Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eduard sievers hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Quartrevers'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0960, von Sierra Nevada de Merida bis Sieyes Öffnen
(nach Simons 5334 m) Höhe, ragt in die Region des ewigen Schnees hinein und trägt die höchsten Gipfel Südamerikas außerhalb des Kordillerensystems. Vgl. Sievers, Reise in der S. (Leipz. 1887). Siésta (span.), Mittagsruhe. Sieur (franz., spr. ssjör
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0966, von Sieveking (Ernst Friedr.) bis Sieyès Öffnen
der Akademie von Ham", Bd. 1, Hamb. 1841). S. starb 30. Juni 1847 in Hamburg. Sievers, Georg Eduard, Germanist, geb. 25. Nov. 1850 in Lippoldsberg im preuß. Reg.-Vez. Cassel, studierte in Leipzig und Berlin, wurde 1871 außerord. Professor
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0853, von Sievers bis Silberchlorid Öffnen
, daß sie das Material gewaltsam ge^en das Sieb schleudern (Zentrifugalsiebe). Sievers, 2) Eduard, Germanist, bisher ordentl. Professor in Halle a. S., folgte im Frühjahr 1892 einem Ruf an die Universität Leipzig. Sievcrs, Wilhelm, Geograph, geb. 3. Dez
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0141, Englische Sprache Öffnen
auf die aristokratische Gesellschaft. 1349 wird das Französische aus der Schule, 1362 aus dem Gerichtswesen verdrängt. Am Ende des 13. Jahrh. blühte die engl. Litteratur und gewann im 14. Jahrh. unter Eduard III. durch Chaucer den Sieg über das Französische
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0172, von Hildebrandston bis Hildegard Öffnen
und Erklärung des H. ist von Lachmann («Über das H.», Berl. 1833; neuere Ausg. von Müllenhoff in seinen und Scherers «Denkmälern deutscher Poesie und Prosa», 3. Ausg., ebd. 1892). Ein photogr. Faksimile der Handschrift besorgte Sievers (Halle 1872). – Vgl
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
Heinr. 641 Petrie, William Matthew Flinders 719 Rönsch, Hermann 787 Rzach, Alois 795 Schöll, Rudolf 815 Schwabe, Ludwig v. 819 Sievers, Eduard 839 Stahl, Matthias 882 Uhlig, Gustav 930 Wachsmuth, Kurt 964 Psychologie etc. Von M. Dessoir
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0380, von Gerhardt bis Gerok Öffnen
wird, übrigbleiben und dann die G. liefern. Vgl. Kraus, Grundlinien zu einerPhysiologiedesGcrbstoffs(Leipz.1889). Gerhardt, 2) Eduard, Maler, starb 6. März 1888 in München. Gcrichtsschreiber. Weitere Litteratur: Reisehandbuch für G. in Bayern (Kaisersl. 1882
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0014, von Afrikanischer Stern bis Ägäisches Meer Öffnen
von Sansibar über Njangwe nach dein Kongo; Graf Götzen 1893 - 94 von Sansibar über Ruanda nach dem Kongo; Versepuy und de Romans 1895-96 von Sansibar über den Albert-Eduard-See zum Kongo. Litteratur. Sievers, Afrika (Lpz. 1891); Des- places, ^friciu" 6t