Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ein amerikanischer Traum
hat nach 2 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Panamerikanischer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
: eine Heimsuchung Mariä (1862) und das Genrebild: Callot unter den Zigeunern. Unter seinen spätern Bildern sind die bedeutendsten: das Gefecht bei Vucht 5. Febr. 1600 (Justizpalast in Gent) und neuerdings ein Kavallerieangriff. Er erhielt mehrere Medaillen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
389
Navatel - Nehlig.
Zitherspieleritt im Garten, zur Fastenzeit (ein geistlicher Herr als Angler), das Frühstück, Schmetterlingsjäger, der alte
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0209,
von Gerrybis Geyer |
Öffnen |
. des Künstlers Traum und amerikanische Touristen.
Gervex (spr. -wäh) , ein erst in den letzten Jahren bekannt gewordener franz. Historien- und Genremaler, geboren zu Paris, Schüler von Cabanel, Brisset
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0279,
von Huntingtonbis Ihlée |
Öffnen |
(spr. hönntingt'n) , Daniel , amerikan. Maler im historischen Genre, geb. 14. Okt. 1816 zu New York, besuchte dort bis 1834 das Hamilton College, wandte sich dann zur Malerei und wurde Schüler von Samuel Morse, dem berühmten Erfinder des
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
570
Yelland - Yvon.
formation, der Kaminwinkel, Lady Gray im Tower (1868), der Jakobit auf der Flucht (1869), der junge Traum der Liebe, Dr. Harvey
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
Bilder waren die im Gegenstand an Gabriel Max erinnernde tote Blume und der Traum des Fischers (1880).
West , Peter , britisch-amerikan. Tiermaler, geboren 1833 zu Bedford, erhielt seinen ersten Unterricht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0456,
von Rossiterbis Röting |
Öffnen |
er die Malerei aufgegeben zu haben. Die bedeutendsten seiner Bilder sind: die heil. Jungfrau vor der Geburt des Heilands (1849), die Vermählung des heil. Georg, Dantes Traum vom Tode der Beatrice, ein Weihnachtsgesang (die letzten drei in Aquarell
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0574,
von Wuestbis Wyld |
Öffnen |
568
Wuest - Wyld.
Zu jenen Bildern gehören: Joseph seinen Brüdern die Träume deutend, Tod des Königs Ottokar von Böhmen, die apokalyptischen Reiter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
, die Genesende, Reichtum und Armut, Straßenmusikanten, die Tochter der Hexe, der Traum der Liebe. Künstlerisch wertvoller sind im ganzen seine Porträte, z. B.: General Grant, General Sheridan und andre hervorragende Persönlichkeiten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0418,
von Pernhardtbis Perry |
Öffnen |
die bedeutendern: zwischen zwei Feuern (1875), eine Hochzeit in Burgund im 18. Jahrhundert ( 1876), der Traum im Gras und Schlucht von Bugey.
Perry , 1) E. Wood , amerikan. Genremaler, geb. 1831
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0365,
von Maybis Mayer |
Öffnen |
Farbenvirtuosität an, sondern stellte sein fein gedämpftes, harmonisch durchgebildetes Kolorit in den Dienst seiner sentimentalen, thränenvollen Süjets. Das erste dieser Art war 1865 eine Märtyrerin am Kreuz, bei deren Anblick ein römischer Jüngling
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0161,
von Ehningerbis Ehrmann |
Öffnen |
der Akademie in München und 1868 Mitglied der Akademie in Wien.
Ehninger , John Whetton, amerikan. Maler und Illustrator, geb. 22. Juli 1827 zu New York, studierte auf dem dortigen Columbia College, ging 1847
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0504,
von Sonnenleiterbis Soulange-Teissier |
Öffnen |
, amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1822 im westlichen Pennsylvanien, lebte in Cincinnati, bildete sich dann zu Rom aus und ließ sich ums Jahr 1860 in New York nieder, wo er 1861 Mitglied der Zeichenakademie wurde. Als Künstler ist er völlig Autodidakt. Seine
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Maurikbis Medizinischer Kongreß |
Öffnen |
tagte 1884 in Kopenhagen. Ein Antrag Virchows, das nächste Mal nach Berlin zu gehen, wurde unter dem Einfluß der Franzosen abgelehnt, man folgte 1887 dem Rufe der amerikanischen Arzte nach Washington, wo aber Kompetenzstreitigkeiten der Amerikaner
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
seines Aufenthalts in Griechenland waren die "Bilder aus Griechenland" (Leipz. 1841, 2. Ausg. 1885). Außerdem veröffentlichte er Belletristisches, wie: "Novellen und Schilderungen" (Stuttg. 1853), "Deutsche Träume", Roman (Braunschweig 1858, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Adalbert Emil Brachvogel.
Deutschen Pickwickier, die - Ferdinand Stolle.
Deutscher, ein - Otto Ruppius.
Deutscher Leineweber, ein - Ludwig Storch.
Deutsches Grafenhaus, ein - Robert von Bayer (* Robert Byr).
Deutsche Träume - Ludwig Steub
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
); "Morpheus, oder das Reich der Träume" (das. 1807, 2 Tle.; 2. Aufl. 1811); "Pygmäenbriefe", ein (unvollendeter) satirischer Roman (Gotha 1808, 2 Bde.); "Anti-Israel", eine Vorlesung (Aarau 1819), u. a. Auch als Dramatiker versuchte sich B. mit einigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Gletscherflohbis Glied |
Öffnen |
, Handbuch der Gletscherkunde (Stuttg. 1885).
Gletscherfloh, s. Springschwänze.
Gletschertöpfe, s. v. w. Riesentöpfe.
Gletscherwein, in der Schweiz ein in besonderer Höhenlage, selbst oberhalb der Gletscher oder in der Nähe derselben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
von der Society of arts eine Medaille und bald darauf von derselben einen Preis für sein erstes Ölgemälde: die Leiche eines Bergmanns, bei Fackellicht gefunden. Die königliche Akademie nahm in der Ausstellung von 1839 ein Gemälde von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Melnikbis Melodrama |
Öffnen |
. eine hervorragende Stellung ein; das Lustspiel "O fidalgo aprendiz" ist ein echt nationales humorvolles Sittenbild. Die Prosaschriften "Apologos dialogaes" sind nach Inhalt und Form vorzüglich. Genannt seien noch die "Feira dos Anexins" (Lissab. 1875
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Wisetbis Wislicenus |
Öffnen |
Aufträge aus, wie den großen Karton: Götterbacchanal, zu einem Deckengemälde für ein Haus in Leipzig; die Ölbilder: die Nacht, für den Großherzog, die Phantasie, von den Träumen getragen, für den Grafen Schack in München, die vier Evangelisten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Belloguetbis Bellows |
Öffnen |
Psalmisten an. Von seiner Satire "Manen" ("Der Mond") ist nur ein Bruchstück vorhanden. Unter den verschiedenen Ausgaben seiner "Samlade skrifter" ist besonders die von Carlén besorgte (mit Anmerkungen und Illustrationen, Stockh. 1856-61, 5 Bde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
in deutscher Übersetzung erschienenen: »Ein Erdenpilger und andre Erzählungen«, »Roderich Hudson«, ein Künstlerroman, »Der Amerikaner« und »Eugen Pickering« zu den beachtenswertesten. Neuere Werke sind: »Transatlantic sketches« (1875), lebendige
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0196,
von F. et M.bis Fette |
Öffnen |
Wirkung der Naturmensch höhern sie beherrschenden und bewohnenden Geistern zuschreibt, welche die Neger Wongs nennen. Bei den nordamerikanischen Indianern wählt sich jeder ein während der Pubertätszeremonien (s. Pubertät) ihm im Traum erscheinendes Tier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
, Prediger und später sogar für die amerikanischen M. einen Bischof zu ordinieren, obwohl dies gegen die bestehende Ordnung ging. Seit 1785 standen die M. unter dem Schutz der Toleranzakte, doch ohne Dissenters sein zu wollen; 1795 gestattete
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Allorbis Alluvialländer |
Öffnen |
Heilungsweg möglichst fördern.
Allor, Insel, s. Ombay.
Allori, 1) Alessandro, Maler der florentin. Schule, geb. 1535 zu Florenz, Schüler seines Oheims Agnolo Bronzino (s. d.), dessen Namen er auch bisweilen annahm, war ein eifriger Nachahmer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gedächtnishügelbis Gedankenlesen |
Öffnen |
Menschen kann kaum ein Zwiespalt der Ansichten bestehen. Wohl aber ist in der pädagogischen Welt darüber gestritten worden, ob dem Gedächtnis auch unmittelbar eine besondere Pflege durch Auswendiglernen zu teil werden soll. Die ältere Weise des Unterrichts
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Orléansbis Orville |
Öffnen |
hervor.
"Orton, James, amerikan. Naturforscher und Reisender, geb. 21. April 1830 zu Seneca Falls (New Jork), studierte Theologie, bekleidete mehrere geistliche Ämter, zuletzt in Brighton im Staat New Jork. erhielt 1866 eine Lehrstelle
|