Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach druckregulator
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Druckbis Druckregulatoren |
Öffnen |
162
Druck - Druckregulatoren.
mit einem aus drei Teilen bestehenden, sogen. gebrochenen Prägring, welcher innen vertiefte Buchstaben enthielt und erhabene Randschrift lieferte. Bei der Restauration 1814 verlor er seine Stelle und starb 2. März
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Drucksatzbis Druffel |
Öffnen |
Nachteil des Weißenbachschen Druckregulators, seine Abhängigkeit von den Spannungsänderungen des Volldruckdampfes, ist bei der durch die Figur dargestellten Konstruktion (von denselben Fabrikanten) vermieden. Hier wird das aus zwei Teilen (s. Fig. o
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Textfig.)
Recheustäbchen..........' .
Rechteck..............
Nedoute (Feldbefestigung), 2 Figuren . .
Neduitschiff (Taf. Panzerfchiffe, Fig. 4) .
Reduktiousventii (Druckregulator)....
Refraktor (Taf. Astronom.'Instrumente, 2)
Regenbogenhaut
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
129
Dreieck, Fig. 1, 2 129
Dreipaß 131
Dreischenkel 131
Dreischneuß 131
Dreiviertelstab 137
Dreschmaschine, Fig. 1-3 138-140
Dresden, Stadtwappen 141
Drolerie 154
Druckregulator (Reduktionsventil) 163
Drudenfuß 163
Dublin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0890,
Lokomotive (feuerlose) |
Öffnen |
unterschiedenen Motors aus, worauf die L. zum Kesselhaus fahren und eine neue Dampffüllung aufnehmen muß. Ein zwischen Reservoir und Maschine eingeschaltetes Reduzierventil (Druckregulator, s. d.) hält den Druck des zur Maschine tretenden Dampfes, unabhängig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Petroleummotorbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
als Druckregulatoren, teils zur Aufnahme eines Luftvorrats zum Anlassen der Maschine nach Betriebspausen dienen. Der Treibcylinder, dessen oberer Teil durch Fig. 2 in größerm Maßstab dargestellt ist, hat in seinem Deckel ein Austrittsventil a
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dampf (Pferdekrankheit)bis Dämpfen |
Öffnen |
:
^[Liste]
Ammoniak 0,59 Benzol 2,75
Wasser 0,62 Chloroform 4,20
Alkohol 1,61 Terpentinöl 4,76
Essigsäure 2,08 Brom 5,54
Schwefel 2,21 Quecksilber 6,98
Äther 2,57 Jod 8,71
Dampfdom, s. Dampfkessel.
Dampfdruckregulatoren, s. Druckregulatoren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0735,
Leuchtgas (Röhrenleitung; Holz-, Torf-, Braunkohlen-, Ölgas etc.) |
Öffnen |
ist als erforderlich, so leitet man das Gas zuletzt noch durch einen Druckregulator, welcher den durch ein Manometer angezeigten Druck entsprechend herabmindern soll. Ein häufig benutzter Apparat dieser Art besteht aus einem teilweise mit Wasser gefüllten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0887,
Lokomotive (Dampfmaschine) |
Öffnen |
arbeiten. Hierbei würde der große Cylinder wegen seines größern Kolbens bezüglich seiner Leistung über den kleinen ein bedeutendes Übergewicht haben, wenn nicht durch ein eingeschaltetes Reduzierventil (s. Druckregulatoren) der Druck des in den großen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Reduktionbis Redwitz |
Öffnen |
Verhältnisses und allgemeiner s. v. w. Verengerung, Einschränkung.
Reduktionsventil, s. Druckregulatoren.
Redundanz (lat.), Überfülle, besonders an Worten.
Reduplikation (lat., Doppelung), Wiederholung eines Wortes oder einer Silbe, um dadurch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
mit einem Al^' spenhahn, einem Sieb zum Zurückhalten von Verun reinigungen, einem Flügclradluftmesser und einem Reduzierventil (s. Druckregulatoren, Bd. 5) ver sehen, welches die Luftpressung von 6 auf 4- 4,5 Atmosphären vermindert, um eine gelegentlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 69)
Druckdohrer............
Druckpump n (Taf. Pumpen^ Fig. 3-6).
Druckregulator (Nedultionsventil)....
Trudenfuf;............
Drüsen (Taf. Eingeweide des Menschen II)
Dr^opitdscuL (Taf. Tertiärformation II)
Dublin, Sltuationsplan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 13)
Venezuela (Karte Peru)........
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
Ventile.........XVI, 86 u.
- (Druckregulator).........
- (Sicherheits-), 2 Fignren.....
Ventilationseinrichtung mit Afpiration. .
Ventilator Fabrys
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
.
Druckpumpe, s. Pumpe. M2d).
Druckregulator, s. Reducierventil.
Druckfachensendungen durch die Post. Als
Drucksachen können im deutschen Reichspostgebiet
sowie nach und von Österreich-Ungarn einschließlich
Bosnien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
und findet seiner reduzierenden Eigenschaften halber Verwendung.
Reduzierventil, Reduktionsventil, Druckregulator, ein Ventil, das in eine Dampf-, Luft- oder Gasleitung eingeschaltet wird, um an den Orten des Verbrauchs von Dampf, Luft oder Gas den Druck
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Regulatoren (elektrotechnische)bis Reh |
Öffnen |
den R. bei Lokomotiven s. Lokomotive (Bd. 11, S. 266). R. nennt man ferner eine Art sehr regelmäßig gehender Uhren (s. d.). Mit Druckregulatoren bezeichnet man auch die Reduzierventile (s. d.). Die bei Wasserrädern und Wassersäulenmaschinen zuweilen
|