Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fackeltanz
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
Ankommenden ihre Fackeln hineinsetzten.
Fackelkraut, s. Verbascum.
Fackellauf, s. Fackel.
Fackeltanz, s. Fackel.
Fackelzug, s. Fackel.
Façon (franz., spr. -ssóng), Form, äußeres Ansehen von etwas, besonders in der Industrie angewendet; Art
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Facilitätbis Fackelhalter |
Öffnen |
Fackeltänze verbunden, welche auch an Konstantins d. Gr. Hof und an verschiedenen Höfen im Mittelalter üblich waren und sich selbst bis auf die neueste Zeit an mehreren Höfen erhalten haben. Ein solcher Fackeltanz ist ein polonäsenartiger Tanz, wobei
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Fackelnbis Fadda |
Öffnen |
. Fackeltanz
und Fackelzüge.)
Fackeltanz, ein schon im Altertum gebräuch-
licher polonaisenartiger Tanz, bei dem die männ-
lichen Tänzer Wachsfackeln tragen. Früher war er
bei Vermählungen fürstlicher und selbst bürgerlicher
Personen sehr üblich, auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Laubfroschbis Lauch |
Öffnen |
sozialen Leben und gab ihm durch besondern Kultus, Wasserspenden, Prozessionen, Illuminationen und Fackeltänze, eine erhöhte Festlichkeit. Das L. beschließt der dem Beschlußfest hinzugefügte Tag der Gesetzesfreude, "Szimchat thora", an welchem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0574,
Meyerbeer |
Öffnen |
zuerst aufgeführt); ferner Gelegenheitsstücke, zu denen ihm das Schillerjubiläum ("Schillermarsch"), die preußische Königskrönung ("Fackeltänze") und die zweite Londoner Industrieausstellung ("Festouvertüre") den Anlaß boten. Während er in Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Laubfroschfinglerbis Laubkäfer |
Öffnen |
einer Citrone oder Orange in der linken und eines mit Weiden- und Myrtenbüscheln umgebenen Palmzweigs in der rechten Hand, die Libation mit Wasser aus dem Teiche Siloah, die Illumination des Vorhofs der Weiber und der Fackeltanz der Männer am Ende des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Meyerheimbis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) |
Öffnen |
seinen Opern veröffentlichte M. die allgemein für sein bestes Werk gehaltene Musik zu seines Bruders (Michael Beer) Tragödie «Struensee» (zuerst in Berlin 1846), ferner drei Fackeltänze für Harmoniemusik, einen Schiller-Festmarsch (1859
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Polnisches Rechtbis Polschuhe |
Öffnen |
Fackeltanz.) - Über die P. als Studentenrock s. Pekesche.
Polonia, lat. Name für Polen. P. maior, Großpolen; P. minor, Kleinpolen.
Polotsk, s. Polozk.
Polowzer, Volksstamm, s. Kumanen.
Pólozk. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements
|