Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ecken ausfahrt
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Eckartsbergabis Ecker |
Öffnen |
aus einem nach außen umgeschlagenen Blatt bestehend (s. Abbildung), nahm es später mannigfache Formen, so auch phantastische Tiergestalten, an.
^[Abb.: Eckblatt.]
Eckehart, s. Ekkehart.
Ecken Ausfahrt (Eckenlied), altdeutsches Heldengedicht aus dem 13
|
||
84% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
», Heft 15 u. 16, 1877; deutsch von demselben, Lpz. 1891) bekannt gemacht. – Vgl. Dümmler, E. Ⅳ. von St. Gallen (in der «Zeitschrift für deutsches Altertum», Bd. 14); Meyer von Knonau, Die Ekkeharte von St. Gallen (Bas. 1876).
Ecken Ausfahrt, deutsches
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Dietrichs Drachenkämpfebis Dietrichson |
Öffnen |
, das im Mittelalter Bern hieß. Demgemäß ist auch in einigen der auf D. bezüglichen Gedichte ("König Laurin", "Ecken Ausfahrt", "Sigenot", "Alpharts Tod", "Dietrichs Flucht", "Rabenschlacht" etc.) das historische Element vorwiegend, während in andern, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Cantilena Rolandi
Dietmar von Aist
Dietrichs Ahnen und Flucht
Doren
Ebernand von Erfurt
Ecken Ausfahrt
Enenkel
Eschenbach, s. Wolfram von E.
Eßlingen, Schulmeister von
Etzels Hofhaltung
Eulenspiegel
Evangelienharmonie
Eyb, Albrecht von
Fleck
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Blockbücherbis Blockieren |
Öffnen |
sein, effektiv sein müsse oder nicht, d. h. ob die Ein- und Ausfahrt durch Kriegsschiff oder durch Landbatterien des blockierenden Staats denn auch in der That verhindert sein müsse. Die sogen. bewaffnete Neutralität von 1780, welcher alle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Faschingbis Fasold |
Öffnen |
. Ecken Ausfahrt.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Krabbenbis Krafft |
Öffnen |
bei den Alten als sehr klug und als Musikliebhaberin, findet sich auch auf zahlreichen Münzen.
Krabben (Knollen, Bossen), in der Gotik die Blätter oder Blumen, welche auf schrägen Flachen, besonders auf Giebeln u. Wimpergen, sowie auf Ecken in Stein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
,
Karmelitergeist; N. ä6 .I()UV6N06,
Haare 973,2 ; N. äe N0Iii6, Muschel.
Ebed, Abd lwasser
Ebelsbach, Eltmann
Ebenholz, blaues, Amarautholz
Ebenpflügen, Bodenbearbeitung I N,l
Ebenrot, Ecken Ausfahrt
Eberach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
876
Echowerk - Eisenbahnwagen
Echowert (Orgel), Manual
Eckbolme, Bohne
Eckeisen, Gebläse 974
Eckenausstoßmaschine, Kartonagen- ^
fabrikation (Bd. 17)
Eckenlied, Ecken Ausfahrt
Eckhard (MeisterE.), Eckart (Mystiker)
Eckhölzer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau)bis Dietrich (Dominikus) |
Öffnen |
), daß Mythen des Got-
tes Donar auf D. übertragen wurden, ist nnerweis-
lich. Nnter den mittelhochdeutfcheu Gedichten, die
ihn feiern, ragen hervor: "D.s Flucht", "Die Naben-
schlacht", "Virginal", "Ecken Ausfahrt", "Sigeuot",
"Laurin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
in seinem Dienste den Tod in: Kampfe gegen
Hertnid findet, sucht er nach der oberdeutschen Sage,
wie sie in "Ecken Ausfahrt" erhalten ist, seinem neuen
Herrn und Genossen alle möglichen Feinde zu er-
wecken, um seinen Bruder zu rächen, und wird des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hadrianusbis Hafen |
Öffnen |
ist.
Hadschar (arab., "Stein"), der sog. Schwarze Stein, welcher an der südöstl. Ecke der Ka'aba zu Mekka eingemauert ist und bereits im Heidentum Gegenstand religiöser Verehrung war, die der Islam in eigenem Sinne umgedeutet hat. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Nordmannenbis Nordostseekanal |
Öffnen |
der Elbe über Rendsburg nach Eckern-
förde führen wollte, gelangte nicht zur Ausführung,
zumal General von Moltke auf die Schaffung des
Kanals weniger Wert zu legen erklärte, als auf ein
starkes Heer und eine starke Flotte. 1878 regte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
- oder Kesselschleusen
für zwei und mehr Schiffe nebeneinander (dann gern
mit über Eck gestellten Thoren, damit das zuerst ein-
gefahrene Schiff auch zuerst wieder ausfährt), auch
ftir zwei Paar Schiffe hintereinander u. s. w. erbaut
und haben daher sehr
|