Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ein tropfen auf dem heißen stein hat nach 3 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0627, von Schröpfen (in der Landwirtschaft) bis Schröter Öffnen
sind. Beim Aufsetzen des Cylinders drückt man den Kautschuk mit dem Finger ein und läßt diesen dann los, wenn der Cylinder gut sitzt. Der Kautschuk spannt sich wieder aus und verdünnt so die Luft in der kleinen von ihm gebildeten Höhle. Das S
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0045, Einleitung Öffnen
schwarze Kirsche und zerquetscht sie auf einer Kirschmühle mit den Steinen. Die sich hierdurch aus den Kernen entwickelnde geringe Menge Bittermandelöl verleiht dem Saft einen angenehmen, kräftigen Geschmack. Näheres über die Bereitung der Fruchtsäfte s
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0541, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Zwetschgen als Kompot ^[richtig: Kompott] oder für Kuchen zu verwenden. Auf 1 kg Zwetschgen ¼ kg Zucker. Die Zwetschgen werden von den Steinen befreit, tut sie mit dem Zucker in eine wohlverzinnte Pfanne und läßt sie unter beständigem Umrühren
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0542, von Spiritus bis Spitzen Öffnen
542 Spiritus - Spitzen und der Kristallform ganz anders beschaffen und erreichen auch die orientalischen Rubine weder im Feuer und der Sättigung der Farbe, noch in der Härte und Schwere. Diese Steine heißen Rubinspinelle und wenn sie blaß
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0176, von Harnstoff bis Háromszék Öffnen
zum Harnen bei nicht gefüllter Blase, der unter schneidenden Schmerzen zur Entleerung von jedesmal wenigen Tropfen führt. Der H. ist ein Symptom des Blasenkatarrhs; s. Harnblase. Eine besondere, unter dem Namen der kalten Pisse bekannte Form von H
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0865, von Tropfen bis Tropikvogel Öffnen
und verschiedene Schatzhäuser, namentlich das des Hyrieus, Königs von Hyria in Böotien. Bei letzterm hatten die beiden Brüder einen Stein so eingefügt, daß er leicht herausgenommen werden konnte, um sich auf diese Weise Zutritt zu dem Schatze zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0035, Ätzen Öffnen
, der aus den gewöhnlichen Ingredienzien mit Terpentinöl besteht, auf und ätzt nach dem Trocknen mit Salpetersäure oder einem sonstigen Ätzmittel, wodurch die blank gebliebenen Stellender Kupferplatte angegriffen werden. Auf lithographischem Stein
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0652, von Buchberger bis Buchbinderei Öffnen
aufgeschabt, sodaß ein flach liegendes Faserwerk entsteht, und dann mit heißem Leim geleimt, um eine innigere Verbindung zu erzielen. Nach dem Trocknen beschneidet man die Vorderseite und klopft das Buch rund, wodurch die gleichmäßige Wölbung des Rückens
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0208, von Bor bis Boras Öffnen
Tragikomödien von ihm: "Apollonius von Tyrus" und "Apollonius und seine Tochter Tarsia" (Haag 1617), sind vergessen. B. starb 16. März 1635 in Haarlem. Bora (Bernus, Barnus, Borino), ein an den Nordküsten des Adriatischen Meeres, aus dem Karst
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0405, von Herbarium bis Herbart Öffnen
. Sehr kleine Pflanzen, wie Moose, oder Pflanzenteilchen und Stückchen andrer Körper, auf denen Flechten, mikroskopische Pilze u. dgl. sich befinden, befestigt man entweder mit einem Tropfen dicken Gummischleims auf dem Papier, oder steckt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0715, von Damm (Stadt) bis Dammastock Öffnen
ausgeschie- den, daß es in bandbreiten und fußlangen Massen gleichsam wie Eiszapfen vom Baume herabhängt. Auck durch Einschnitte in den Stamm wird es zum Ausfluß gebracht und nach dem Erhärten gesam- melt. D. ist ein weißes bis gelbliches, sprödes
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0058, von Piki bis Piktographie Öffnen
58 Piki - Piktographie. zelne Blätter. Folge oder Sequenz nennt man die in einer Reihe aufeinander folgenden Blätter von derselben Farbe. Nach ihrem Umfang haben sie besondere Namen und Werte. Ein Reihe von 3 Karten heißt Terz (und gilt 3
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0506, von Unknown bis Unknown Öffnen
soviel Wasser zu, daß die Früchte bedeckt sind und kocht sie solange, bis sie sich zerdrücken lassen. Nun spannt man ein entsprechend großes weißes Leinentuch über einem passenden Gefäß auf, schöpft die ganze Masse aus dem Kessel hinein, läßt den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0437, Hundswut Öffnen
einige Tage vor dem Ausbruch der Krankheit ein bläuliches Ansehen an und wird oft schmerzhaft; die Narbe bricht häufig wieder auf. Dann zeigen die Kranken eine auffällige Verstimmung, suchen die Einsamkeit, bekommen Angst und Beklemmung, der Schlaf