Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach east india company
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Ning-pobis Niobe |
Öffnen |
Erhöhungen angefüllt, und an manchen Stellen ist der Boden mit Sandsteinfragmenten,
Marmorbruchstücken u.s.w. bestreut. Hier vermutete schon 1820 der Resident der East India Company zu Bagdad, J. Rich, das alte
N
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
14tägig. 2) Die Union Steam-Ship Company mit 17 Dampfern von Southampton über Plymouth, Madeira und St. Helena nach Kapstadt, Mosselbai, Port Elizabeth, Port Alfred und East-London, alle 14 Tage und alle 4 Wochen von Hamburg über dieselben Häfen. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
Gazetteer of the territories under the governement of the East-India Company (2. Aufl., Lond. 1857); H., A. und R. von Schlagintweit, Results of a scientific mission to India and High-Asia, undertaken between the years 1854 and 1858 etc. (4 Bde., mit Atlas
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
entstand durch einen auf Ansuchen reicher Londoner Kaufleute ihnen 31. Dez. 1600 erteilten Freibrief der Königin Elisabeth, durch den sie unter dem Namen Governors and Company of merchants of London trading to the East-Indies auf 15 Jahre das Privilegium
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ostindienfahrerbis Ostpreußen |
Öffnen |
, Geschichte des englischen Reichs in Asien (Leipz. 1857, 2 Bde.); Keightley, Geschichte von Indien (deutsch, 3. Aufl., Lpz. 1874); R. Hunter, The history of India from the earliest ages to the fall of the East India-Company (Lond. 1863); Wheeler, History of
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
662
East-River-Brücke - Eau de Cologne
(Höllenthor) zwischen Ward’s Island und der Ortschaft Astoria auf Long-Island waren lange Zeit der Schiffahrt sehr gefährlich. Durch die 4. Juli 1876 erfolgte Sprengung von «Flood Rock» und spätere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
(Marseille-Java), Deutsche Dampfschiffreederei in Hamburg (Sundalinie) und die Eastern Steamship Company Limited (Australien-B.-China). Kabelverbindungen bestehen mit Europa und Ostasien über Singapur, mit Port-Darwin (Nordaustralien) und mit Sumatra
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
903
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten).
London Docks, die West India, Millwall, East India, Victoria, Albert und Tilbury Docks unterhalb derselben. Auf dem jenseitigen Ufer der Themse liegen die Commercial Docks.
Schiffahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Russell (John Scott)bis Rüsseltiere |
Öffnen |
der Experimentalphysik an der Universität Edinburgh. Später übernahm er die Leitung des großen Etablissements des Schiffbaumeisters Caird in Glasgow, aus dem die ersten großen Dampfpaketschiffe für die Westindische Royal Mail Company hervorgingen. 1844
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Hbis Haag |
Öffnen |
India Company's Service.
H. I. H., in England = His (oder Her) Imperial Highness, "Seine (Ihre) kaiserliche Hoheit".
h. m. = huius mensis (lat.), "dieses Monats", oder = hoc mense, "in diesem Monat".
H. M., in England = His (oder Her) Majesty, "Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
-End-Road durchzogen, das Judenviertel (Houndsditch und The Minories), ferner Stepney und Limehouse, Tower-Hamlets, Bromley und Poplar, die Wohnorte der Dockarbeiter. Commercial-Road und East-India-Dock-Road (von W. nach O.) sind hier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
, Horsfield, Moore. Ein Sammelwerk von großer Genauigkeit ist E. Balfours "Cyclopaedia of India and of East and South Asia; products of the mineral, vegetable and animal kingdoms" (Madras 1857-58). Die außerordentlich schwierigen und genauen Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Wallhausenbis Wallis |
Öffnen |
zahlreiche indische Pflanzenarten mit, welche an alle öffentlichen Herbarien Europas und Amerikas verteilt wurden. Vgl. seine »List of plants from the dried specimens in the East India Company's Museum« (Lond. 1828). Sein Hauptwerk ist: »Plantae asiaticae
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Gravensteinbis Grävius |
Öffnen |
Tilbury (East-
andNest-India-Dock-Company). Sie sind 1886
vollendet und mit den besten Einrichtungen versehen;
hier können 42 große Dampfer zugleich löschen. Man
treibt Schiffbau und Schiffahrt sowie Handel mit
Ausrüstungsgegenständen und Proviant
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Sindhibis Sinfonie |
Öffnen |
, gründete 1768 Haidarabad. Wahrend seiner Regierung gründete 1758 die «East India Company» in Tatta eine Faktorei. Sein Nachfolger Sarfaras Chan vertrieb die Engländer 1775. Bald darauf setzten die Belutschen den Fürsten ab. 1777 folgte ihm sein Oheim
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Heiberg (Joh. Ludw.)bis Heide (Landstrich) |
Öffnen |
); Breve fra P. A. H. (hg. von Joh. Ludw. Heiberg, 3. Aufl. 1883).
H. E. I. C. (S.), Abkürzung für Honourable East India Company(’s Service), d. h. (In der) Ehrenwerte(n) Ostindische(n) Compagnie (Dienst).
Heid, Reformator, s. Hedio, Kaspar.
Heide
|