Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hesekiel
hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Herzvergrößerungbis Hesekiel |
Öffnen |
109 Herzvergrößerung – Hesekiel
anstrengung des Herzmuskels allmählich und unbemerkt entwickeln; besonders disponiert erscheinen das weibliche Geschlecht und das
höhere Lebensalter.
Die hauptsächlichsten Symptome der H. bestehen
|
||
92% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Herzvergrößerungbis Hesiodos |
Öffnen |
Philibert von Savoyen eine neue Festung da, wo jetzt die Stadt H. steht. An Frankreich kam H. im Pyrenäischen Frieden 1659.
Hesekiel (hebr. Jecheskel, lat. Ezechiel), jüd. Prophet, Sohn eines Priesters, Busi, jüngerer Zeitgenosse des Jeremias
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
Heptateuch
Deuteronomium
Exodus
Genesis
Leviticus
Numeri
Prediger Salomo, s. Salomo
Ecclesiastes
Koheleth
Prophet
Amos
Esaias, s. Jesaias
Ezechiel, s. Hesekiel
Habakuk
Haggai
Hesekiel
Hosea
Jeremias
Jesaias
Joel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0143,
von Dietrichsonbis Diez |
Öffnen |
lebendig, fast in der Weise Wouwermans komponiert waren. Ähnliche treffliche Illustrationen lieferte er für die »Fliegenden Blätter«, für das Werk »Aus deutschen Bergen« (2. Aufl.: »Unser Vaterland«), für Hesekiels »Buch vom Grafen Bismarck« (Bielef. 1869
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0298,
von Kanoldtbis Kaselowski |
Öffnen |
stark getadelte Freisprechung der Susanna durch Daniel malte. Von Rom aus besuchte er auch Neapel und Palermo. 1850 nach Berlin zurückgekehrt, beteiligte er sich zunächst bei den Malereien in der Schloßkapelle (Propheten Elias und Hesekiel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0329,
von Lavergnebis Lay |
Öffnen |
. Auf sein erstes Bild: der Tod Catos (1863), folgten als seine bedeutendsten: der Tod des Tiberius, Christus und der Engel des Todes, Christus heilt einen Besessenen, die Vision des Hesekiel (1869), Tod des Herzogs von Enghien (1872), der Teich Bethesda
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0465,
von Sansonbis Sarrocchi |
Öffnen |
ist dagegen die unlängst entstandene Vision Hesekiels und vielleicht sein Meisterstück das 1879 in Siena enthüllte Denkmal zur Erinnerung an die in den vaterländischen Kämpfen gefallenen Söhne der Provinz Siena, bestehend aus einer jugendlichen, gerüsteten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0474,
von Schleisnerbis Schlicht |
Öffnen |
den Stichen zu »Reineke Fuchs«, nach Kaulbachs Zeichnungen. Die bedeutendsten seiner einzelnen Blätter sind: die Vision des Hesekiel, nach Raffaels Bild im Palast Pitti; die Verkündigung, nach Riedmüller; zwei Mädchen am Fenster, nach Fr. Schön; Maria
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
soll. In der Bibel erscheinen die Cherubim als Wächter des Paradieses nach dem Sündenfall, als Beschirmer der Bundeslade, als Vertreter der Gottesmajestät in den Visionen des Hesekiel, als Thron Gottes (Wolken, Blitz und Sturm) in den Psalmen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
401
Heraldische Farben - Herat.
Samuel Bernd (1841, 1849 und 1856), F. Freiherr v. Biedenfeld (1846), Wilh. v. Chézy (1848), G. Hesekiel. Rink und sein heraldischer Schüler J. D. Köhler machten zuerst die Siegel des Mittelalters für die H
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
der assyrischen Vorherrschaft. Damals traten die kräftigsten und begeistertsten Propheten, z. B. Amos, Hosea, Jesaias, Micha, auf. In der chaldäischen Periode vor und bald nach dem Fall Jerusalems wirkten vor allen Jeremias und Hesekiel. Während des Exils
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eine - Levin Schücking.
Alaaf Köln - Ludovica Hesekiel.
Alarich - Woldemar Urban.
Albano, der Lautenspieler - Ernst August von Klinge-Albrecht Holm - Friedrich von Üchtritz. ^mann.
Alcitnades - August Gottlieb Meißner.
Alcrander
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Bentzel-Tternau.
Steinerne Gast, der - Rudolf von Gottschall.
Stella - Fanny Lcwalo.
Sternsteinhof, der - Ludwig Anzengruber.
Stiefsöhne, die - Charlotte von Ahlefeld.
Stille vor dem Sturm - Georg Hesekiel.
Stille Winkel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Johann PanI Friedrich Nichier (-'-Jean Paul).
Unsichtbare Mächte - Martin Cohn ("August Mels).
Unsichtbare Prinz, der - Stephan Schütze.
Unter dem Danebrog - Frl. V W. v. Lcesen ("Karl Posta Unter dem Eisenzahn - Georg Hesekiel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
("Konrad
Telmann).
Von Brandenburg zu Bismarck - Ludovika Hesekiel.
Von dem Hohensteine am Rheine - Adelheid v. Rothen-Von der Vretterwelt - 'Adolf Glaser. ^lmrg.
Von Geschlecht zu Geschlecht - Fanny Lewald.
Von Gottes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
Hoffnungen war. Viele Psalmen, die Klagelieder Jeremias', einzelne Stellen Hesekiels geben auf ergreifende Weise die Volksstimmung wieder. Auf der andern Seite wurde aber die b. G. eine Periode der Läuterung, aus der das israelitische Volk national
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
verwendet, Mitglied des Reichstags, und Graf Wilhelm, geb. 1. Aug. 1852, Landrat in Hanau.
Vgl. Hesekiel, Das Buch vom Fürsten B. (3. Aufl., Bielef. 1873); L. Bamberger, Herr v. B. (Bresl. 1868); Vilbort, L'œuvre de M. de B. (Par. 1869; deutsch, Berl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
. am bekanntesten ist. Später wandte er sich auch ältern Meistern der italienischen Kunstblüte zu und veröffentlichte die Vision des Hesekiel, die Madonna della Sedia und da Foligno nach Raffael, die Mona Lisa (1837) nach Leonardo da Vinci
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Chamoisbis Chamosit |
Öffnen |
und nie einen Vers gedichtet." Seine "Gesammelten Werke" wurden von Hitzig herausgegeben (6. Aufl., Berl. 1874, 4 Bde.); neuere Ausgaben besorgten H. Kurz (Hildburgh. 1869, 2 Bde.), Hempel (mit Biographie von Hesekiel, Berl. 1879, 2 Bde.). Vgl. Hitzig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
die meisten Romane von Hermann Kurz, Levin Schücking, Ernst Willkomm, Karl Frenzel, W. Genast, Otto Müller, Robert Byr (v. Bayer), Gustav vom See (v. Struensee), Herm. v. Schmid, Aug. Becker, Georg Hesekiel, Max Ring, Wilhelm Jensen ("Minatka
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
932
Diamant - Diamante.
Die Kenntnis des Diamanten reicht hoch in das Altertum hinauf. Schon in der Bibel wird er unter dem Namen Schamir bei Jeremias als Graviergriffel, bei Hesekiel und Zacharias als Bild der israelitischen Hartnäckigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Divisionärbis Dixon |
Öffnen |
Vortrags
anzudeuten. D. et salvāvi animam meam , ich habe gesprochen (nämlich, wie es meine Pflicht ist) und
meine Seele gerettet (d. h. mein Gewissen beruhigt), wird auf Hesekiel 3, 18.19 und 33, 8.9
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Dorowbis Dorpat |
Öffnen |
Rotgerbers Valentin Gierth, Denkwürdigkeiten aus dem Leben der D. Sibylla heraus, welche Wuttke 1838 als Fabrikat des Herausgebers nachwies. Vgl. Hesekiel, Das liebe Dorel (Berl. 1850); Stein, Die liebe Dorel (Halle 1878).
4) Kurfürstin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Eisfjordbis Eisleben |
Öffnen |
der Valck, der sich selbst Vavel de Versay nannte und 1845 daselbst starb. Das Geheimnis des "Dunkelgrafen" ist Gegenstand mehrerer Romane (von Bechstein, Hesekiel, Brachvogel u. a.). Vgl. Kühner in Bülaus "Geheime Geschichten und rätselhafte Menschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Elisabeth (Österreich, Pfalz, Preußen, Rumänien, Rußland) |
Öffnen |
. Dez. in der Friedenskirche zu Potsdam beigesetzt. Vgl. v. Reumont, E., Königin von Preußen (Berl. 1874); L. Hesekiel, E. Luise (das. 1881).
[Rumänien.] 10) E. Ottilie Luise, Königin von Rumänien, geb. 29. Dez. 1843 auf dem Schloß Monrepos bei Neuwied
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Epanalepsisbis Epée |
Öffnen |
, Herzensergießung.
Epanŏdos (griech., "Rückkehr"), Wortfigur, bestehend in der Wiederholung zweier Sätze in umgekehrter Ordnung, z. B. "Das Ende kommt, es kommt das Ende" (Hesekiel 7, 6).
Epanorthōsis (griech., "Wiederherstellung"), eine Redefigur, bestehend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Eytelweinbis Ezzelino da Romano |
Öffnen |
der Mohammedaner, s. Muezzin.
Ezechiel (Jecheskiel), Prophet, s. Hesekiel.
Ezechiel (gräzisiert Ezekielos), jüd. Tragiker, lebte im 2. Jahrh. v. Chr. und schrieb zur Ermutigung seiner schwer heimgesuchten Volksgenossen in griechischer Sprache
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
383
Florenz (Bevölkerung, Umgebung).
Sedia, heilige Familie dell' Impannata, Vision des Hesekiel, Papst Julius II. und Leo X. mit zwei Kardinälen; von Giorgione das Konzert; von Tizian eine Magdalena, Bildnis des Pietro Aretino
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
seinen Hauptblättern gehören: der Übergang Bonapartes über die Alpen, Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal und der junge Pico von Mirandola, den seine Mutter lesen lehrt, nach Delaroche; die Vision des Hesekiel, nach Raffael; die Versuchung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Genehmigungbis Genelli |
Öffnen |
folgte Herakles Musagetes, vor Omphale seine Thaten singend; dann Abraham, welchem Engel die Geburt Isaaks verkünden (1862); Lykurgos, von den Bacchantinnen in den Tod gehetzt (1863); Vision des Hesekiel (1864); ein Bühnenvorhang (1866); Bacchus unter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Grütznerbis Gryphius |
Öffnen |
Statuen von Heiligen für mehrere Kirchen, teils allegorische Skulpturen, z. B. die Sandsteinstatuen des Basilius und des Hesekiel in der Kirche St.-Augustin (1865), die Figuren der Städte Laon und Arras an der Fassade des Nordbahnhofs, die Marmorgruppe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hebräische Religionbis Hebräische Sprache |
Öffnen |
, die Sprüche Salomos, das Hohelied, das Buch Hiob und von den Schriften der ältern Propheten in chronologischer Reihenfolge Joel, Amos, Hosea, Jesaias, Micha, Zephanja, Habakuk, Nahum, Obadja, Jeremias, Hesekiel an. Vor und während der Vertreibung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Jungmannbis Juni |
Öffnen |
unterhaltenen "Herbergen zur Heimat" (s. Herbergen). Vgl. Hesekiel, Die Mission an den Jünglingen (Berl. 1864); Jordan, Die innere Mission an der männlichen Jugend (Verhandlungen der siebenten internationalen Konferenz der J., Halle 1875); Krummacher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Kanonenbis Kanonische Bücher |
Öffnen |
Bücher: Jesaias, Jeremias und dessen Klagelieder, Hesekiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jonas, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja, Maleachi; 27 neutestamentliche Schriften, nämlich: die 4 Evangelien, die Apostelgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Longfordbis Longinos |
Öffnen |
auf der Flucht nach Ägypten nach Procaccini, Sposalizio, eine heilige Familie, die Vision des Hesekiel und die Madonna del Velo nach Raffael (letztere 1834 von Toschi vollendet), Magdalena nach Correggio, der Philosoph nach Rembrandt (für das Musée français
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
Bologna sendete, stellt die Vision des Hesekiel dar und ist unter dem Einfluß Michelangelos entstanden. Eine Kreuztragung für die Kirche des Olivetanerklosters Santa Maria dello Spasimo zu Palermo, bekannt unter dem Namen Lo Spasimo di Sicilia, stellt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
namentlich verbreitet »Die ersten Verstandes- und Gedächtnisübungen, ein Handbuch für Lehrer in Elementarschulen« (Berl. 1813 u. öfter). Vgl. Hesekiel, Erinnerungen an W. (Berl. 1833).
Wilmslow (spr. uilmslo), Stadt in Cheshire (England), 9 km
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Opiebis Orges |
Öffnen |
); »Die alttestamentliche Weis sagung von der Vollendung des Gottesreichs« (Wien 1882) und die Kommentare zu den Propheten Jesaia und Jeremia (Nördling 1886), Hesekiel und dic zwölf kleinen Propheten (das. 1888/.
"OrcsliS (jetzt Koresta), makedon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
, Mähren 104,1
Jean l'Ermite (Pseud.), böser n
Ieannetteinsel, Neusibirische ^nselll
Iecheskel, Hesekiel
Iechiel ben Iekutiel, Iüd. Litt. 29t<,2
Iechonja, Iojachin sLitt. 297,2
Iedaja benAbraham Bedarschi,Iild
Iediger (Fürst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
. Dazu muß die erste Platte etwas hoch gehoben werden, damit man sie mit den Fingern fassen kann, um sie nach hinten zu setzen. Eine Menge solcher Hebevorrichtungen ist für diesen Zweck ersonnen worden uon Steinheil, Ladewig, Hesekiel etc
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Phototheodolitbis Pilze |
Öffnen |
, das Gewicht durch Einführung des Aluminiums als Material für Camera- und Objektivfassung noch mehr zu erleichtern (Hesekiel, Görtz-Berlin). Einen gewöhnlichen Apparat mit Dreifuß, Größe 9x12 cm, Gewicht 4 kg, und Hautwechselkassette kann man auf dem Rücken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Bienemanns Erben - Karl Müller (* Otfried Mylius).
Bilder des Herzens uud der Welt - Henriette Hanke.
Bildhauer von Worms, der - Alfred Meißner.
Bildschnitzer vom Achensee, der - Robert Schweichel.
Bis nach Hohenzieritz - Georg Hesekiel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
-Hahn.
Doralice - Karl Gottlob Samuel Heun (* H. Clauren).
Doras Opfer - Ewald von Zedtwitz (* E. von Wald-Zedtwitz).
Dorel, das liebe, die Perle von Brandenburg - Georg Hesekiel.
Dornenkronen - Ida Boy-Ed.
Dornröschen - Auguste von der Decken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Fromme Jude, der - Wilhelm von Ehe'zy.
Fromme Witwe, die - Karl von Perfall.
Fromm und Feudal ^^ Ludovika Hesekiel.
^rühliugsnächte in Salamanca - Johannes Nordmann Fünfte Frau, die - Amalie (Emmy) von Dincklage-Campe.
Fünfzehn Jahre - Therese
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
('''Konr. Telmann).
Gottesurteil, ein - Elisabeth Bürstenbinder (-'E. Werner).
Gott mit uns - Ludovika Hesekiel.
Gottsucher, der - Petri Kettcnfeicr Noscgger.
Götzendienst der Schönheit, der - Dora Strempcl ('"Detlef Götz und Gisela - Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - A. von Klinckowström.
Levin ^-^- Ida, Gräfin Hahn-Hahn.
Lichtenstein - Wilh. Hauff,
Licht, mehr Licht! - Glfril.de Iaksch ("Sclack von Igar).
Liebe Torel, das, die Perle von Brandenburg - Georg
Hesekiel
Liesel von Ammersee, s
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Hesekiel.
Lydia - Robert von Bayer ("Robert Vyi).
Lydia - Therese von Bacheracht ("Thcrcse).
Macht der Feder, die - Philipp Vogler.
Mädchen aus der Fliedermühle, das - Karl Gottlob Samuel Heun ("H. Clauren),
Magdalena ohne Glorienschein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Hegner.
! Salz und Wein - Ludovika Hesekiel.
Samosierra, die - Eduard Duboc ("Robert Waldmüller),z Sankt Michael - Elisabeth Bürstenbinder ("E. Werner).
Sansara, die - Alfred Meißner.
Sara - Emmy von Dincklage-Campe.
Satans Gold - Haus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Helmbold
Hensler
Herder, 1) Joh. Gottfr. von
Herloßsohn
Hermann, 1) Nikolaus
Hermes, 1) Joh. Timotheus
Hersch
Hertz, 2) Wilhelm
Herwegh
Hesekiel
Heun (Clauren)
Hey
Heyden, 2) Friedr. Aug. von
Heydrich
Heyse, 4) Paul
Hiller, 1) Phil
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
errichtet; in Berlin ist ein solches (von Schaper) geplant.
Vgl. O. Schrader, A., Herzogin zu Sachsen, die erste Deutsche Kaiserin (Weim. 1890); Lina Morgenstern, A., erste Deutsche Kaiserin (2. Aufl., Berl.1890); Hesekiel, A., Kaiserin-Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
53
Bismarck-Archipel - Bismarckbraun
2 Bde., Berl. 1870); Hesekiel, Das Buch vom Fürsten B. (3. Aufl., Bielef. 1873); Rößler, Graf B. und die deutsche Nation (Berl. 1871); Brachvogel, Fürst B., Deutscher Reichskanzler (Hannov. 1874); Görlach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
. 1836-39; 6. Aufl., Berl. 1874) enthalten zugleich seine Biographie und seine Briefe. Neuere Ausgaben besorgten H. Kurz (1869), Hesekiel (1879), Max Koch (1882), R. Böttcher (1890). - Vgl. Fulda, C. und seine Zeit (Lpz. 1881); G. Hofmeister, A. von C
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Gesellschaftsromanen über, die er allzu flüchtig und schnell hinschrieb. Den kulturhistor. Roman vertritt Scheffel in seinem ausgezeichneten, poetisch wertvollen "Ekkehard" (1855), dem speciell preußischen Hesekiel und Hiltl, freilich keine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Diez (Wilh.)bis Differentialgetriebe |
Öffnen |
; ihnen folgten zahlreiche andere für die Münche-
ner "Fliegenden Blätter", Scherrs "Germania",
für das Werk "Aus deutschen Bergen" und sür
Hesekiels Buch "Vom Grafen Vismarck". Seine Ge-
mälde sind bedeutsam durch ihre Eigenart. So: Die
Marodeure
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
auf Hesekiel 3, 18–21 und 33, 8 und 9 beruhender
sprichwörtlicher Ausdruck.
Dixmuiden ( spr. -meud'n ; frz. Dixmude ,
spr. dismühd ), Stadt in der belg. Provinz Westflandern, an der kanalisierten Yser und an den Linien Lichtervelde-Veurne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ezdorfbis Ezion Geber |
Öffnen |
in Stuttgart). Man hat von
ihm auch 15landschaftliche Blätter. Er starb 18. Dez.
1851 zu München.
Gzechiel oder Hesekiel, ein Prophet von der
Richtung Ieremias, war der Sohn des Priesters
Vusi. Er gehörte zu den mit dem König Iojachin
597 v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
. pbii. Gustav I., geb.
13. Jan. 1849, und Richard I., geb. 9. Okt. 1852;
ersterer seit 1873, letzterer seit 1883 Teilhaber. Der
Verlag umfaßt Romane von Brachvogel, von Dewall,
von Francois, Philipp Galen, Georg und Ludovika
Hesekiel, von Killern, M
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Königskanalbis Königsmilan |
Öffnen |
. 1728
zu Quedlinburg. - Vgl. Fr. Cramer, Denkwürdig-
keiten der Gräfin Maria Aurora K. (2 Bde., Lpz.
1836); Corvin, Maria Aurora, Gräfin von K. (ebd.
1848; 2. Aufl., Rudolst. 1890); Hesekiel, Nachrich-
ten zur Geschichte des Geschlechts der Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0118,
Photographie |
Öffnen |
abgewogenes Magnesiumlicht empfangen. Selbst mit Hilfe gewöhnlicher Petroleumlampen, in deren Cylinder man Magnesiumpulver fallen läßt, hat man Magnesiumbeleuchtung erzielt (Dr. Hesekiel). Die Sache ist neuerdings so erheblich vereinfacht worden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
26. Der Prophet Hesekiel (Ezechiel) 48 1267
27. Der Prophet Daniel 12 356
**Die kleinen Propheten:
28. Der Prophet Hosea (Hoseas, Oseas) 14 197
29. Der Prophet Joel 3 73
30. Der Prophet Amos 9 146
31. Der Prophet Obadia (Obadja) 1 21
32
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Exempelbis Faden |
Öffnen |
, 7. II) Der vierte Sohn Gads, 1 Mos. 46, 16.
Ezechia, s. Hiskias
Des HErrn Starke oder der den HErrn sieht. Ein frommer König in Iuda, 2 Kön. 16, 20. Sir. 48,19. c. 49, 5. Match. 1, 9. 10.
Ezechiel, s. Hesekiel Ezeongaber
Mannes Hol
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Manteuffel (Otto Theodor, Freiherr von)bis Mantik |
Öffnen |
. Provinziallandtags. Er starb 26. Nov. 1882 in Crossen. – Vgl. Hesekiel, O. Th. Freiherr von M. (Berl. 1851).
Sein Sohn, Otto Karl Gottlob, Freiherr von M., geb. 29. Nov. 1844 zu Berlin, ist seit 1872 Landrat im Kreise Luckau, seit 1877 Mitglied des Reichstags
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, der - Matthias Schmid.
Hesekiel, s. »Propheten 3)«.
Heubinder, die - Millet (1850).
Heuwagen, der - Ph. Wouwerman (Haag, M.).
Hexe von Haarlem, s. »Hille Bobbe«.
Hexenzug auf den Blocksberg - Fitger (Hamburg).
Hieronymus, St. - A. del Castagno (Florenz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
) Jesaias - Raffael (Rom, Sant' Agostino); 2) Jeremias auf den Trümmern Jerusalems - Bendemann (1834, Berlin, Schloß); beim Falle Jerusalems - derselbe (1872, Berlin, N.-G.); 3) Hesekiel (Ezechiel), seine Vision - Raffael (Florenz, Palast Pitti); Genelli
|