Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eiszeiten nordeuropa
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Waldverbotbis Waldwechsel |
Öffnen |
verlaufender Art, erfolgt hier darin, daß diese Wälder im Laufe der Jahrtausende sich nicht gleich bleiben, daß die Bestände in einer bestimmten Reihenfolge sich ablösen und in dem Steppenlande, als welches Nordeuropa nach der Eiszeit lange Jahre baumlos
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Indrebis Induktion |
Öffnen |
erfüllt ist.' Da nun die blonden und blauäugigen Stämme, soweit die geschichtliche Forschung zurückreicht, nur in Nordeuropa ihre Heimatsitze gehabt haben und sich auch heute nur dort rein erhalten, im Süden überall allmählich dunkler werden, so ist nach
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
der Glazialtheorie (vgl. Eiszeit) hat man für Europa drei Hauptzentren der Vergletscherung (Alpen, Skandinavien, Nordbritannien) neben kleinern, von den Mittelgebirgen (Pyrenäen, Vogesen, Schwarzwald, Harz, Karpathen, Kaukasus, Ural etc.) ausgehenden
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
. Die Flora zeigt überhaupt, besonders im feuchtkühlern Westen, fast ganz den mitteleuropäischen Charakter. In den Regionen der Eiche und der Buche werden die nordeuropäischen Getreidearten gebaut, in der Region der Kastanie auch Mais und Wein
|