Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach corinth
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Cometbis Corinth |
Öffnen |
, und präparirt wird. Der Größe nach war das Man wie Coriandersamen, 4 Mos. 11, 7.
Corinth, Corinther
F. 1. Die Hauptstadt in Achaja, zwischen dem ägäischen und jonischen Meer gelegen, A.G. 18,1.
z. 2. An die Coriuther hat Paulus 2 Episteln geschrieben
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
von den Franzosen zerstört.
Corinth, kleiner, aber strategisch wichtiger Ort im nordöstlichen Teil des nordamerikan. Staats Mississippi, mit (1880) 2275 Einw.; diente den Konföderierten während des Bürgerkriegs als hauptsächlichster
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
sich von einem dichten Olivenhain
umgeben amphitheatralisch an den Bergen, hat (1881) 13272 E., ein Schloß, eine Wasserleitung und vorzügliche Manna von den Eschen der Umgegend.
Corinth , Hauptort des County Alcora im nordöstl. Winkel des
|
||
13% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0017,
von Clydesdaler Pferdebis Curcumin |
Öffnen |
.
Maräne .
Coriandrum sativum , s.
Koriander .
Corinthen , s.
Wein (618).
Corned beef
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paustenbis Pedahel |
Öffnen |
Beroe, v. 10. zu Athen, ib. v. 22. zu Corinth, c. 18, 1. wird in Vtacc-donien berufen, c. 16, 9. gefangen, c. 21, 27. gen Cäfaröa geführt, c. 23, 23?33. gen Rom, c. 27. 29. widersteht dem Petrus öffentlich, Gal. 2, 11.
Wer ist Paulus, wer ist Apollo
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
Erstes Hauptstück |
Öffnen |
der ganzen Welt, Troja, hat, wenn man auch ihren Anfang und ihr Ende kennt, doch die Stelle ihrer Lage nie jemand mit Sicherheit erfahren. Aber auch von Theben, Lacedämon, Athen, Corinth, Mycenä, Larissa und andere hochbedeutenden und berühmten Städten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Snelling
Mendota 2)
Minneapolis
Redwing
Saint Anthony
Saint Cloud 2)
Saint Paul 3)
Sauk Rapids
Winona
Mississippi
Columbus 4)
Corinth
Holly Springs
Jackson 1)
Natchez
Vicksburg
Missouri
Bluffton
Boonville
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0466,
von Rosenquarzbis Rosmarinkraut |
Öffnen |
getrocknete Weinbeeren von zuckerreichen Rebsorten der Mittelmeerländer, große R. oder Zibeben und Cibeben, und kleine R. oder Korinthen (frz. raisin de Corinthe, in Griechenland Staphides, engl. corinth, currant (small dried grape), holl. krent, korint
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Ephratabis Erbarmen |
Öffnen |
: dnsi
man nnferm Zugvieh mel nujwden knnn.) Sehet euch vor, daß wir nicht verlieren, was wir (nls FrUchte
des apostolischen Fleißes) erarbeitet haben, sondern vollen Lohn
empfangen, L Joh. 8.
Erastus
Liebreich.
Rentmeister in Corinth, Röm. is, 23
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Sorgfältigbis Sparen |
Öffnen |
er sorgfältig, Röm. 12, 8.
l. Sosipater; 2. Sosthenes
1) Helfender Vater, a) Ein Hauptmann, 2 Macc. 12,19. b) ein Gläubiger zu Corinth, Röm. 16,21. 2) Starker Heiland. Der Oberste der Schule zu Corinth, 1 Cor. 1,1. A-G. 18,17.
SostratuS
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Crescensbis Dabaseth |
Öffnen |
, 14. nicht zu dem Schluß, daß sie aus den Philistern genommen qewesen. Es steht 2 Sam. 8, 18. c. 20, 23. 1 Chr. 19, 17. 2 Sam. 15, 18. 1 Kön. 1, 38.
Crispus
Kraus. Ein Oberster der Schulen zu Corinth, welchen Paulus bekehrte, A.G. 18, 8. 1 Cor
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
, weil für die berühmte Rachel geschrieben, wurde seine dramatische Blüette "Le moineau de Lesbie" (in Versen, 1849), welche mit "Le chemin de Corinthe" und "L'heure du berger" in dem "Théâtre complet" 1861 in neuer Ausgabe erschien.
Barthez (spr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Beaunoirbis Beauvais |
Öffnen |
, büßte er durch die Schlacht bei Shiloh 6. April und den Rückzug von Corinth seine Oberbefehlshaberstelle und seinen militärischen Ruhm ein. Doch berief man ihn zur Verteidigung von Charleston, die ihm 1863 gelang. Im April 1864 ward er nach Richmond
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
und zum Abgott der fashionabeln Welt Englands machten. Diesen Ruhm steigerte eine Reihe von Dichtungen, die zum Teil noch Früchte der Reise waren: "The Giaur"; "The bride of Abydos" (1813); "The Corsair"; "Lara" (1814); "The siege of Corinth
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
619
Grant.
ernannt. Zwar ward er bei Pittsburg Landing 6. April 1862 von Beauregard überfallen, aber er stellte durch die siegreichen Gefechte gegen Bragg bei Juka (19. Sept. 1862), Corinth und am Hatchiefluß (4. und 5. Okt.) seinen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
Corinth und vertrieb die Konföderierten aus mehreren Staaten. Dafür wurde er 23. Juli 1862 zum Oberbefehlshaber sämtlicher Heere der Union ernannt. Auf dem östlichen Kriegsschauplatz aber leistete er wenig, da er zwar ein sehr gelehrter General
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Rossibis Rossini |
Öffnen |
die Krönung Karls X. mit der Oper "Il viaggio a Reims" verherrlichte, 1826 seinen "Maometto" für die Große Oper umgearbeitet als "Le siége de Corinthe" auf die Bühne brachte, eine noch durchgreifendere Umarbeitung mit "Mosè" vornahm, der 1827 als "Moise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
967
Sherwood-oil - Sin-achi-irib
Vtz?
8^67^00(1-0Ü, Erdöl 767,1
Sbi, Japan 159,1 '
Sblloh, Corinth ' ^
Shipon, Weinstock 504,1
Shiribetsudake, Ieso
Sbi-shaku, Japan 159,1
Shiskan, Arran
Shiul
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
die erzählenden Gedichte «The Giaur», «The bride of Abydos» (frei verdeutscht von Kley, Halle 1884), «’The Corsair», «Lara», «Parisina», «The siege of Corinth» u. a. folgen, die seinen Ruhm erhöhten. Am 2. Jan. 1815 vermählte er sich mit Anna Isabella
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
zurückzutreiben. G. trat hierauf an die Spitze der
Armee von Westtennessee und gewann im Sept. und
Okt. 1862 die Schlachten bei Yuka und Corinth.
4. Juli 1863 nahm er das wichtige Vicksburg (s. d.),
dessen starke Befestigungen den Mississippi sperrten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Halle (in Belgien)bis Hallein |
Öffnen |
: Mississippi
unterstellt, wo er über eine Armee von etwa 100000
Mann gebot; doch wußte er seine Überlegenheit
wegen seiner allzu großen Vorsicht nicht zu benutzen.
Nach kurzer, von ihm persönlich geleiteter Ve-
lagerung von Corinth zwang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Sherbornebis Sheriff |
Öffnen |
-
regiment in Oregon. Beim Ausbruch des Bürger-
krieges wurde er Mai 1862 als Oberst zur westl.
Armee vor Corinth berufen, machte den Feldzug in
Kentucky mit und zeichnete sich unter Rosecranz in
der Schlacht bei Murfreesborough (31. Dez. 1862
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) |
Öffnen |
) und nach dem Siege Grants bei Shiloh 6. und 7. April auch in Corinth. Nur das stark befestigte Vicksburg hielt die Macht der Südlichen am Mississippi und ihre Verbindung mit Texas und Neu-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0618,
von Weinbis Weinsäure |
Öffnen |
. rechnet man auch den Madeira von der gleichnamigen Insel.
9) Griechische W. Dieselben sind seit einigen Jahren mehr im deutschen Handel als früher; die besten Sorten sind: Santorinwein, Samos, Maphrodaphne, Kalliste, Vino di bacco, Corinther; auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Ackergelsbis Adar |
Öffnen |
bis an den Abend, Ps. 104, 23.
Ob dirs sauer wird in deiner Nahrung und Ackerwerk, das laß dich nicht verdrießen, denn GOtt hats so geschaffen, Sir. 7, 16.
§. 2. II) GDttes Ackerwcrk wird die corinthische Kirche genannt, weil sie wie ein Acker
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
auch in kindlichem Vertrauen allein an. Wie z. B.
Assa, 2 Chr. 14, 11.
Die Corinther, 1 Cor. 1, 2.
Esaias, 2 Kön. 20, 11.
Jacob, 1 Mos. 33, 20.
Jaebetz, 1 Chr. 4, 10.
Samuel, 1 Sam. 12, 17.
Simson, Richt. 15, 18 etc.
Wo ist ein so herrliches
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Apellesbis Apollyon |
Öffnen |
, von Alerandrien gebürtig. Er hat zur Zeit des Kaisers Claudius gelebt, A.G. 18, 24. Apollisch, der sich nach dem Apollo nennt. 1 Cor. 1, 12.
Lehrt zu Corinth, A.G. 19, 1.
Ich (Paulus) habe gepflanzt, Apollo hat begossen, aber GOtt hat das Gedeihen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
ihr sie (Mirjam) wieder aufnehmen, 4 Mos. 13, 14. 15.
Der König zu Babel nahm Jojachin auf, 2 Kön. 24, 12.
Die Colosser sollen den Marcus aufnehmen, Col. 4, 10.
- Corinther den Titus mit Furcht und Zittern, 2 Cor. 7, 15.
- Galater den Paulus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
Aruma, Richt. 9, 41. Der Besessene in den Gräbern, Luc. 6, 2?. Die Cancmiter unter Ephraim, Ios. 16, 10. Dauid in der Wüste, 1 Sam. 23, 14 2c. Erastns zu Corinth, 2 Tim. 4, 20. Dis Fürsten der Moabiter bci Bileam, 4 Mos. 22, 3. IEsns über Nacht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
geschlagen, von der Strafe getroffen werden.)
§. 4. Die Corinther werden ein Brief genannt, weil ihre Gottesfurcht und Glaube lebendige Briefe waren, welche von Paulus Glauben und Aufrichtigkeit in Untenichtnng derselben ein lebendiges, offenkundiges
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Chesedbis Chloe |
Öffnen |
gehalten, welchen die Perser Chijon nennen. Amos 5, 26. ist von dem goldenen Kalbe zu verstehen.
Chloe
Ein glaubia.es Weib zu Corinth, 1 Cor. 1, 11.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
die Liebe, c. 12-14.
6. Ueber Auferstehung der Todten, c. 15.
7. Ermahnung zur Mildthätigkeit gegen die dürftigen Christen in Jerusalem, c. 16.
§. 3. In der zweiten Epistel sucht Paulus die erschreckten Corinther zu trösten ; die irrigen vollends zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
in Finsterniß, so lügen wir, und thun nicht die Wahrheit, 1 Joh. 1, S.
So wir aber im Lichte wandeln, wie er im Lichte ist, fo haben wir Gemeinschaft unter einander, i Joh. i, ?.
§. 7. GOtt hat liebreich die Corinther zur Gemeinschaft seines Sohnes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Getrostbis Gewalt |
Öffnen |
, ich habe die
Welt überwunden, Joh. 16, 33. Sei getrost, Paule, denn wie du von mir zu Jerusalem gezeuget
hast, so mußt du auch zu Rom zeugen, A.G. 33, 11. Wir sind aber getrost allezeit, 2 Cor. 5, 6. 9. O ihr Corinther, unser Mund hat sich zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0504,
Glauben |
Öffnen |
. 24, 14. der Stockmeister, A.G. 16, 31. Crispus, A.G. 16, 3. Römer, Rom. i, 8. Corinther, i Cor. 3, 5. Philipper, Phil. 2, 16. Epheser, Eph. 1, 15. Thessalo-nicher, 2 Ep. c. 1, 3. 4. Lois, Eunike, Tiniotheus, 2 Tim. I, 3. Philemon, v. S. 6. der Engel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Herrscherbis Hervorbrechen |
Öffnen |
. vergl. i Petr. 5, 3. Ihr wisset, daß die weltlichen Fürsten herrschen, und die Oberherren haben Gewalt, Matth. 20, 25. Luc. 22, 25.
z. 3. II) In einem vergnügten, glückseligen Znstande sein, welchen sich die Corinther ans dem Unterricht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Juniasbis Kahn |
Öffnen |
.
Dessen Bildniß ließ Antiochus in den Tempel setzen, 2 Mucc.
6, 2. Mit biefem Namen belegten die zu Lystra den Varnabas, A.G.
14, 12.
Just
Gerecht, a) Der Zuname Josephs Barsabas, A.G. 1, 23. b) ein frommer Mann zu Corinth, A.G. 18,7.
l. Iuta; 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kerkerbis Keuschheit |
Öffnen |
64t
Kerker ? Keuschheit.
Petriner nannten sich solche Christen in Corinth, die wegen ihrer Neigung zn einem jndaisirenden Christenthum auf den Petrus oder dessen Ansetzn sich stützten, seinen Namen als Firma gebrauchten, ohne daß Petrus selbst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
von Hag zu Tag, 2 Petr. L, 9.
Büchner' 2 Hand-Concord.
Und werben gequälet werden Tag und Nacht von Ewigkett zu Ewigkeit, Offb. 20, 10.
Quartus
Der Vierte. Ein Gläubiger zu Corinth, Röm. 16, 23.
Quelle, s. Brunnen
§. 1. I) Eigentlich ein frisches
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
, denn das sollen alle Christen, und wäre kein besonderer Parteiname: sondern es bezeichnet die Partei in Corinth, die sich insbesondere an den Iacobus, als Verwandten IEsu, hielt, und nur solche Apostel gelten lassen wollte, die ITfum leiblich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
der Geschlechtslust sogar zu einem Theil des Cnl-tus machte (vergl. Scheidet über die wollüstigen Ausschweifnngen der vornehmsten Völker der alten Welt, in seinen Beiträgen zur genaueren Kenntnis der alten Wett II. 1?110. über Corinth, ebend. I. 171?179
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kenchreabis Kephas |
Öffnen |
Kenchrea ? KephaZ.
643
Kenchrea
Hirse. Ein Städtchen und Hafen, 70 Stadien von Corinth, auf der Ostseite der Stadt, wo viel Hirse wächst, A.G. 18, 18. Röm. 16, 1.
Keniter
Völker im Lande Canaan, 1 Mos. 15, 19. 4 Mos. 24, 21. Richt. 1, 16. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Kind |
Öffnen |
ist es, daß die, so ihr Vertrauen auf Reichthum setzen, ins Reich GOtteZ kommen, Marc.
10, 24.
Kinder, habt ihr nichts zu essen? Joh. 21, 5.
Paulus ermahnet die Corinther als liebe Kinder, 1 Cor. 4, 14.
2 Cor. 6, 13. und ihm hat Timotheus wie ein Kind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
mit dem Stempfel,
wie Grütze; so ließe doch seine Narrheit nicht von ihm, Sprw.
27, 22.
Stephan, Stephanus
I) Krone. Ein Gläubiger zu Corinth, 1 Cor. 1, 16. c. 16,15. II) Einer von den 7 Diaconen,
A.G. 6, 5. wird gesteinigt, c. 7, 59.
Sterbedrüse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1024,
Vater |
Öffnen |
Einfluß auf sie hat. Durch Paulus Dienst siud die Corinther bekehrt. 1 Cor. 4, 15. (S. anch Phil. 2, 22. 1 Thess. 2, 11.) Es war auch ein Titel, wie Rabbt, den hochmüthigen Gelehrten sehr angenehm und daher nie ehrgeizig zu suchen, oder zu
|