. unter
der Führung des Grafen Ferdinand Hichv und an-
derer Aristokraten aus Anlaß der tirchenpolit. Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Frommann, Büdingen
Evander, Dr. - Hermann Guttmann, Berlin
Pseudonyme dcr nouevll Litteratur.
Evermye, Lieven - Ang. Jean Stecher, Lüttich
Ewald, Christ. - S. M. Prem, Innsbruck
Ewald, Franz - ?, Freistadt
Ewaldy, T. - E. Eicke, Heidelberg
|