Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erbstollen
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Erbsebis Erbsünde |
Öffnen |
persönlichen E. mehr; denn was die Standesherren anlangt, so sind dieselben nur insofern zur Erbstandschaft in der Ersten Kammer berufen, als sie Inhaber der Güter sind, auf welchen dieselbe haftet.
Erbstandschaft, s. Erbstände.
Erbstollen, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Neidbau
Traufrecht
Bergrecht
Alter im Feld
Ausbeute
Bergfreiheit
Berghoheit, s. Bergrecht
Bergwerkseigenthum, s. Bergrecht
Erbkux, s. Bergrecht
Erbstollen, s. Bergrecht Finderrecht
Fundrecht, s. Finderrecht
Grundherr
Kux
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
Grundkux oder Erbkux ein, d. h. einen Anteil an der Ausbeute, welcher dem auf einen Kux fallenden Anteil gleich ist. Diese Berechtigung ist an den unter dem frühern B. verliehenen Bergwerken bestehen geblieben.
Dem frühern B. gehört ferner die Erbstollen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
meilenweit bis in das Granthal und bis Königsberg erstrecken, ist Staatseigentum und wird mit dem Namen "Oberbieberstollen" bezeichnet. Zur Ableitung der Grubenwasser und Aufschließung des Tiefbaues bestehen elf Erbstollen. Der älteste
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Stollenbis Stolpmünde |
Öffnen |
:400 und 1:1500. Die größten Stollenanlagen sind der Hauptschlüssel-Erbstollen in Oberschlesien, der Schlüsselstollen in Mansfeld, der Rothschönberger Stollen (s. d.) in Freiberg, der Ernst-August-Stollen am Harz (1850-63, Gesamtlänge 27 035 m). In den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
) und Steinkohlenbergbau (Zeche General Erbstollen).
Wekerle *, Alexander, wurde 1897 zum Präsidenten des neu errichteten ungar. Verwaltungsgerichtshofs ernannt.
Welcker *, Herm., starb 11. Sept. 1897 in Winterstein in Thüringen.
Wells *, Sir Thomas
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Herdfrischenbis Heremans |
Öffnen |
den Bergbau dieses Landes zu heben. Er starb 29. Jan. 1838 in Dresden. H. schrieb: "Der tiefe Meißener Erbstollen, der einzige den Bergbau der Freiberger Reviere bis in die fernste Zukunft sichernde Betriebsplan" (Leipz. 1838) und lieferte "25 Tafeln
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
Arbeiter in 2 Gewerkschaften) auf silberleeren Bleiglanz, Zinkblende und Galmei im Hallstätter Kalk mit dem 6100 m langen Erbstollen und eine große Röhrenleitung für das die Betriebskraft liefernde Wasser. Es wurden 1890 gefördert 5800 t Bleischliche, 1926
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Erbsenrostbis Erbsünde |
Öffnen |
, der als solcher polit. Rechte (Mitgliedschaft
im Oberhause) ausübt. ^Statthalter.
Erbstatthalterschaft (der Niederlande), s.
Erbstollen, ein besonderes, mit keinem Gruben-
eigentum zusammenhängendes Vergwerkseigentum
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
einen Stollen (Orlya-Erbstollen, 1800 m)
erbaut hat, betreibt die Gewinnung rationell.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Reviewbis Revision |
Öffnen |
ist,
dient der R. dem Bergbau eines ganzen Reviers.
In dieser Beziehung ist er dem Erbstollen verwandt,
unterscheidet sich jedoch dadurch, das; er auf Vertrag
beruht, der Erbftollcn aber eine felbständige, auf
Verleihung des Staates beruhende
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schenckendorffbis Schenk (Eduard von) |
Öffnen |
und 6000 ko- Silber im Werte von 1^ Mill. Fl.
Die bedeutendsten Anlagen sind der Kaiser-Joseph II.-
Erbstollen (16538 m lang), 1782 begonnen und
21. Okt. 1878 eingeweiht, die großen Wasserhebe-
maschinen und der Wasserabzugskanal (15 km
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Wasserdostenbis Wassergas |
Öffnen |
.
Wassereinstandsgeld, s. Erbstollen.
Wasserelster, soviel wie Austernfischer.
Wasserfall, die Stelle, wo sich ein fließendes Wasser von einem Felsenabhang herabstürzt. Die Erscheinung findet statt bei Bächen im Gebirge, die auf stufenförmige Felsenabsätze treffen
|