Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thonon
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Thonmergelbis Thonwaren |
Öffnen |
662
Thonmergel - Thonwaren.
droit pénal et la procédure pénal de la loi salique" (2. Aufl. 1882); "Travaux préparatoires du code de procédure pénale" (1885).
Thonmergel, s. Mergel.
Thonon (spr. -óng), Arrondissementshauptstadt im franz
|
||
80% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
préperatoires du code de procédure pénale" (2 Bde., Brüss. 1885).
Thonknetmaschine, s. Thonwarenfabrikation.
Thonon-les-Bains (spr. tonóng lä bäng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Obersavoyen, hat (1896) 62 208 E., 6 Kantone und 71 Gemeinden. - 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saint-Pierre 1)
Obersavoyen, s. Savoyen, Dep.
Annecy
Argentière
Bonneville
Chamonix
Cluses
Evian
Faverges
Saint-Gervais
Saint-Julien 1)
Sallanches
Thônes
Thonon
Seine, Depart.
Alfort
Arcueil
Asnières
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Seecktbis Seidemann |
Öffnen |
stattfinden können. In Thonon, am Südufer des Genfer Sees auf französischem Gebiet, treten gar drei Schwingungssysteme auf, deren Perioden bez. 10,35 und 73 Minuten, deren Amplituden im Maximum 8 cm, 2 cm und 4 cm betragen. In Genf sind die S. von 10
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
, die terrassenförmig zum Genfersee abfällt. Die bedeutendsten Orte sind die Hauptstadt Thonon (s. d.) und der Badeort Evian-les-Bains (s. d.). Der wichtigste Verkehrsweg ist die Eisenbahnlinie Genf-Annemasse-Thonon-Evian-Bouveret, mit Anschluß an die schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Everniabis Evilmerodach |
Öffnen |
leidende Pilger Wallfahrteten.
Gvex (lat.), aufwärts gerundet.
Gvian-les-Bains (spr. ewiäng la bang),
Hauptstadt des Kantons Evian (109,?i hkw, 14
Gemeinden, 14100 E.) im Arrondissement Thonon-
les-Bains des franz. Depart.Hante-Savoie, 9 km
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Alzogbis Amadeus |
Öffnen |
, für seine Lande links des Po die Oberlehnshoheit Savoyens anzuerkennen, und erwarb von Mailand Vercelli. Als seine Gattin starb, dankte er 1433 zu gunsten seines Sohns Ludwig ab und zog sich in die Einsiedelei zu Ripaille bei Thonon am Genfer See zurück
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Chabarowkabis Chablais |
Öffnen |
, nördlich an den Genfer See stoßend, 914 qkm groß mit 64,000 Einw., bildet jetzt das Arrondissement Thonon des französischen Departements Obersavoyen, hat schöne Thäler, prachtvolle Kastanienwälder und exportiert namentlich Käse, Kirschwasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
. Veit in den Hauptfluß.
Dranse (spr. drangs), 1) (D. de Savoie) Fluß im franz. Departement Obersavoyen, entspringt am Col de Coux, fließt in nordwestlicher Richtung und mündet zwischen Thonon und Evian in mehreren Armen in den Genfer See, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
, Ausspürung, Ausforschung.
Evex (lat.), aufwärts gerundet.
Evian (E. les Bains, spr. ewjang lä bäng), Stadt und Badeort im franz. Departement Obersavoyen, Arrondissement Thonon, am Genfer See, Lausanne gegenüber, durch Eisenbahn mit Bellegarde und St
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0359,
Savoyen (Geschichte) |
Öffnen |
, Bijouterien und Uhren. Die Eisenbahnen von Aix über Annecy nach Genf und von Collonges über Annemasse nach St.-Gingolph durchschneiden das Departement. Es zerfällt in die vier Arrondissements: Annecy, Bonneville, St.-Julien und Thonon und hat Annecy
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
(Schloß), Thonon '
?l,ii)^rl6N868 (lat.), Legion 625
Ripen, Ribe
llipd^ei ^lonte^, Ural 1039,2
Ripienbaß, lia^c» rlpieuo
^i^^l6'M9>i'k8 (engl.), Wellenfurchen
Riquier, Guiraut, Provenfalische
Rischi, Wedll 468,1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
stark zur Geltung kommen. Im allgemeinen können folgende Orte als Markpunkte für den Verlauf der Alpengrenze betrachtet werden: 1) Äußerer Saum: Savona, Nizza, Moustiers, Digne, Carpentras, Valréas, Crest, Voreppe, Chambéry, Annecy, Bonneville, Thonon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
etc. , Par. 1887); Filoz, Cambodge et Siam
(Thonon 1886).
Anglaise (frz. spr. angglähs' ), ein in der zweiten Hälfte des 18. und im Anfange des 19. Jahrh. in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
und Vrettsägen.
Drance (spr. drangß, D. de Savoie) oder
Dränsc, Fluß, entsteht aus drei Quellbächen im
Depart. Haute-Savoie, an der Ostgrenze des Cha-
blais, stießt durch ein enges, tief eingeschnittenes Thal
und mündet zwischen Evian und Thonon
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
592
Guyon (Richard) - Guzman Blanco
Gex am Gensersee, unl die Leitung eines Hauses
jnr neubekehrte Katholikinnen zu übernehmen, dann
zu den Ursnlinerinnen nach Thonon und 1685
nach Vercelli; 1686 kehrte sie mit Lacombe nach
Paris zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen)bis Karl X. Gustav (König von Schweden) |
Öffnen |
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
als 1886), also
62,2 auf 1 hkm, in 4 Arrondisscments (Annccy,
Vonneville, St. Julien, Thonon les Vains) mit
28 Kantonen und 314 Gemeinden. Hauptstadt ist
Annecy. Im O. erbeben sich die Savoyer Alpen
mit dem Montblanc-Massiv als Eüdostgrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
. Lacus Lemanus), der größte See des Nordabhangs der Alpen, liegt 375 m ü. d. M., zwischen den schweiz. Kantonen Wallis, Waadt und Genf und dem franz. Depart. Haute-Savoie, ist 577 qkm groß, 72 km lang, zwischen Rolle und Thonon 14 km breit und zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Gengabis Gengler |
Öffnen |
Felsenschloß, Thonon, Evian und das malerische Meillerie auf Savoyerseite. Dem nördl. Ufer entlang zieht sich die Bahnlinie Genf-Lausanne-Villeneuve der Schweiz. Westbahn, das südl. Ufer wird von der Linie Annemasse-Evian-Bouveret der Franz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
in die Neutralität der Schweiz einbezogen, dergestalt, daß die Schweiz, wenn die Nachbarmächte sich im Kriegszustand befinden, diese Gebiete militärisch besetzen darf; es fiel 1860 mit Savoyen wieder an Frankreich und bildet jetzt das Arrondissement Thonon
|