Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elenchus
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
die Russen unter General Dellingshausen.
Elénchus (griech.), Gegenbeweis, Widerlegung, Rüge; daher Elénktik, Überführungs- und Widerlegungskunst, beabsichtigt eine bessere Belehrung des Widerstreitenden. Ignoratio elenchi ist derjenige Fehler im Beweis
|
||
40% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Elenbis Elephanta |
Öffnen |
.
Elenchthische Theologie , s. Polemik .
Elénchus (grch.), der Ausdruck der Aristotelischen Logik für Widerlegung, und zwar nicht der Widerlegung eines Beweises,
sondern des zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
Determination
Deutlich
Diallele
Dicta, s. Dictum
Dictum
Dilemma, s. Schluß
Disjungiren
Diskursiv
Disparat
Eintheilung (Divisio)
Elenchus
Empirem
Empirie
Enstasis
Enthymem
Epicherem
Epilogismus
Episyllogismus
Erfahrung (Empirie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
), in der "Formula calendarii novi" (1613), in dem "Elenchus calendarii Gregoriani" (1613), dem "Thesaurus latini sermonis" (1614), dem "Enchiridion lexici latino-germanici" und verschiedenen andern Schriften.
Calvo, Carlos, völkerrechtlicher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0730,
Fries |
Öffnen |
Direktor des botanischen Gartens und des botanischen Museums ernannt. 1859 emeritiert, starb er 8. Febr. 1878 in Upsala. Sein "Systema mycologicum" (Greifsw. 1820-32, 3 Bde.), welches in dem "Elenchus fungorum" (das. 1828, 2 Bde.) und in den "Novae
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Meßkanonbis Meßmaschine |
Öffnen |
corpus etc.", Frankf. 1592, die Jahre 1564-92 umfassend) und J. ^[Johann] Cleß ("Unius seculi, 1500-1602, elenchus", das. 1602). Eine Übersicht der Meßkataloge und der in den einzelnen vorkommenden Verleger von 1564 bis 1846 gibt G. Schwetschkes "Codex
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Palladiusbis Palliser |
Öffnen |
schriftstellerisch beschäftigt, kehrte darauf 1810 nach Berlin zurück und starb 8. Sept. 1811. Er schrieb: "Elenchus zoophytorum" (Haag 1766; deutsch von Wilkens, Nürnb. 1784); "Miscellanea zoologica" (Haag 1766); "Spicilegia zoologica" (Berl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
Elementarorganismen, Urzeugung
Elementenpaar, Vewegungsmechani?.
men, Kinematik
Elena (Insel), Bai-Inseln
Elenktik, Elenchus
Elevtherochori, Methone
Elfeckzahl, Hendekagonalzahl
Elfenbeinarbeiten, Beinarbeiten
Elfenbeininsel, Gambia
|