Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eisen 406 hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0406, Dachstuhl Öffnen
406 Dachstuhl. lotrechten Bohlen bestehen, wobei die Wasserableitung oben durch aufgesattelte gerade Sparrenstücke v, unten durch Aufschieblinge w befördert wird. Fig. 19 zeigt ein kombiniertes System, wobei die eigentlichen Träger des
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0406, Eisen (die verschiedenen Arten des Eisens; Roheisen) Öffnen
406 Eisen (die verschiedenen Arten des Eisens; Roheisen). Analysen von Brauneisenerzen. Bezeichnung Eisenoxyd Manganoxyd Thonerde Kalk und Magnesia Phosphorsäure Schwefelsäure Kieselsäure Wasser Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. Proz
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im V. Band Öffnen
Echinodermen, Tafel 289 Edelsteine, Tafel (mit Textblatt) 312 Eier europäischer Vögel, Tafel I, II (mit Register) 352 Eiche, Tafel 354 Eidechsen, Tafel 367 Eingeweide des Menschen, Tafel I, II 380 Einsiedlerkrebse, Tafel 393 Eisen, Tafel I, II
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0747, von Schweinschneider bis Schweiz Öffnen
bluten. Schweißbläschen (Schweißfriesel), s. Friesel. Schweißdrüsen, s. Hautdrüsen. Schweißeisen, s. Eisen, S. 406. Schweißen, s. Schmieden, S. 563. Schweißfieber, s. v. w. Englischer Schweiß (s. d.). Schweißfriesel, s. Friesel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Blutgefäße, Fig. 3) III 84 Luntenschloß von Handfeuerwaffen VIII 102 Lupen, Fig. 1-4 X 1016 Lupinen (Taf. Futterstoffe) VI 806 Luppenmühle (Taf. Eisen II, Fig. 14) V 406 Luppenquetscher (Taf. Eisen II, Fig. 12 u. 13) V 406 Luther-Statue
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0423, Gletscher (Entstehung, Bewegung) Öffnen
in dem obern Teil des Gletschers als eine verschieden weit fortgeschrittene Umwandlung des Firns in Gletschereis charakterisiert, ist oben häufiger und deutlicher als weiter thalwärts eine Schichtung im Eis des Gletschers nachweisbar. Viel markierter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0023, von Konsk bis Konsolidation Öffnen
, mit Fabriken für Eisen- und Kupferwaren und (1880) 14,291 Einw. Die Stadt wurde 1739 vom Kanzler Malachowski angelegt. Konskribieren (lat., "zusammenschreiben"), Mannschaft zum Kriegsdienst ausheben nach einem aufgestellten Namensverzeichnis. Konskription
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0406, von Lagermiete bis Lagerscheine Öffnen
406 Lagermiete - Lagerscheine. große Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen den Druck schwerer Walzen besitzen und einen möglichst geringen Reibungswiderstand gegen die Drehung der Zapfen darbieten, damit sie sich wenig erwärmen und abnutzen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1021, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) - rheinischer Kots- (Taf. Eisen I, Fig. 3) ------(Taf. Metallurgische Öfen, Fig. 2) Höchstäot, Kärtchcn zur ^chlacht bei (17»i4) Hochzcitstruhe. ita ieilische (Taf. Model, 11) Höckerschwan (Taf. Eiel II. Fig. 12) . . Hockinzons Kn tmaschine
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0892, von Jeker bis Jelisawetgrad Öffnen
, 2 Mill. Pud Eisenerz, 763 300 Pud Zinnober, 11^ Mill. Pud Stein- und 1^ Mill. Pud Salinensalz. I. hat 406 Fabriken, darunter eine Eisenbahnschienenfabrik (Produktion für 3^ Mill. Rubel), 32 Maschinen- fabriken, 95 Dampfmühlen u. a. Bedeutend
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0478, Altona Öffnen
in Einnahme und Ausgabe mit 10 002 950 M., davon 1 844 900 Extraordinarium. Die Schulden betrugen (Ende 1893/94) 18 379 301, das Vermögen 19 022 285 (Kapitalien 3 834 676, Immobilien 13 771 509, Mobilien 1 406 099 M.), die Einnahme aus Kommunalsteuern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0502, von Fabrikant bis Fabrikgesetzgebung Öffnen
und Torfbereitung . . . . 5 Industrie der Steine und Erden .... 6 Bearbeitung von Metall (mit Ausnahme des Eisens).............. 7 Eisenverarbeitung............ 8 Verfertigung von Maschinen, Instru- menten und Apparaten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0404, Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) Öffnen
Die verschiedenen Arten I. Roheisen 406 II. Schmiedbares Eisen 412 A. Schmiedeeisen. 1) Schweißeisen 414 2) Flußeisen 418 B. Stahl. 1) Schweißstahl: a) durch Rennarbeit 419 b) durch Herdfrischen u. Puddeln 419 c
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0650, Belgien (Handel und Verkehr) Öffnen
29197 40835 188640 233761 Eisen 790 615 24691 30585 Fett und Talg 137 492 16304 29907 Chemische Produkte 717 1783 11489 34473 Gewebte Stoffe 22740 20943 49855 46618 Kunstgegenstände 551 1145 6203 5082 Wert der hauptsächlichsten ausgeführten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366, Braunschweig (Stadt) Öffnen
der herzogliche Park mit dem neuen Hoftheater, der Hollandsche und der Eisenbahnpark aus. Unweit der beiden letztgenannten liegt der eine weite Umschau gewährende Windmühlenberg, zu seinen Füßen der Monumentplatz mit dem 23 m hohen Obelisken von Eisen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0536, von Rad bis Radde Öffnen
zu beiden Seiten angebrachten Scheiben der Mutter mittels durchgehender Schraubenbolzen befestigt werden. Radkränze aus Eisen oder Stahl kommen nur selten bei ganz schweren oder ganz leichten Fuhrwerken (z. B. Velocipeden) oder in der Form von kleinen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1016, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 4-6) Gasometer, VI, 934, > nd Taf. Leuchtgas, 7 Gasröstofcn (Taf. Eisen I, Fig. 1 u. 2) . 6a8tropa<:n2 ususstria (T. Schmettert. I) - pirn (Taf. Waldverderber II) .... 6a3tropniw8 oqm (Taf. Zweiflügler) . . Gaszementstahlofen (Taf. Eisen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0717, Leipzig Öffnen
4433 1398 1540 22 808 25 378 4480 4936 3212 3393 762 699 8 454 9 028 31262 34 406 Zusammen 1481 661 1074 26 907 l 36 858 8390 2938 48 186 9416 6605 1461 17482 65 663 Frequenz der Bürger- und Vezirksschulen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0182, Kärnten Öffnen
männliche, 76865 weibliche), einschließlich der noch nicht Schulpflichtigen. Auf beiden Augen blind waren 406 (203 männliche, 203 weibliche), taubstumm 1118 (566 männliche, 552 weibliche), irrsinnig oder blödsinnig 929 (442 männliche, 487 weibliche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0405, Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein) Öffnen
405 Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein). felkies und Apatit die gewöhnlichsten. Der durchschnittliche Eisengehalt des Roteisenerzes beträgt 30 bis 45 Proz.; der Gehalt steigt jedoch zuweilen viel höher
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0623, von Legio fulminata bis Legion Öffnen
nach jedesmaligem Zusatz etwas stärker und rührt mit einem gedörrten Holzstab (nicht Eisen) um. Durch Umschmelzen werden die Legierungen gleichmäßiger, aber bei häufigerm Umschmelzen ändern sich ihre Eigenschaften wesentlich. Überhaupt werden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0650, von Pandora bis Pandschab Öffnen
, 1884 betrug der Wert der Fabrikate 2,2 Mill. Pfd. Sterl.; außerdem werden Arbeiten in Holz, Eisen, Leder, Gold- und Silberborten, Seide und Shawls in Nachbildung der berühmten Kaschmirshawls hergestellt, ferner ausgezeichnete Goldschmiedewaren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0898, von Pesaro bis Peschawar Öffnen
. beträgt 22,7° C., die Regenmenge 406 mm. Gold wird im Sande des Indus oberhalb Attok und des Kabul gefunden; unbedeutend ist die Gewinnung von Eisen und Antimon; aus einem gelben Marmor fertigt man Perlen u. dgl. Von der Oberfläche ist etwa
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0250, von Port Stanley bis Portugal Öffnen
. - 3) Hauptstadt der Grafschaft Scioto im nordamerikan. Staat Ohio, an der Mündung des Scioto in den Ohio, hat Eisenindustrie, Maschinenwerkstätten und (1880) 11,321 Einw. In der Umgegend Eisen- und Steinkohlenminen. - 4) Stadt im nordamerikan. Staat
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1008, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
...... Buttcrmilch (5'af. Futterstoffe)..... - (Taf. Nahrungsmittel)...... Vüttt;enbachs Hochofen (5 af. Eisen II, 4,5) Byzantinische Baukunst (Taf. Ba.itunst VII) - Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 2'i) . . - Gewebe (T.if. Weberei, Fia. 4
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Kalorimeter (Eis-, Wasser-), 3 Figuren . Kalorische Maschine......... Kalotte (Taf. Tauben, Fig. 5)..... Kama'abaum lTaf. Arzneipflanzen III) . Kambium (Botanik)......... Kameen, Taf. Gemmen ?c. und 2 Textfig. Kamele, Tafel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1025, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
). . . . Kotardmerz (Taf. Gangbildungcn, Fig. 9) Kotastrauch (Taf. Genußmittel'pflanzcn) . Kotlolith (Tal. Mineralien, Fig. 5). . . Kokospalme (Taf. Ol- und Fettpflanzcn) . Kotsnochofln (Taf. Eisen I, Fig. 3) . . . - (Taf. Metallurgische Öfcn
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. VIII, Fig. 7) ... Rost (Taf. Pflanzenkrankhcitcn, Fig. 11) Rost (Taf. Rauchvcrbreunung, 1, 9 u. 10) - liegender (Ta^. Grundbau, Fig. 2 u. 11) Rostock, Stadtwappcn........ Röstofen. Glas- (Taf. Eisen I, Fig. 1 u. 2) - für Erze, 2
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1050, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- Bremse......... Westmans Gasröstofen (Taf. Eisen I, 1 u. 2) Westmeyers Schachtfalle an Fördcrmasch. Westons Dynamomaschine (Taf. Magnet- elektrische Maschinen II, Fig. 12) . . . Wcstpreußen (Karte Ostpreußen) . . . . Westrußland
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
Ägyptischblau 7 Anlauffarben 22 Ätherische Öle 61 Azofarbstoffe 72 Butter 149 Färberei 266 Glas, von Hecht 369 Hefe, Reinkulturen 406 Korkstein 497 Kunststein 545 Mauersteine, von Hecht 606 Melchiormetall 612 Milch, von G. Krafft 617
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0305, Bordeaux (Stadt) Öffnen
und Industrieerzeugnissen der Einwohner bemerklich macht. B.' Gesamtausfuhr in Weinen belief sich (1890) auf 1 025 755 hl, darunter 945 830 hl in Fässern. Davon gingen nach Deutschland 164 406 hl in Fässern und 2434 hl in Flaschen, nach England insgesamt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0026, von Gislason bis Gitterschnecken Öffnen
der Pyrenäen in der span. Provinz Huesca, das vom Cinquetta, einem Nebenfluß des Cinca (s. d.), gebildet und nach dem Hauptort Gistain (406 E.) benannt ist. Gitagovinda , s. Dschajadeva . Githagin , s. Saponin . Githago segětum
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0569, von Quiévrain bis Quincaillerien Öffnen
, eines Gerichtshofs erster Instanz, eines Handelsgerichts , und einer Ackerbaukammer, hat (1891) 14901, als Gemeinde 17 406 E., in Garnison das 118. Infan- terieregiment, im neuern, unter einem 200 in hoben Felsen liegenden Stadtteil die Kathedrale
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0671, von Schwan (Sternbild) bis Schwanenorden Öffnen
von Kirch 1686 erkannt, zwischen der 4. und 13. Größe vor sich gehen; die Periode beträgt 406 Tage. Außerdem kennt man in diesem Sternbild zwei neue Sterne, der eine 1600 von Janson und etwas später von Kepler beobachtet; er verschwand 1621
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0263, von Starkenburg (Ruine) bis Starokonstantinow Öffnen
trägt, hat 3019,11 qkm und (1895) 444 562 (220 996 männl., 223 566 weibl.) E., 57 406 Wohngebäude und 95 060 Haushaltungen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 1890: 285 452 Evangelische, 123 271 Katholiken, 1681 sonstige Christen und 9166 Israeliten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0216, Bremen Öffnen
. ist Sitz einer Reichsbankhauptstelle, Handels- und Gewerbekammer, mehrerer Konsuln und zweier Bezirkskommandos. Das königlich preusi. Eisen- bahnbetriebsamt ist 1. April 1895 aufgehoben wor- den. B. hat ein Tecknikum (mit Baugewcrken
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0258, von Chemotaxis bis Chicago Öffnen
von 13 m Breite führen in das Flut- becken; letzteres ist 406 m lang und 127 m ßreit. Am Ende des Beckens liegt ein Trockendock von 80 in Länge und 14m Breite. Der Kriegshafen hat an der Westseite des Hinterhafens (Va88in ^"poieon 111) 7 große
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0720, von Wiesbachhorn bis Wiesbaden Öffnen
(Weizen, Flachs, Hanf), bedeutender Obst- und Weinbau (1893: 3759 ha mit Reben bebaute Fläche, 56231 hl Ertrag), Viehzucht, Bergbau auf Eisen-, Blei-, Silber-, Kupfer- und Nickelerze, Braunstein, Thon und Braunkohlen. Der Regierungsbezirk hat 5617,03
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0408, von Luxeuil bis Luxussteuern Öffnen
406 Luxeuil - Luxussteuern Preuß. Grenze (6,94 km); c. von den ältern Strecken wird die Linie Luxemburger Grenze bei Gouvy-Spa (in Belgien belegen, 55 km) von der Belg. Staatsbahn betrieben. 2) Die luxemb. Prinz-Heinrich-Eisenbahn
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0168, von Vancouver bis Vandalen Öffnen
und andern Flüssen; die bedeutendsten Goldminen liegen am Sookefluß im S.; Eisen- und Kupfererze sind in großen Lagern, Nickel und Graphit nur wenig vorhanden. Von großer Bedeutung sind die Kohlenlager an der Küste bei Nanaimo und bei Wellington