Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erbrichter
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Centrichter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Erbscholtiseibis Erbsenmuscheln |
Öffnen |
als Übelthäter ermittelt ist.
Grbscholtisei, Erbschulzenamt, s. Torf-
system, Erbrichter, Schulze.
Grbse (?i8um ^.), Pflanzengattung aus der
Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der
Papilionaceen. Man kennt nur wenige Arten, die in
den
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Kieferhöhlebis Kiel |
Öffnen |
, in der Mitte rötlichbraunem Rückenstreifen, schwarz umrandeten roten Luftlöchern und bräunlichschwarzem Horn. Beim Berühren schlägt die Raupe heftig um sich und erbricht eine braune Flüssigkeit. Sie lebt meist in den Gipfeln der Bäume, verpuppt sich
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Kamenenbis Kameralwissenschaft |
Öffnen |
Markgrafen Waldemar
von Brandenburg über. 1346 trat K. als selbständige
Stadt dem Bund der Sechsstädte (s. d.) bei und er-
warb 1409 das Schloß, das 1431 abgebrochen wurde.
Die Gerichtsbarkeit übte seit 1318 ein landesherr-
licher "Erbrichter
|