Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eisen blutstillung hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0176, von Blutstillende Mittel bis Blutung Öffnen
174 Blutstillende Mittel - Blutung Absonderungsflächen besitzt und in vielen Gebirgen mit andern Roteisensteinarten mächtige Gänge und Lager bildet. Der größte Teil der Ausbeuten wird in den Hochöfen verschmolzen. Auserlesene Stücke benutzt
86% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0089, von Blutspat bis Blutung Öffnen
.). Blutstaupe, s. Blutseuche. Blutstein, s. Roteisenerz. ^[richtig: Roteisenstein.] Blutstillende Mittel (Haemostatica, Styptica), s. Blutung. Blutstockung (Stasis), eine Teilerscheinung vieler entzündlicher Vorgänge, folgt
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0540, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
527 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Es wird dargestellt, indem man Eisen in chemisch reiner Salzsäure löst, die Lösung sofort nach dem Filtriren bis zur Bildung eines Salzhäutchens eindampft, dann ein wenig reine Salzsäure hinzufügt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0129, von Ferozepore bis Fichtenharz Öffnen
. Ferrum ist Eisen. Gewöhnlichere Eisenpräparate sind: F. aceticum, essigsaures Eisenoxyd (trocken und in Lösung); F. bromatum und jodatum, Brom- und Jodeisen; F. carbonicum, kohlensaures Eisenoxydul; F. chloratum, einfach Chloreisen, salzsaures
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0470, von Eisenchamäleon bis Eisengießerei Öffnen
Eisenoxyd bestehendes Desinfektionsmittel. Eisenchlorid (Eisensesquichlorid, Anderthalbchloreisen) Fe2Cl6 ^[Fe_{2}Cl_{6}] findet sich bisweilen als Sublimat im Krater von Vulkanen und wird erhalten, wenn man Eisen in einem Strom von Chlorgas erhitzt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0134, von Adsorption bis Adulis Öffnen
), das Eisenchlorid, der Kupfer- und Zinkvitriol, das salpetersaure Silber (Höllenstein), der Alaun. Als Styptika anwendbar sind vornehmlich Gerbsäure und Eisenchlorid. Zur Blutstillung reichen für gewöhnlich kaltes Wasser und Eis aus. Ad turpĭa nemo obligātur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0314, von Alaun (gebrannter) bis Alaun (konzentrierter) Öffnen
312 Alaun (gebrannter) – Alaun (konzentrierter) lauge durch ein kleines Loch am Boden ablaufen und spült die Krystalle mit Wasser ab. Gewöhnlich wird der A. durch einmaliges Raffinieren frei von Eisen erhalten; eine Probe desselben, in Wasser
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0506, von Ampulla bis Amraoti Öffnen
nehmen hat; 3) in der Absägung des Knochens; 4) der Blutstillung; 5) der gehörigen Behandlung der durch die A. gesetzten Wunde. Die übeln Erscheinungen nach der Operation sind vornehmlich die Krämpfe des Amputationsstumpfes. Sie bestehen entweder
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0694, von Kernfäule bis Kerpely Öffnen
aus sehr kupferarmen Oxyden und Sulfaten besteht (s. Rösten). Kernschacht, das das Innere der Schachtöfen begrenzende feuerfeste Gemäuer, im Gegensatz zu dem äußern, minder feuerfesten Mauerwerk (Rauhgemäuer, Mantel); vgl. Eisen, S. 410. Kernschäle, s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0170, von Blutflecken bis Blutgeld Öffnen
nach 2-4 Wochen ohne weitere Folgen. Nur wenn die Blutungen sehr reichlich werden oder die Kranken schon vorher schwächlich waren, ist die Krankheit beschwerlicher und bedenklicher. Man behandelt die Krankheit innerlich mit Eisen, Säuren und China