Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eberwein
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ebertbis Eberwein |
Öffnen |
284
Ebert - Eberwein.
mühlen und Dampfziegeleien, Schiffahrt, Handel mit Holz, Getreide und Steinkohlen und (1880) 11,524 Einw. E. ist Sitz eines Amtsgerichts (mit Strafkammer), eines Hauptsteueramts, einer Forstakademie und eines Gymnasiums
|
||
74% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
Bde., Lpz. 1862; 2. Aufl. 1879), «Geschichte des preuß. Staats» (7 Bde., Bresl. 1866–73) und die frischen «Jugenderinnerungen eines alten Berliners» (Berl. 1878).
Ebērus, Theolog, s. Eber, Paul.
Eberwein, Traugott Maximilian, Violinist und Komponist
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
. Ludw. Edm.
Dräseke *, 2) Felix
Drechsler
Drobisch, Karl Ludwig
Eberwein
Eccard
Eckert, 2) K. Ant. Florian
Egli, 1) Joh. Heinr.
Esser
Ett
Eybler
Fasch
Fischhof
Flotow
Franz, 3) Robert
Gänsbacher
Gaßner, 2) Ferd. Simon
Genée, Richard
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0627,
Bülow |
Öffnen |
. 1879 in Frankfurt a. M.
8) Hans Guido von, Klavierspieler und Komponist, Sohn von B. 6), geb. 8. Jan. 1830 zu Dresden, erhielt den ersten Unterricht im Klavierspiel durch F. Wieck, in der Komposition durch M. Eberwein und trat zuerst in Stuttgart
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bülow (Hans Guido von)bis Bülow (Ludw. Friedr. Victor Hans, Graf von) |
Öffnen |
., geb. 8. Jan. 1830 zu Dresden, war Schüler Fr. Wiecks (Klavierspiel) und seit 1844 M. K. Eberweins (Theorie). In Stuttgart, wo er seit 1846 das Gymnasium besuchte, ließ er sich zuerst öffentlich als Klavierspieler hören, ging 1848 nach Leipzig, um
|