Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach echelon
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
Einw.
Echelon (franz., spr. esch'lóng), Stufe, Leiter, Staffel. In der Taktik eine Gefechtsformation, bei welcher die einzelnen Teile in gewissen Abständen mit nach einer Seite überragendem Flügel hintereinander (en échelons) stehen. Die Staffeln
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Deployiren
Déroute
Detachement
Disposition
Diversion
Drillen *
Dupliren
Durchziehen
Échec
Échelon
Échiquier
Éclaireurs
Einschwenken
Einziehen
Embrassiren
Emplacement
Enfiliren
Entsatz
Entwickelung
Ergeben, sich
Eroberung
Escalade
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Attackierstoßbis Attelage |
Öffnen |
lassen; eine Gliederung in Treffen findet erst von der Brigade an aufwärts statt. - Die geschlossene A. kann auch in der Form der Echelon-Attacke erfolgen, wobei mehrere Linien hintereinander oder seitwärts übergreifend mit kleinen Abständen (höchstens
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Ecgoninbis Echeveria |
Öffnen |
, 8 m
breiten und ebenso hohen Tunnel La Grotte (517 m)
durchsetzt. Die strategische Bedeutung ist seit Er-
öffnung der Mont-Cenis-Vahn vorüber.
Echelons (frz., spr. esch'löng), s. Staffeln. -
Echelon-Attacke, f. Attacke.
Hokensis, Fisch, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
Ordnung. Ein Angriff in Echelons (s. d.), jedes in sich in Linie, ergibt sich stets da, wo die Zeit fehlt, in Einer Linie aufzumarschieren. Zum Fernhalten einzelner feindlicher Reiter, während die R. steht, manövriert oder sich sammelt, dient
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
. Stufen, beim Militär die Teile von Truppenkörpern, die sich in gewissen Abständen folgen, z. B. bei der Artillerie die Wagenstaffeln der Batterien und Kolonnen. Über S. im taktischen Sinn s. Echelon.
Staffelngebete, s. Stufengebete.
Staffelrechnung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
beträgt von O.
nach W. 48, von N. nach S. 39,5 ^m; der Umfang
198,4 km. Die Ufer sind meist niedrig, zum Teil
sumpfig. Das Wasser ist trübe, nirgends sehr tief.
Hauptzuflüfse sind im N. die Msta (413,9), im S.
der Lowat (497,i), im W. der Echelon
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Staffelbergbis Stägemann |
Öffnen |
als Staffeleigemälde bezeichnet werden. Auch kleine Gestelle aus Holz oder Metall zum Ausstellen von Malereien, Photographien u. dgl. heißen S.
Staffelgebet, s. Stufengebet.
Staffelīt, Mineral, s. Phosphorit.
Staffeln, frz. Echelons, Abteilungen
|