Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dysenterica
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Pugetbis Püllna |
Öffnen |
. dysenterica Gaertn. ,
beide, früher offizinell, finden sich häufig an feuchten Orten und riechen, besonders die erstere, sehr unangenehm.
Pulk , russ. Heeresteil, s. Polk .
Pulkŏwa , Höhenrücken, 17 km südlich von Petersburg, über den
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dümmlerbis Dumont |
Öffnen |
" (Berl. 1873) und R. Köpkes "Kaiser Otto d. Gr." (in den "Jahrbüchern der deutschen Geschichte", Leipz. 1876).
Dummrian, dummer Jan, Hans; auch s. v. w. Pulicaria dysenterica.
Dumonceau (spr. dümongssoh), Jean Baptiste D., Graf von Bergendael
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Pugnazitätbis Püllna |
Öffnen |
im Mittelmeergebiet vertretene Arten, von denen P. dysenterica Gärtn. (Ruhralant, Ruhrkraut, Berufkraut, gelbe Minze, Dummrian), mit herzförmig-stengelumfassenden Blättern, doldentraubig gestellten Blütenkörben und goldgelben Randblüten, ausdauernd an feuchten
|