Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elmina
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
Mescheriff, Ort, s. Berber.
Elmina (San Jorge de la Mina), Hafenstadt der brit. Besitzung Goldküste (Oberguinea), am Beyafluß (Sweetwater), mit einem hart am Strand gelegenen Kastell (St. George), das vom Kommandanten bewohnt wird, auch als Gefängnis
|
||
53% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
, das Goldland (von 1866 bis 1880 jährliche Ausbeute
gegen 2 1/2 Mill. M.), reich auch an Silber, Kupfer und Eisen. Die wichtigsten Minen waren die von Takwa und Aodua; in jüngster Zeit sind andere an ihre
Stelle getreten. Elmina (s. d .) und Tschama
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
und so die Aschanti von derselben abzuschneiden. Im J. 1850 gingen nämlich die wenigen dänischen und 1872 die niederländischen Besitzungen (Axim, Elmina, Tschama, Apagia etc.) durch Kaufverträge an England über. König Kalkalli von A. erhob aber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
höchst unsicherer und minimaler. Der Wert der Ausfuhr 1883 war 363,868, der Einfuhr 382,582 Pfd. Sterl.; der Schiffsverkehr belief sich auf 396,962 Ton. Die wichtigsten Hafen- und Handelsplätze sind: Apollonia, Axim, Dixcove, Elmina, Cape Coast Castle
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
Cormantin
Elmina
(Igbo)
Ibo
Joruba
Abeokuta
Egga
Ilori
Lagos 1)
Körnerküste, s. Guinea
Liberia
Maryland in Liberia, s. Liberia
Monrovia
Loango
Pfefferküste
Sierra Leone
Freetown
Sklavenküste, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bärringenbis Barrot |
Öffnen |
er Gouverneur der Kolonie Elmina an der afrikanischen Küste und verwaltete von 1532 an 31 Jahre lang das Schatzmeisteramt von Indien. 1539 erhielt er vom König die Provinz Maranhão in Brasilien geschenkt mit der Verbindlichkeit, dieselbe zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
Jahrs ward G. in einen Krieg in Afrika verwickelt. Schon 1872 hatten die Niederlande ihre Niederlassung Elmina an der Goldküste an G. abgetreten, und diese war mit den britischen Besitzungen daselbst, deren Hauptort Cape Coast Castle war, vereinigt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
seines 560 km langen Laufs schiffbar.
San Jorge de la Mina, Hafenstadt, s. Elmina.
San Jorio, Passo di (Jöripaß), Übergang der Tessiner Alpen, 1656 m hoch, verbindet die Thäler des Lago Maggiore und Comersees (213 m), führt von Bellinzona (222
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Georgbis Sankt Goar |
Öffnen |
, Chevalier von, Beiname des engl. Prätendenten Jakob (III.), s. Jakob 5).
Sankt George, Kastell bei Elmina (s. d.).
Sankt Georgen, 1) Flecken im bad. Kreis Villingen, an der Brigach und der Linie Offenburg-Singen der Badischen Staatsbahn, 809 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
Adansigebirge, Aschanti
Adarnasse, Georgien 149,2
Addar, Ras, Bon
Addénd, Addition
Addigerat, Agamé
Addina (Stadt), Elmina
Addua, Adda
Adçē, Adieu
Adé (Insel), Neuguinea 82,2
Adee (Längenmaß), Adih
Adel (Landw.), Jauche
Adelardi (Adelsfamilie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
Veveridge (Theolog), Englische Litt.
Bewalorechten, Holz 676,i
Beweiskraft der Handelsbücher,
Buchhaltung 566,2
Beyafluß, Elmina
Bey Beach, Lome
Beyenburg, Lüttringhauscn
Beyerland, Holland 655,i
! Veyla, Veyggwir
i Bezaar, Vezoar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Monts de, Aude
S. Gelais, O. de, Franz. Litt 596,1
S. George (Stadt), Bermudas;
(Forts) Belize, Elmina
S. George Cay, Belize ttaual
8. (i60l'A6'8(^IiHIU16i, SanktGeorgs-
S. Gildes-de-Ruys, Abälard
S. Gowen's Head
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
. 17) 247, 249,1
Swallowinseln. Santa Cruz 1)
Swaninsel, Tasmania 529,i
Swarog, Slawen I0ö9,l
Swartz, O. (Botalüter), »5n.«
Swätoi Noß, Archangel
Sweetwater, Elmina
8^venll6r ('chwcd.», Adel 111,2
Swenostein, Forres
Swentowit, Swantewit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
schoaung),
Stadt in Brasilien, im Staate Minas Geraes, durch
Eisenbahn mit Ouro-Preto und Nio de Janeiro
verbunden, hat 10 000 E.; Goldgruben und Weberei.
Säo Jörge da Mina (spr. ßäung schorsche),
brit. Besitzung in Obergmnea, s. Elmina
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
. Als Besatzung der Küstenforts von Apollonia, Axim, Dixcove, Elmina, Cape Coast Castle, Accra und Christiansborg steht hier ein Detachement eines west-indischen Regiments. Die Einnahmen der Kolonie betrugen 1889: 111,388 (davon Zölle 95,371) Pfd. Sterl
|