Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ehrentitel sultane
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
trotz seines Ranges als Hoheit den Titel Efendi: Dagegen kann der Sultan die Paschawürde auch selbständig und allein verleihen. Keineswegs entspricht der Ehrentitel P. unsrer Exzellenz. Die offizielle Exzellenz erstreckt sich bis auf die erste Klasse
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abdankungbis Abd el Kader |
Öffnen |
Mahiddin zum Priester gebildet, wanderte aber, vom Dei von Algier wegen seiner hohen Begabung und seines Ehrgeizes bedroht,
nach Kairo aus und erwarb sich durch eine Pilgerfahrt nach Mekka den Ehrentitel
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0434,
Damaskus |
Öffnen |
Kalifen, Heiligen, Weisen, Dichter und der beiden Sultane Nureddin und Salaheddin. Die Bazare von D. (über 30 an der Zahl) sind die originellsten im Morgenland; sie ziehen sich in unendlichen Verzweigungen bedeckter Passagen um die Moschee der Omejjaden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Baaltisbis Babadagh |
Öffnen |
Tempelbauten. Abu Obeida, der Feldherr des Kalifen Omar, eroberte B. 636 nach tapferer Verteidigung; die Stadt gehörte fortan zum Kalifat der Araber. Im 11. Jahrh. fiel sie in die Hände der Sultane von Aleppo. Während der Kreuzzüge war B. der Gegenstand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
im Golf von Aden, an der Somalküste, wurde 1858 von England dem Beherrscher von Zeila abgekauft. Sie ist unbewohnt, soll aber wegen ihrer Guanolager wichtig sein.
Efendi (türk., v. neugriech. authentes, "Herr, Gebieter"), Ehrentitel, dem deutschen Herr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
Sandstürmen. Niedrige Bodenanschwellungen trennen das Becken in zwei Teile, einen kleinern westlichen, das Tarimbecken, und einen größern östlichen, die Wüste Gobi.
Hanim (richtiger Chanim, pers.), Ehrentitel der Frauen in der Türkei und Persien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0873,
Persien (Geschichte des neupersischen Reichs) |
Öffnen |
, wobei 70,000 Köpfe zu einer Pyramide zusammengeschichtet wurden. P. blieb seinem großen asiatischen Reich einverleibt, und der Grund war gelegt zur Herrschaft der Mogulsultane in P. (1393-1505). Unter der Uneinigkeit der letzten Sultane gelang
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
(33750 E.).
Ghardaya , Hauptstadt der Beni Msab (s. d.) in Algerien.
Gharwal , verderbt aus Garhwāl (s. d.).
Ghasā (arab.), heiliger Kampf; Ghasi , der Siegreiche, Kämpfer im heiligen
Krieg, ein Ehrentitel türk. Feldherren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Patrasbis Patricier |
Öffnen |
daher an das Zeitalter der Urväter des Menschengeschlechts, an die Unschuld und Einfachheit ihrer Sitten, an die Würde und das Ansehen ihres
Alters und an die Milde ihrer hausväterlichen Familienregierung. Später wurde Patriarch ein Ehrentitel
|